Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Letzte Meldung Lesen; Akku Aufladen / Stromversorgung - SwissPhone TRIO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.4 Letzte Meldung lesen
Die letzte Meldung kann jederzeit durch Auswahl des Menüpunktes «Letzte / ungelesene
Meldungen» angezeigt werden. Die Kopfzeile der Meldung beinhaltet die Meldungszeit sowie
den Namen des Empfangskanals oder den RIC-Index. Der Pfeil, welcher nach unten zeigt,
kündigt an, dass noch mehr Text folgt. Anschliessend ist die Meldung wieder unter dem
jeweils konfigurierten Ordner zu finden.
14. Akku aufladen / Stromversorgung
Der SWISSPHONE TRIO wird von einem Lithium-Polymer-Akku gespeist. Die Funktions-
fähigkeit und Garantie wird ausschliesslich bei Verwendung von originalen Swissphone-
Lithium-Polymer-Akkus gewährleistet. Lithium-Polymer-Akkus haben eine Lebensdauer von
300 bis 500 Ladezyklen.
Der integrierte Lithium-Polymer-Akku wird entweder mit dem mitgelieferten Steckernetzteil
über die Ladebuchse am Gehäuseunterteil oder mit einem anderen passenden Swissphone-
Ladegerät aufgeladen. Ein vollständiger Ladevorgang benötigt ca. zwei Stunden.
Es wird empfohlen, den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig aufzuladen.
Warnung / wichtiger Hinweis:
• Setzen Sie den Lithium-Polymer-Akku nicht zu hohen Temperaturen aus.
• Öffnen Sie den Lithium-Polymer-Akku nicht.
• Schliessen Sie die Lithium-Polymer-Akkus nicht kurz.
• V erwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Original-Akkus und Original-
Ladegeräte aus dem Zubehörprogramm der Swissphone.
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis