Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte: Sim-Karte, Akku, Einschalten; Geräteübersicht; Bedienelemente - SwissPhone TRIO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Erste Schritte: SIM-Karte, Akku, Einschalten
Bevor Sie Ihren SWISSPHONE TRIO in Betrieb nehmen können, müssen Sie zuerst die SIM-
Karte und den Akku auf der Rückseite des PNGs einsetzen. Öffnen Sie dazu das Gehäuse auf
der Rückseite und setzen Sie die SIM-Karte in den dafür vorgesehenen Platz hinter dem Akku
ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Karte richtig eingesetzt haben und diese funktionsfähig
ist, da ansonsten die GSM-Funktionen (unter anderem auch die Notruf-Übermittlung) nicht
zur Verfügung stehen.
Vergewissern Sie sich, dass der SWISSPHONE TRIO mit dem zur SIM-Karte entsprechen-
den PIN-Code konfiguriert ist. Es empfiehlt sich, zuerst den PIN-Code in Ihrem Gerät zu kon-
figurieren, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen. Benutzen Sie dazu die Konfigurationssoftware
oder fragen Sie Ihre Servicestelle.
Nachdem die SIM-Karte korrekt eingesetzt wurde, fahren Sie mit dem Einsetzen des Akkus
fort. Setzen Sie den Akku auf der Rückseite des SWISSPHONE TRIO ein und stellen Sie
sicher, dass er sowohl im unteren als auch im oberen Bereich vollständig einrastet. Die
Akku-Rückwand ist Teil des Gehäuses, sodass damit das PNG vollständig geschlossen wird.
Nach dem Einsetzen des Akkus startet der SWISSPHONE TRIO selbstständig. Weitergehen-
de Information zur Stromversorgung finden Sie im Kapitel 14 «Akku aufladen / Stromver-
sorgung».
Zum Einschalten des Gerätes halten Sie eine der drei Tasten so lange gedrückt, bis das
Startbild im Display erscheint. Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im Bereit-
schaftsmodus.
7. Geräteübersicht

7.1 Bedienelemente

Die Grundansicht des Displays ist in vier Bereiche gegliedert:
Bestätigungstaste / Notsignaltaste
• E inschalten durch langes
Drücken
• Menü aufrufen
• Menüauswahl bestätigen
• M anuelles Notsignal
auslösen
• V oralarm bei willensunab-
hängigen Personen-Alarmen
quittieren
8
Obere Navigationstaste
• Einschalten durch langes Drücken
• Im Menü nach oben blättern
• Einstellungen verändern
• R ücksprung in die Grundansicht
durch langes Drücken
• A nzeige des Betreiberlogos
(aus der Grundansicht)
Untere Navigationstaste
• Einschalten durch langes Drücken
• Im Menü nach unten blättern
• Einstellungen verändern
• A nzeige des Gerätestatus
(aus der Grundansicht)
• F alls konfiguriert, durch langes Drücken,
wechseln in das Sekundär-Menü

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis