Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Einer Karte - CCV CARD STAR /memo2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CARD STAR /memo2, Version P1.1
Weiterhin sollte das Gerät zuvor aufgeladen worden sein, damit
es unterwegs nicht ausfallen kann.
Auch sollten die Daten ausgelesen worden sein, zumindest in
dem Maß, dass der freie Speicherplatz für den vorgesehenen
Einsatz auseichend ist. Wenn über 80% der Speicherkapazität
verbraucht ist, blinkt die LED "Speicher", sobald das Gerät
eingeschaltet ist. Dann ist nur noch Platz für höchstens 40
Karten verfügbar, möglicherweise aber auch nur noch für einen
einzigen Datensatz!
3.3

Speichern einer Karte

Wenn die Voraussetzungen aus Abschnitt 3.2 erfüllt sind, ist
das Speichern einer Karte extrem einfach und schnell erledigt:
Karte bis zum Anschlag in das Gerät einstecken und
warten bis die LED "Okay" erscheint, begleitet von zwei
kurzen Signaltönen.
Die Karte ist richtig orientiert, wenn beim Einschieben die
Kartenkontakte der Karte anfangs noch sichtbar sind und in
Richtung des CARD STAR /memo2 eingeschoben werden.
Der detaillierte Ablauf ist wie folgt:
Das Gerät schaltet ein: es sind kurzzeitig alle LED eingeschaltet
(Selbsttest, 1 Sekunde)
Nur noch die LEDs "Ein" und "Lesen" sind aktiv (Karte lesen
und speichern, 0,5 Sekunden bei der Krankenversicherten-
karte). In dieser kurzen Zeit sollte die Karte keinesfalls
entnommen werden!
Schließlich erzeugt das CARD STAR /memo2 zwei kurze
Signaltöne, dann sind nur noch die LEDs "Okay" und "Ein"
eingeschaltet. Die Karte kann nun wieder entfernt werden.
Nach vier Sekunden schaltet sich das CARD STAR
/memo2 automatisch wieder aus - noch schneller, wenn die
Karte bereits vorher entnommen worden ist.
9
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis