Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spritzen; Restmenge Des Spritzmittels / Beenden Des Spritzvorgangs - Solo 416 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung der Druckspritze

7.3 Spritzen

D
E
Beachten Sie bei der Anwendung der
U
Druckspritze die Sicherheitsvorschriften.
Das Gerät nicht bei Wind oder Regen
einsetzen, um eine großflächige Verteilung des
Sprühmittels zu vermeiden.
Vor Arbeitsbeginn Windrichtung prüfen.
Spritzen Sie am besten in den Morgen- oder
Abendstunden, da es eher windstill ist.
• Das ordnungsgemäß vorbereitete Gerät auf
den Rücken tragen.
• Das Spritzrohr am Handventil in der Hand
halten.
• Beim Einschalten der Pumpe das
Handventil geschlossen lassen (nicht
betätigen).
• Je nach gewünschter Reichweite und
erforderlicher Ausbringmenge den
Arbeitsdruck über den Kippschalter Pumpe
wählen.
In Stellung II schaltet die Pumpe beim
erreichen des Arbeitsdrucks am Handventil
automatisch ab. Sinkt der Druck beim
Spritzen ab, schaltet sich die Pumpe
selbstständig wieder ein. Durch diese
Regelung wird die Kapazität des Akkus
optimal ausgenutzt.
In Stellung I wird der Abschaltdruck auch
bei geschlossenem Handventil eventuell
nicht immer erreicht und die Pumpe arbeitet
dann kontinuierlich. In diesem Fall wird
empfohlen in Spritzpausen die Pumpe über
den Kippschalter manuell abzuschalten.
Bei längeren Pausen und beim Beenden
des Spritzvorgangs unbedingt die Pumpe
generell über den Kippschalter abschalten.
Zum Spritzen das Handventil (a) betätigen.
DEUTSCH 14
Gegen unbeabsichtigtes Spritzen kann das
Handventil in Ruheposition mit der roten
Klammer blockiert werden.
Dazu den Bedienhebel leicht abspreizen (a)
und die Klammer einrasten (b).
Nicht in Richtung geöffneter Türen und
Fenster, Autos, Tiere, Kinder, oder alles was
durch Chemikalien geschädigt werden könnte,
spritzen.
Beim Spritzen muss äußerst vorsichtig
vorgegangen werden.
Achten Sie darauf, dass auch nur das benetzt
wird, was wirklich gespritzt werden soll.
Sobald nur noch ein deutlich niedrigerer
Betriebsdruck von der Pumpe aufgebaut wird,
den Spritzvorgang mit diesem Akku beenden
und den Akku wieder aufladen.
7.4 Restmenge des Spritzmittels /
Beenden des Spritzvorgangs
Sobald beim Spritzen mit der Druckspritze Luft
mit aus der Düse austritt (Nebelschwaden
entstehen), ist die Pumpe sofort abzuschalten.
Im Spritzmitteltank befindet sich dann noch
eine Restmenge von weniger als 50 ml. Wenn
Sie kein weiteres Spritzmittel nachfüllen wollen
und das Spritzen beenden wollen, ist diese
verbleibende Restmenge mit einem Liter
Wasser zu verdünnen und auf der behandelten
Fläche auszubringen. Nach Abschalten der
Pumpe das Spritzrohr nach unten auf die
behandelte Fläche halten und das Handventil
betätigen, so dass auch die Restmenge im
Druckschlauch ausgebracht wird.
Niemals die Pumpe ohne Flüssigkeit im
Spritzmittelbehälter laufen lassen. Die Pumpe
wird beim Trockenlaufen beschädigt.
Beim Arbeitsende die Pumpe abschalten. Das
Gerät gemäß den Angaben in Kap. 8.5
"Brühebehälter entleeren und reinigen" zur
Lagerung vorbereiten, Gesicht und Hände
gründlich mit Wasser und Seife reinigen, die
Arbeitskleidung ist abzulegen und regelmäßig
zu waschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis