Soll Fernadministration möglich sein? ([y]/n)
■
Soll der Kiosk-Modus konfiguriert werden? ([y]/n) Wenn ja, dann werden Sie
■
zur Eingabe folgender Daten aufgefordert:
Präfix für Benutzer (utku)
■
Gruppe (utkiosk)
■
Anfang des Benutzer-ID-Bereichs (150000)
■
Anzahl der Benutzer (25)
■
Soll eine Failover-Gruppe konfiguriert werden?
■
Soll das Skript fortgesetzt werden? (Eingabetaste drücken)
■
Das Skript utconfig beginnt mit der Konfiguration der Sun Ray Server Software.
Wenn Sie angegeben haben, dass es sich um eine Failover-Gruppe handelt,
■
fordert das Skript die Signatur (Signatur1) an.
Die Signatur wird zur Bestätigung erneut angefordert.
■
Der Sun Ray Data Store wird neu gestartet.
Hinweis – Das Skript utconfig gibt an, dass Sie den Authentication Manager neu
starten müssen. Dies geschieht beim erneuten Booten des Sun Ray-Servers
automatisch.
Das Skript utconfig wird beendet und gibt an, dass eine Protokolldatei an
folgendem Speicherort zur Verfügung steht:
/var/log/SUNWut/utconfig.Jahr_Monat_Datum_Stunde:Minute:Sekunde.log
■
,
usw. werden in Form numerischer Werte angegeben, aus denen
Jahr
Monat
hervorgeht, wann utconfig gestartet wurde.
5. Führen Sie
Schritt 1
Gruppe aus.
6. Fahren Sie mit einem der folgenden Schritte fort:
Wenn eine Failover-Gruppe vorhanden ist, fahren Sie mit
■
Ray-Serverhierarchie" auf Seite 42
Andernfalls fahren Sie mit
■
Seite 43
fort.
bis
Schritt 4
für jeden sekundären Server in der Failover-
fort.
„Synchronisieren der Sun Ray-DTU-Firmware" auf
„Konfigurieren der Sun
Kapitel 7
Konfiguration
41