Herunterladen Diese Seite drucken

Anlassen Des Motors; Stopp Des Motors - Stiga Dino Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dino:

Werbung

DE
Briggs & Stratton:
Den Ölmeßstab herausziehen und reinigen (Abb
6). Bis zum Anschlag einschieben und festschrau-
ben. Dann wieder losschrauben und ihn herauszie-
hen. Ölstand ablesen. Ist der Ölstand zu niedrig,
dann bis zur "FULL/MAX"-Markierung Öl auffül-
len.
Tecumseh:
Um die Ölverschlußschraube herum reinigen und
dieselbe entfernen (Abb 7). Wenn das Öl nicht bis
zur Kante des Öleinfüllstutzens reicht, langsam
neues Öl nachfüllen. Die Ölverschlußschraube
wieder einschrauben.
DEN BENZINTANK FÜLLEN
Der Treibstoff ist nachzufüllen, bevor
der Motor angelassen wird. Wenn der
Motor in Betrieb oder noch warm ist,
darf niemals der Tankverschluß geöff-
net oder Benzin aufgefüllt werden.
Den Benzintank nie ganz voll füllen. Et-
was Platz lassen, damit das Benzin sich
bei Bedarf ausdehnen kann.
Ausschließlich reines, bleifreies Benzin verwen-
den. 2-Takter-Mischungen dürfen nicht verwendet
werden.
Achtung! Die Benzinqualität verschlechtert sich
bei zu langer Lagerung. Nur so viel Benzin kaufen,
wie innerhalb von 30 Tagen verbraucht wird.

ANLASSEN DES MOTORS

1. Den Rasenmäher auf ebener und fester Boden un-
terlage stellen. Nicht in hohem Gras starten.
2. Kontrollieren, daß das Zündkabel zur Zündkerze
angeschlossen ist.
3. Falls der Mäher mit einer Gasregulierung verse-
hen ist, die Gasregulierung B in Vollgaslage
einstellen (Abb 8).
4. Beim Starten eines kalten Motors: Den Pumpen-
balg (Primer) dreimal ordentlich durch-drücken
(Abb 9, 10).
Beim Start eines warmen Motors muß der Pum-
penbalg (Primer) nicht gedrückt werden.Wenn der
Motor wegen Kraftstoff-mangel gestoppt hat,
neuen Kraftstoff auffüllen und den Pumpenbalg
dreimal drücken.
5. Den Start/Stopp-Bügel G gegen den Holm drück-
ken. Achtung! Der Start/Stopp-Bügel G muß zum
DEUTSCH
Holm hin gedrückt gehalten werden, damit der
Motor nicht stehenbleibt (Abb 8).
6. Den Motor durch kräftiges Ziehen am Start-hand-
griff bzw. am Startseil starten.
7. Für ein optimales Mähresultat empfiehlt es sich,
stets mit Vollgas zu arbeiten.
Hände und Füße außerhalb der Reich-
weite der rotierenden Messer halten.
Während der Motor in Betrieb ist darf
niemals eine Hand oder ein Fuß unter
das Messergehäuse oder in den Gras-
auswurf gesteckt werden.

STOPP DES MOTORS

Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Das Berüh-
ren von Schalldämpfer, Zylinder oder
Kühlflanschen kann Verbrennungen
verursachen.
1. Den Start/Stopp-Bügel G (Abb 8) zum Abstellen
des Motors loslassen. Dieser Bügel darf nicht au-
ßer Funktion gesetzt werden (z.B. durch Festbin-
den am Holm in vorgeschobener Stellung), da
sonst der Motor nicht abgestellt werden kann.
2. Wird der Rasenmäher ohne Aufsicht stehenge-
lassen, ist das Zündkerzenkabel von der Zünd-
kerze abzuziehen.
Sollte der Start/Stopp-Bügel nicht funk-
tionieren, Motor durch Abziehen des
Zündkerzenkabels von der Zündkerze
zum Stehen bringen. Mäher unverzüg-
lich in einer autorisierten Werkstatt re-
parieren lassen.
SCHNITTHÖHE
Der Motor ist vor der Einstellung der
Schnitthöhe abzustellen.
Die Schnitthöhe nicht so niedrig einstel-
len, daß das Schneidwerkzeug mit Un-
ebenheiten des Bodens in Berührung
kommt.
Nach Möglichkeit nicht den Razen mähen, wenn
das Gras naß ist. Es haftet dann leichter unter der
Haube, und der Schnitt wird schlechter.
Die Schnitthöhe läßt sich durch Versetzen der Rad-
achsen in drei Lagen verändern (Abb 11).

Werbung

loading