Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Des Motors; Stopp Des Motors - Stiga DINO 45 EURO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DINO 45 EURO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEN BENZINTANK FÜLLEN
Den Treibstoff nachfüllen, bevor der
Motor angelassen wird. Den
Tankverschluss nicht abnehmen und
kein Benzin einfüllen, wenn der Motor
in Betrieb oder noch warm ist.
Den Benzintank nie ganz voll füllen.
Etwas Platz lassen, damit das Benzin
sich bei Bedarf ausdehnen kann.
Unter dem normalen Tankdeckel besitzen einige
Motoren eine zusätzliche Schutzabdeckung. Diese
ist nicht wieder anzubringen.
Auch umweltfreundliches Benzin, sog.
Alkylatbenzin, ist bestens geeignet. Diese
Benzinsorte ist weniger umwelt- und
gesundheitsschädlich als herkömmliches Benzin.
Es enthält z. B. keine Bleizusätze, keine
Oxygenatoren (Alkohole und Äther), kein Alken
und kein Benzol.
Bitte beachten! Wenn der Motor vorher mit
normalem bleifreien Benzin (95 Oktan) betrieben
wurde und man wechselt zu umweltfreundlichem
Benzin, müssen die Anweisungen des
Benzinherstellers genau beachtet werden.
Normales, bleifreies Benzin mit 95 Oktan kann
ebenfalls verwendet werden. 2-Takt-Mischungen
dürfen nicht verwendet werden. Bitte beachten!
Bleifreies Normalbenzin ist eine "Frischware",
deshalb nicht mehr Benzin kaufen, als in 30 Tagen
verbraucht wird.

ANLASSEN DES MOTORS

1. Den Rasenmäher auf ebener und fester Boden
unterlage stellen. Nicht in hohem Gras starten.
2. Kontrollieren, daß das Zündkabel zur
Zündkerze angeschlossen ist.
3. Beim Starten eines kalten Motors: Den
Pumpenbalg (Primer) 6-mal ordentlich durch-
drücken (Abb 9).
Beim Start eines warmen Motors muß der
Pumpenbalg (Primer) nicht gedrückt
werden.Wenn der Motor wegen Kraftstoff-
mangel gestoppt hat, neuen Kraftstoff auffüllen
und den Pumpenbalg dreimal drücken.
4. Den Start/Stopp-Bügel G gegen den Holm
drückken. Achtung! Der Start/Stopp-Bügel G
muß zum Holm hin gedrückt gehalten werden,
damit der Motor nicht stehenbleibt (Abb 7,8).
5. Den Motor durch kräftiges Ziehen am Start-
handgriff bzw. am Startseil starten.
DEUTSCH
Hände und Füße außerhalb der
Reichweite der rotierenden Messer
halten. Während der Motor in Betrieb
ist darf niemals eine Hand oder ein Fuß
unter das Messergehäuse oder in den
Grasauswurf gesteckt werden.

STOPP DES MOTORS

Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Das
Berühren von Schalldämpfer, Zylinder
oder Kühlflanschen kann
Verbrennungen verursachen.
1. Den Start/Stopp-Bügel G (Abb 7,8) zum
Abstellen des Motors loslassen. Dieser Bügel
darf nicht außer Funktion gesetzt werden (z.B.
durch Festbinden am Holm in vorgeschobener
Stellung), da sonst der Motor nicht abgestellt
werden kann.
2. Wird der Rasenmäher ohne Aufsicht stehenge-
lassen, ist das Zündkerzenkabel von der Zünd-
kerze abzuziehen.
Sollte der Start/Stopp-Bügel nicht
funktionieren, Motor durch Abziehen
des Zündkerzenkabels von der
Zündkerze zum Stehen bringen. Mäher
unverzüglich in einer autorisierten
Werkstatt reparieren lassen.
SCHNITTHÖHE
Der Motor ist vor der Einstellung der
Schnitthöhe abzustellen.
Die Schnitthöhe nicht so niedrig
einstellen, daß das Schneidwerkzeug
mit Unebenheiten des Bodens in
Berührung kommt.
Nach Möglichkeit nicht den Razen mähen, wenn
das Gras naß ist. Es haftet dann leichter unter der
Haube, und der Schnitt wird schlechter.
Die Schnitthöhe läßt sich durch Versetzen der
Radachsen in drei Lagen verändern (Abb 10).
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dino 45

Inhaltsverzeichnis