Motor starten / Motor abstellen
8. Motor starten / Motor abstellen
8.1 Startvorbereitung
Um ein Trockenlaufen der Pumpe
auszuschließen, muss vor dem Starten immer
Flüssigkeit im Brühebehälter (11) eingefüllt sein.
Bei Erstinbetriebnahme, nach längerer Lagerung
und wenn das Spritzmittel bis zur Restmenge
ausgespritzt wurde (kurzzeitiger Trockenlauf der
Pumpe) muss die Pumpe vor dem Motorstart
entlüftet werden. Halten Sie dazu das Spritzrohr
(17) in den Brühebehälter oder in einen
geeigneten Auffangbehälter für Spritzmittel
und betätigen Sie den Handgriff (15). Dadurch
fließt die im Brühebehälter eingefüllte
Flüssigkeit in die Pumpe.
Fig. 6
Die Starterklappe ist folgendermaßen
einzustellen:
Bei kaltem Motor den Choke-Hebel (1) in
Pfeilrichtung nach oben stellen.
Bei warmem Motor den Choke-Hebel (1) nach
unten stellen.
Fig. 7
Stellen Sie den Gaseinstellhebel (8) auf Leerlauf
Position (unten). Durch Drehen des Druckreglers
(10) entgegen des Uhrzeigersinns, stellen Sie
zum Starten einen niedrigen Druck ein.
Beim ersten Starten oder wenn der
Kraftstofftank ganz leergefahren und wieder
DEUTSCH
12
nachgetankt wurde, drücken Sie den Primer (7)
mehrmals (mind. 5 x), bis im Kunststoffballon
Kraftstoff sichtbar ist.
8.2 Starten
Fig. 8
Die Motor-Hochdruckspritze auf den Boden
stellen. Auf einen sicheren Stand des Gerätes
und für sich selbst achten. Achten Sie darauf,
dass der Handgriff am Spritzrohr nicht auf
Dauerspritzbetrieb eingerastet ist. Das
Handventil muss beim Starten geschlossen sein.
Mit einer Hand das Motorgerät oben an dem
Verschlussdeckel der Spritzmitteleinfüllöffnung
fest auf den Boden drücken. Ziehen Sie mit der
anderen Hand den Startergriff langsam bis zum
ersten Widerstand heraus. Den Startergriff dann
schnell und kräftig geradlinig aus der
Seilführung herausziehen. Nicht an der
Seilführung verkannten und nicht bis zum
Anschlag herausziehen, sonst besteht
Seilbruchgefahr. Startergriff nicht
zurückschnellen lassen.
Bei kaltem Motor:
Mit Choke-Hebel (1) in oberer Position starten
bis der Motor hörbar und kurzzeitig anspringt
(zündet). Dann sofort den Choke-Hebel nach
unten stellen. Weiter starten bis der Motor
durchläuft.
Bei warmem Motor:
Mit Choke-Hebel (1) in unterer Position starten
bis der Motor durchläuft.
Wenn der Motor läuft geben Sie mit dem
Gaseinstellhebel (8) bis zur gewünschten
Motordrehzahl Gas. Bei Verwendung der
Motorspritze mit hohem Spritzdruck geben Sie
Vollgas. Ist kein hoher Spritzdruck erforderlich,
stellen Sie den Gashebel um Kraftstoff zu sparen
nur etwa auf ¾ Vollgas. Stellen Sie danach durch
Drehen des Druckreglers (10) den gewünschten
Spritzdruck ein. Zur Kontrolle dient das
Manometer (16) am Bedienungshandgriff (15).