7. Spritzmittel ansetzen,
Brühebehälter befüllen
Beachten Sie beim Umgang mit dem
Spritzmittel unbedingt die
Sicherheitsvorschriften in dieser
Gebrauchsanweisung (insbesondere unter Kap.
1.2 "Der sichere Umgang mit Spritzmittel") und
die Hinweise des Spritzmittelherstellers.
Zusätzliche Grundregeln zum Befüllen des
Brühebehälters
Fig. 5
Der Brühebehälter der Hochdruckspritze hat ein
maximales Füllvolumen von 23 Liter (oberste
Markierung). Auf der Rückseite des Behälters
sind Markierungen (22) für das Füllvolumen
angebracht. Korrekt angesetztes Spritzmittel
nicht über die oberste Markierung bzw. nicht
über die Unterkante des Einfüllfilters (23) füllen.
Der Einfüllfilter (23) in der
Spritzmitteleinfüllöffnung hat eine
Maschenweite von 0,65 mm. Beim Befüllen des
Brühebehälters muss unbedingt der Einfüllfilter
verwendet werden. Den Einfüllfilter vor dem
Befüllen kontrollieren. Bei Beschädigungen im
Maschensieb den Einfüllfilter durch das Original-
Ersatzteil (Bestell-Nr.: 06 10 03 926 006) mit
korrekter Maschenweite ersetzen.
Wenn Sie Spritzmittel ein- bzw. nachfüllen, den
Motor ausschalten, das Gerät vom Rücken
abnehmen und auf eine geeignete Unterlage
auf den Boden stellen.
Ein Überlaufen des Brühebehälters,
Verunreinigungen von öffentlichen Gewässern,
Regen- und Abwasserkanälen sind zu
vermeiden. Verschüttetes Spritzmittel sofort
abwischen.
Beim Befüllen unbedingt darauf achten, dass das
Handventil geschlossen ist und der
Verschlussdeckel an der Spritzmittel-
abflussöffnung (13) fest zugeschraubt ist.
Spritzmittel niemals direkt im Brühebehälter
mischen.
Spritzmittel ansetzen, Brühebehälter befüllen
Nach dem Befüllen den Verschlussdeckel an der
Spritzmitteleinfüllöffnung fest verschließen,
damit kein Spritzmittel austreten kann.
Brühemenge
Spritzbrühen nach den Vorschriften der
Spritzmittelhersteller ansetzen. Menge nach
dem tatsächlichen Bedarf wählen.
Anhaltswerte für den Pflanzenschutz:
• Bodenkulturen 0,3-0,5 l für 10 m
• Niedrige Sträucher 1,0-1,5 l für 10 m
• Spalierbäume, Spindelbüsche 0,5-1,0 l pro
Stück
• Größere Buschbäume 2,0 l pro Stück
Ansetzen von Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutzmittel nur im Freien ansetzen,
niemals in Wohnräumen, Stallungen oder
Lagerräumen für Lebens- und Futtermittel.
Pulverförmige Pflanzenschutzmittel:
• Pflanzenschutzmittel in einem separaten
Behälter ansetzen. Nicht im Brühebehälter
der Hochdruckspritze!
• Gut vormischen - erst dann durch den
Einfüllfilter in den Brühebehälter der
Hochdruckspritze einfüllen!
• Die Spritzbrühe im Behälter mit dem
Spritzrohr nochmals durchrühren.
Flüssige Pflanzenschutzmittel:
• Brühebehälter 1/4 mit Wasser befüllen,
• Spritzmittel im separaten Behälter nach
Angaben des Spritzmittelherstellers mit
Wasser vorvermischen,
• Vorgemischtes Spritzmittel durch den
Einfüllfilter in den Brühebehälter der
Hochdruckspritze zugeben.
• Nach Angaben des Spritzmittelherstellers mit
entsprechender Wassermenge auffüllen.
• Die Spritzbrühe im Behälter mit dem
Spritzrohr nochmals durchrühren.
Bei der Anwendung von Spritzmitteln, die aus
pflanzlichen Präparaten angesetzt sind, ist
darauf zu achten, dass die Flüssigkeit vor dem
Einfüllen durch den Einfüllfilter schon
vorgefiltert wird um ein Verstopfen des
Einfüllfilters zu vermeiden.
2
2
DEUTSCH
11