Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Png-Funktionsprüfung; Gps-Position Aktualisieren; Fall-/Totmann-Detektion; Start/Stopp Lifecheck - SwissPhone TRIO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.2 PNG-Funktionsprüfung
Siehe Kapitel 9.1 «Start der Funktionsprüfung».
8.2.3 GPS-Position aktualisieren
Wird dieser Menüpunkt gewählt, so startet der SWISSPHONE TRIO das GPS-Modul und
versucht via GPS-Satelliten eine exakte Position zu empfangen. Falls eine Verbindung zu
den GPS-Satelliten nicht möglich ist (zum Beispiel innerhalb von Gebäuden, Tunnel oder
Ähnlichem), wird die GPS-Suche nach zirka fünf Minuten abgebrochen.

8.2.4 Fall-/Totmann-Detektion

Siehe Kapitel 10.2.1 «Fall-Detektion» und Kapitel 10.2.2 «Totmann-Detektion».
8.2.5 Start/Stopp Lifecheck
Siehe Kapitel 10.2.3 «Autonom-Lifecheck» und Kapitel 10.2.4 «Remote-Lifecheck».
8.2.6 Restart Lifecheck
Siehe Kapitel 10.2.3 «Autonom-Lifecheck» und Kapitel 10.2.4 «Remote-Lifecheck».
8.2.7 Letzte / ungelesene Meldungen lesen
In diesem Bereich werden alle ungelesenen Meldungen chronologisch dargestellt. Falls kei-
ne ungelesenen Meldungen verfügbar sind, wird die letzte Meldung angezeigt.

8.2.8 Meldungen

In diesen Eingangsordnern werden alle Meldungen (unabhängig ob über POCSAG, GPRS
oder SMS empfangen) gespeichert. Je nach Konfiguration steht eine unterschiedliche An-
zahl an Ordnern zur Verfügung, in welche die Meldungen abgelegt werden.
Folgende Ordner werden mit der Swissphone Standard-Konfiguration angeboten:
• Eingang
• Ordner A
• Ordner B
Jeder Ordner bietet folgende Funktionen zur Bearbeitung der Meldungen:
8.2.8.1 Nächste
Zeigt die nächste Meldung an.
8.2.8.2 Meldungen schützen / aufheben
Durch «Meldung schützen» wird eine Meldung mit einem Lösch-Schutz versehen.
Falls geschützte Meldungen gelöscht werden wollen, muss zuerst der Lösch-Schutz mit
«Meldung aufheben» entfernt werden.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis