Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Notruf-Funktionen; Willensabhängiger Personen-Alarm (Manuell Notsignal Auslösen) - SwissPhone TRIO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Die Notruf-Funktionen
10.1 Willensabhängiger Personen-Alarm (manuell Notsignal auslösen)
Durch anhaltendes Drücken der Bestätigungstaste wird ein Notsignal an die PNEZ abgesetzt.
Die Zeit vom Drücken der Bestätigungstaste bis zur Notruf-Übermittlung durch das PNG
wird als Voralarm bezeichnet. Der Voralarm ist eine Schutzmassnahme, um Fehlalarmen
vorzubeugen, und signalisiert dem Träger optisch und akustisch, dass in Kürze ein Notruf
ausgelöst wird. Die Zeit des Voralarms kann für jede Notruf-Funktion individuell konfiguriert
werden.
Um den Notruf auszulösen, muss während des Voralarms die Bestätigungstaste weiterhin
gedrückt bleiben, bis die Zeitanzeige am Display auf «0» zurückgezählt wird. Ansonsten
wird der Notruf abgebrochen. Wird der Notruf ausgelöst, so erscheint die Meldung «Notruf
ausgelöst» am Display. Aufgrund der bestehenden Datenverbindung mit der PNEZ wird das
Notsignal bei den Paketen «Connected» und «BGR-139» innerhalb von wenigen Sekunden
übertragen. Bei den Paketen «Basic» und «Protected» findet eine Übertragung innerhalb
von 20 bis 40 Sekunden statt. Nach Abschluss der Übermittlung wird am Display «Notruf
ausgelöst!» angezeigt.
Anwendungsbereich: z. B. wenn durch einen Baum oder ein Gestein das Bein des Trägers
eingeklemmt wurde. Der Träger ist in dieser Situation bei Bewusstsein und in der Lage, den
Notruf manuell per Notruftaste abzusetzen.
Information:
Sie können auch bei aktivierter Tastensperre einen Notruf absetzen.
Wenn Sie die Bestätigungstaste während des Voralarms loslassen, brechen Sie den Notruf
ab und das Display zeigt «Notruf abgebrochen».
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis