Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsvorbereitung; Zusammenbau; Laden Des Akkus - Solo 416 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsvorbereitung

5. Arbeitsvorbereitung
D
E

5.1 Zusammenbau

U
Aus Versandgründen ist die Akku-Druckspritze
noch nicht komplett montiert. Das Gerät darf
nur in komplett zusammengebautem Zustand
in Betrieb genommen werden!
Elektrischer Anschluss des Akkus
Vergewissern Sie sich, dass der Kippschalter
Pumpe (12) in Stellung „0" steht (Pumpe ist
ausgeschaltet).
Die beiden Verschlussknöpfe (17) zum Öffnen
des Schutzgehäuses etwa 100° gegen den
Uhrzeigersinn drehen,
Schutzgehäuse öffnen.
a. Die Schutz-Schlauchabschnitte (a) von den
Kontakten des Akkus abziehen.
b. Die jeweiligen Kabeldoppelstecker (b
jeweils im Ganzen vom Steg des
Schutzgehäuses abziehen und auf den
richtigen Kontakt des Akkus aufstecken.
Pluspol: rote Kabelverbindung auf den rot
markierten Kontakt des Akkus aufstecken,
Minuspol: blaue Kabelverbindung auf den
schwarz markierten Kontakt des Akkus.
DEUTSCH 10
Den festen Sitz und die korrekte Polung der
Kabeldoppelstecker kontrollieren.
Schutzgehäuse schließen, Verschlussknöpfe
im Uhrzeigersinn wieder auf waagrechte
Stellung drehen.
Spritzrohr montieren
Das Spritzrohr (10) wird mit dem O-Ring 16x3
mm zum Handventil (8) abgedichtet.
Die Überwurfmutter (a) von Hand am
Handventil festschrauben.
(Manometer modellabhängig)

5.2 Laden des Akkus

Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften.
Vor der ersten Inbetriebnahme der
Druckspritze muss der Akku geladen werden.
Standard Akku 5 Ah mindestens 5 Stunden
bzw.
Zubehör Akku 7,2 Ah mindestens 7 Stunden.
Vor dem Aufladen den elektrischen Anschluss
des Akkus gemäß dem vorigen Abschnitt
herstellen.
Das Ladekabel des Ladgerätes an die
Ladebuchse (13) der Druckspritze
anschließen.
Das Ladegerät mit dem Netzkabel-EURO-
Stecker und falls notwendig einem der
mitgelieferten Steckdosenadapter
entsprechend der länderspezifischen
Steckdosen an ein geeignetes Stromnetz
anschließen.
Das Ladegerät passt sich automatisch einer
Netzspannung AC 50/60 Hz zwischen 100 V
und 240 V an.
Die Leuchtdiode am Ladegerät leuchtet
während des Ladevorgangs rot. Ist der Akku
vollständig geladen leuchtet die Leuchtdiode
am Ladegerät grün und der Ladevorgang wird
+
-
automatisch beendet. Ein Überladen des
, b
)
Akkus ist nicht möglich.
Ziehen Sie nach dem Ladevorgang den
Netzstecker aus der Steckdose und dann das
Ladekabel aus der Ladebuchse der
Druckspritze.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis