Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notruf-Zustand - «Notruf Abgesetzt; Initialruf Und Folgerufe - SwissPhone TRIO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Notruf-Zustand – «Notruf abgesetzt»
Sobald ein willensabhängiger oder willensunabhängiger Personen-Alarm ausgelöst wurde,
wechselt das PNG automatisch vom «Betriebs-Zustand» in den «Notruf-Zustand».
Im «Notruf-Zustand» bleibt das PNG (unabhängig von dem Software-Paket) permanent mit
der PNEZ via GPRS verbunden. Dies ermöglicht dem PNEZ-Anwender eine Vielzahl an Mög-
lichkeiten für die Notrufbearbeitung.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie das Gerät zurück in den (gewöhnlichen) «Be-
triebs-Zustand» gewechselt werden kann:
• Auswahl des PNG Menüpunktes «PNG aktivieren»
➔ Diese Funktion steht für das Paket «BGR-139» nicht zur Verfügung
• Rücklegen des PNG in das Ladegerät
• Rückstellen des PNG durch die PNEZ
➔ Diese Funktion steht dann zur Verfügung, wenn das PNG via GSM-Datenkanal mit der
PNEZ verbunden ist bzw. den Rückstellungs-Befehl via SMS empfangen kann.
Warnung / wichtiger Hinweis:
D urch Unterbruch der Stromversorgung (Akku zu schwach oder Akku vom PNG
entfernt) kann der PNG-Zustand nicht gewechselt werden. Befindet sich ein PNG
im «Notruf-Zustand», so wird sich dieses Gerät auch nach erneutem Einlegen
eines (neuen) Akkus im «Notruf-Zustand» befinden.
12.1 Initialruf und Folgerufe
Ein Notruf, welcher an die PNEZ übermittelt wird, wird als Initialruf bezeichnet. Alle nachfol-
genden Informationen/Übermittlungen zu diesem Notruf werden als Folgerufe bezeichnet.
Die wichtigste Funktion des Initialrufes ist es, dass die Information über eine Notsituation
so schnell als möglich an die PNEZ übertragen wird. Alle zusätzlichen Informationen, wie
z. B. eine genaue Ortung, haben zu diesem Zeitpunkt sekundäre Priorität und somit wird die
Ortungsinformation unmittelbar vor dem Initialruf nicht aktualisiert.
Sobald der SWISSPHONE TRIO den Initialruf an die PNEZ übermittelt hat, wird eine Nach-
lokalisierung gestartet. Das GPS-Modul wird gestartet (auch wenn dieses per Konfiguration
deaktiviert wurde), um Outdoor-Positionen zu erhalten. Parallel wird versucht, Inhouse-
Lokalisierungen zu finden und abzuspeichern.
Erst wenn GPS-Koordinaten gefunden wurden, jedoch spätestens nach fünf Minuten, wird
die Nachlokalisierung anhand eines Folgerufes an die PNEZ übertragen und dort angezeigt.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis