Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Willensunabhängige Personen-Alarme; Fall-Detektion - SwissPhone TRIO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2 Willensunabhängige Personen-Alarme
Alle willensunabhängigen Notruf-Funktionen sind bei dem Paket «Basic» nicht verfügbar.

10.2.1 Fall-Detektion

Als Grundlage der Falldetektion wird ein im PNG integrierter Beschleunigungs-Sensor
verwendet, welcher unterschiedliche Möglichkeiten zur Erkennung von Lage und Bewe-
gung bietet. Hierbei kommt ein eigens von Swissphone entwickelter Algorithmus zur
Anwendung. Dieser Algorithmus besteht aus drei Phasen:
• Phase 1: Erkennung des Falles
• Phase 2: Erkennung des Aufpralls
• Phase 3: Erkennung einer Ruhesituation
Erkennt das PNG einen Fall aufgrund dieser drei Phasen, wird ein Voralarm ausgelöst. Ist
der Mitarbeiter nicht in der Lage, diesen Voralarm durch Betätigen der Bestätigungstaste zu
quittieren, wird automatisch ein Notsignal an die PNEZ übermittelt und die Meldung «Not-
ruf ausgelöst» erscheint am Display. Wird während des Voralarms die Bestätigungstaste
gedrückt, wird der Notruf abgebrochen. Sie können den Notrufvorgang auch bei aktiver
Tastensperre abbrechen.
Warnung / wichtiger Hinweis:
• S ollte das PNG in Arbeitsumgebungen mit erhöhtem Fallrisiko eingesetzt
werden, wird die Aktivierung einer weiteren willensunabhängigen Geräte-
funktion empfohlen.
• D ie Falldetektion ist aufgrund des komplexen Algorithmus nicht in jedem
Arbeitsumfeld und nicht zur Erkennung jedes Falles geeignet.
Durch den Menüpunkt «Fall-/Totmann-Detektion» lässt sich diese Funktion durch den Trä-
ger selbst aktivieren/deaktivieren. Bei dem Paket «BGR-139» ist dieser Menüpunkt nicht
verfügbar.
Anwendungsbereich: z. B. Fall von einem Gerüst oder einem Baum. Der Träger ist in dieser
Situation vielleicht nicht in der Lage, manuell einen Notruf abzusetzen. Durch die Fall-Detek-
tion kann hier ohne Beitragen des Verunfallten ein Notruf abgesetzt werden.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis