Seite 1
SHORT MANUAL CCV MOBILE A920 Ihre Kurzanleitung für einen reibungslosen Betrieb...
Seite 2
SHORT MANUAL INHALTSVERZEICHNIS BASICS & MENÜFÜHRUNG SYSTEMFUNKTIONEN AUF EINEN BLICK Alle Informationen zu den Grundfunktionen Ihres Hier finden Sie Informationen zu der erweiterten Terminals. Diagnose Ihres Terminals. ZAHLUNG & KAUFABWICKLUNG DYNAMISCHE WÄHRUNGSUMRECHNUNG (DCC) Anleitung zur Durchführung einer einfachen Zahlung. Alle Informationen für die Abwicklung von Zahlungen in der Heimatwährung Ihrer Kunden.
Seite 3
BASICS & MENÜFÜHRUNG Bitte beachten Sie: Das Terminal wird mit der rechten seitlichen Taste aus dem Ruhemodus „geweckt“. Bitte beachten Sie: können Sie immer einen Schritt zurückgehen. RUHEZUSTAND Nach 4 Minuten Benutzerinaktivität geht der Bildschirm des Terminals automatisch aus. MENÜFÜHRUNG Nach 15 Minuten Benutzerinaktivität fällt das Terminal automatisch in Über das Drücken von erreicht man das Hauptmenü.
Seite 4
ZAHLUNG & DIGITALES DISPLAY & DIGITALE FUNKTIONSTASTEN KAUFABWICKLUNG Alle Funktionen können Sie auch über die Favoritenliste, die Sie durch Drücken von aufrufen, erreichen. Die angezeigten Funktionen (Symbole) sind abhängig vom Funktionsumfang Ihres Terminals. Es ist daher möglich, dass Sie abweichend von dieser Anleitung mit (mehrfach) blättern müssen, um die gewünschte Funk- tion zu erreichen.
Seite 5
KONTAKTLOSE KAUF – ÜBER CHIP MIT PIN ZAHLUNGSVORGÄNGE Betrag Kunde liest eingeben Karte ein Kunde gibt PIN ein Karte erst nach Kontaktlose Zahlungen sind bis zu einem fest definierten Limit ohne PIN-Eingabe Aufforderung möglich. Beim Überschreiten des Limits wird der Kunde zur PIN-Eingabe aufgefordert. entfernen! Händlerbeleg Kundenbeleg...
Seite 6
STORNO & KAUF – ÜBER LIMIT MIT PIN GUTSCHRIFT Kunde hält Betrag Kunde gibt Karte vor*, eingeben PIN ein erst nach Signal- ton entfernen Händlerbeleg Kundenbeleg STORNO Blau: Eingaben, die vom Kunden am Terminal durchzuführen sind Ein Storno ist nur dann möglich, wenn am Terminal seit der Buchung kein Tagesab- schluss stattgefunden hat und von der kartenausgebenden Bank (Autorisierungs- Dieser Ablauf gilt, sofern Sie im Rahmen des von Ihnen beauftragten zentrum) kein Clearing erfolgt ist.
Seite 7
BERICHTE, BELEGE & GUTSCHRIFT TAGESABSCHLUSS Ablauf vom Kartentyp abhängig. Die Gutschrift ist in der Regel nur mit Kreditkarte möglich. Manager-PIN* eingeben Betrag Bitte beachten Sie: Der Tagesabschluss ist die finale Verarbeitungsfreigabe an PAYONE: eingeben Der Umsatzspeicher wird geleert, kein Belegduplikat und kein Storno von Zahlungen an diesem Tag sind mehr möglich.
Seite 8
GESAMTUMSATZ (KASSENSUMMEN) KASSENBERICHT Der Kassenbericht ist die Zwischensumme, z. B. bei einem Kassiererwechsel. Hier Mit dem Gesamtumsatz wird ein Beleg über die Transaktionen seit dem findet keine Löschung des Umsatzspeichers und keine Verarbeitungsfreigabe statt. letzten Tagesabschluss ausgedruckt. Er ist rein informativ und ersetzt nicht den Tagesabschluss! Mit dem Kassenbericht wird ein Beleg über die Transaktionen seit dem letzten Tagesabschluss ausgedruckt.
Seite 9
SYSTEMFUNKTIONEN KASSIERER-PIN ÄNDERN AUF EINEN BLICK Die PIN sollte aus Sicherheitsgründen alle 90 Tage geändert werden! Menü PIN: hier Kassierer-PIN* eingeben ERWEITERTE DIAGNOSE Die erweiterte Diagnose hat zwei Aufgaben: Den elektronischen Verbindungsaufbau zum Netzwerkrechner zu prüfen. Kassierer-PIN* eingeben Daten zwischen Terminal und Netzwerkrechner abzugleichen, z. B. bei der Uhrzeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit.
Seite 10
DYNAMISCHE MANAGER-PIN ÄNDERN WÄHRUNGSUMRECHNUNG Da die Manager-PIN auch als Kassierer-PIN eingesetzt werden kann, muss sie (DCC) zumindest einmal von der Werkseinstellung abweichend vergeben werden, auch wenn sie ansonsten ungenutzt bleibt. Menü PIN: hier Manager-PIN* eingeben Die DCC (engl. Dynamic Currency Conversion) bietet internationalen Kunden die Möglichkeit, direkt in ihrer jeweiligen Heimatwährung zu bezahlen –...
Seite 11
Karte kann im Moment nicht verarbeitet werden. Vorgang evtl. später wiederholen. Die kartenbezogenen Fehlermeldungen kommen vom Autorisierungssystem der www.payone.com/ccv-a920 eingesetzten Karte. Zu der Richtigkeit der Aussagen kann nur der Kartenausgeber Auskunft geben. Achten Sie bei einer Ablehnung der Karte bitte immer auf den Zusatztext vom Kartenausgeber.
Seite 12
SICHERHEITSHINWEISE & HINWEISE ZUR REINIGUNG REINIGUNG • Verwenden Sie zur Reinigung des Terminals ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, die Isopropyl-Alkohol enthalten. CHECKLISTE FÜR HÄNDLER AM POINT OF SALE (POS) • Die Kartenleseeinheit sollte je nach Bedarf mit geeigneten Reinigungskarten Vergleichen Sie immer die Unterschrift auf dem Beleg mit der auf der Karte.
Seite 13
SIE HABEN +49 69 6630 55 00 NOCH FRAGEN? www.payone.com/kontakt WIR DIE ANTWORTEN!