Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus bx51 Bedienungsanleitung Seite 26

Systemmikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
e) Schlechte Sicht.
· Schlechtes Bild.
· Schlechter Kontrast.
· Unscharfe Details.
· Überstrahlungen.
f ) Eine Seite des Bildes ist verschwom-
men.
g) Das Bild scheint zu flackern.
h) Das Sehfeld wird durch Erhöhen der
Spannung nur geringfügig heller.
2. Elektrisches System
a) Die Glühlampe flackert.
b) Die Glühlampe brennt fast sofort durch. Es wird der falsche Lampentyp verwendet.
c) Die Helligkeit lässt sich durch Drehen
des Helligkeitsreglers nicht verändern.
d) Alle Spannungsanzeigen leuchten,
doch die Spannung kann durch Dre-
hen des Helligkeitsreglers nicht verän-
dert werden.
e) Die Lampenspannung lässt sich mit
dem Helligkeitsregler nicht verändern.
3. Grob-/Feineinstellung
a) Der Grobtrieb lässt sich nur schwer
drehen.
b) Der Kreuztisch fährt von selbst nach unten,
oder die Scharfeinstellung bleibt während
des Mikroskopierens nicht stabil.
22
Ursache
Das Immersionsöl enthält Luftblasen.
Es wird nicht das empfohlene Immersionsöl
verwendet.
Schmutz/Staub auf dem Objekt.
Schmutz/Staub auf dem Kondensor.
Ungeeignete Dicke des Objektträgers oder
des Deckglases.
Das Objektiv ist nicht richtig in den Strah-
lengang eingeschwenkt.
Der Objektivrevolver wurde nicht richtig mon-
tiert.
Der Tisch wurde nicht richtig montiert.
Das Objekt wurde nicht richtig auf den Kreuz-
tisch aufgelegt.
Der Objektivrevolver wurde nicht richtig mon-
tiert.
Das Objektiv ist nicht richtig in den Strah-
lengang eingeschwenkt.
Der Kondensor wurde nicht richtig zentriert. Den Kondensor zentrieren.
Der Kondensor wurde nicht richtig zentriert. Den Kondensor zentrieren.
Der Kondensor ist zu weit abgesenkt.
Die Glühlampe ist fast durchgebrannt.
Ein Kabel oder Stecker ist nicht richtig an-
geschlossen.
Der Helligkeits-Vorwahlschalter ist einge-
schaltet.
Es wurde keine Glühlampe installiert.
Die Glühlampe ist durchgebrannt.
Die Lampenfassung ist nicht angeschlossen.
Die Glühlampe ist durchgebrannt.
Der Einstellring für die Triebgängigkeit ist zu
fest angezogen.
Es wird versucht, den Kreuztisch mit dem
Grobtrieb anzuheben, während der Vorwahl-
anschlag arretiert ist.
Der Einstellring für die Triebgängigkeit ist zu
locker eingestellt.
Abhilfemaßnahme
Die Luftblasen entfernen.
Das mitgelieferte Immersionsöl verwen-
den.
Reinigen.
Durch Glas in der empfohlenen Dicke
ersetzen.
Darauf achten, dass der Objektivrevolver
richtig einrastet.
Die Ringschwalbenaufnahme bis zum
Anschlag einschieben.
Neu montieren.
Das Objekt richtig auf den Kreuztisch auf-
legen und mit dem Objekthalter fixieren.
Die Ringschwalbenaufnahme bis zum
Anschlag einschieben.
Darauf achten, dass der Objektivrevolver
richtig einrastet.
Die Kondensorhöhe richtig einstellen.
Die Glühlampe ersetzen.
Alle Anschlüsse prüfen.
Eine Glühlampe des vorgeschriebenen
Typs verwenden.
Den Schalter ausschalten.
Eine Glühlampe installieren.
Die Glühlampe ersetzen.
Die Lampenfassung richtig anschließen.
Die Glühlampe ersetzen.
Den Ring lockern.
Den Vorwahlanschlag lösen.
Den Ring anziehen.
Seite
20
20
3
12
– –
– –
– –
12
– –
– –
18
18
18
29
29
8
29
29
29
29
11
11
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bx52

Inhaltsverzeichnis