Seite 1
Wartungs-Handbuch für die Flugmotoren 2625 01i neo und 2625 02i neo SOLO Kleinmotoren GmbH Stuttgarter Str. 41 D - 71069 Sindelfingen Tel.: (0049) 7031-3010 Fax.: (0049) 7031-301231 Ausgabe 1 vom 08.07.2019...
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH 1 Allgemeine Hinweise und Beschreibung der Motoren Dieses Handbuch soll dem Fachmann bei Reparaturen, Wartungen und der Fehlersuche am Motor wertvolle Hinweise geben und ihn mit den motorspezifischen Besonderheiten vertraut machen.
2625 02i neo GMBH 2 Beschreibung 2.1 Grundlegendes Die Flugmotoren Solo 2625 01i neo und 02i neo sind wassergekühlte Zweizylinder- Zweitakt-Benzinmotoren mit Schlitzsteuerung und Gemischschmierung sowie kennfeldgesteuerter Benzin-Saugrohreinspritzung und Zündung. Sie basieren auf dem 2625 01i bzw. 2625 02i. 2.2 Motorelektrik - Überblick Anmerkung: Redundante bzw.
Kühlwassertemperatur) im Betrieb überschritten wurden. Das Motorsteuergerät hat zwei digitale Kommunikationsschnittstellen: RS 232 (serielle Schnittstelle) und CAN. Über erstere kann ein Computer angeschlossen werden, um mittels der Software WinTrijekt NEO, welche auf der Solo-Website https://aircraft.solo.global/de/ heruntergeladen werden kann, den Status der Motorsteuerung zu überprüfen oder den Fehlerspeicher auszulesen.
In der Solo-Benzinversorgungseinheit sind Benzinpumpen, Rückschlagventile, Druckregler und Feinfilter enthalten. 2.3.1 Leitungsschema Kraftstoff Das folgende Leitungsschema zeigt das Kraftstoffsystem bei Verwendung der Solo- Benzinversorgungseinheit (BVE), jedoch ohne den/die erforderlichen Tankeingangsfilter. Werden andere Kraftstoffpumpen eingebaut, können sich ggf. Abweichungen ergeben. Diese liegen dann im Ermessen und in der Verantwortung des Flugzeugherstellers.
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH 2.4 Redundanzfunktionen Um ein hohes Maß an Betriebssicherheit zu gewährleisten, sind nahezu alle für den Motorbetrieb unerlässlichen elektrischen Komponenten redundant (s. 2.3). Die einzige Ausnahme stellt die ECU selbst dar, bei der aufgrund ihrer erfahrungsgemäß sehr hohen Zuverlässigkeit auf eine redundante Elektronik verzichtet wurde.
Seite 10
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH Komponente(n) automatische Fehlererkennung, Reaktion der ECU und Überwachung Auswirkungen der Fehler durch die ECU Benzinpumpen während die Beide Benzinpumpen werden parallel betrieben Benzinpumpen und anhand ihrer Stromaufnahme überwacht.
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH 3 Inspektions- und Wartungsintervalle Tägliche Kontrolle vor vor dem Starten des Triebwerks: Kraftstoffvorrat prüfen. dem Flug Gängigkeit des Gashebels kontrollieren. Äußeren Zustand von Motor und Riemengetriebe prüfen.
Zylinderschraube M 12 x 50 3 Stck. 00 10 150 Zylinderschraube M 8 x 40 00 80 314 Dichtheitsprüfgerät Zweitaktöl Castrol Power 1 Racing 2T, SOLO Zweitaktöl oder andere Öle mit Spezifikation JASO FC oder FD 00 83 177 Filteröl Loctite 243...
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH 4.3 Motor 4.3.1 Zerlegen des Motors Pos. Arbeitsgang Werkzeug, Hilfsmittel Motor vor dem Zerlegen reinigen Waschbenzin Einspritzanlage von den Gummistutzen Schraubendreher demontieren Auspuff abschrauben, anhaftende Rückstände Innensechskantschl. SW 6 mm und Ölkohlereste entfernen.
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH 4.3.2 Prüfen der Einzelteile Zylinderköpfe Anhaftende Verbrennungsrückstände sorgfältig entfernen. Waschbenzin kann Ölreste auflösen. Hartnäckige Ölkohlereste mit Stahlbürste abkratzen. Beide Zündkerzengewinde auf Beschädigungen untersuchen. Dichtfläche säubern.
Seite 15
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH Kurbelwelle Die Kurbelwelle kann nur beim Hersteller zerlegt werden. Die Hauptlager (Rollenlager) abtriebsseitig und zünderseitig bzw. generatorseitig können jedoch ausgetauscht werden. Dazu müssen die Innenringe vorsichtig an einer Stelle radial abgeschliffen werden, bis noch max.
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH 4.3.3 Zusammenbau des Motors Die Lager der Kurbelwelle, sowie Kolbenbolzenlager und Kolben sind bei der Montage mit Zweitaktöl einzuölen. Arbeitsgang Werkzeug, Hilfsmittel Lagerinnenringe der Rollenlager auf 180°C erwärmen Heizplatte mit und auf die freien Enden der Kurbelwelle schieben.
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH 4.4 Drosselklappenanlage 23 00 891 V1/V2 4.4.1 Hinweise zum Zerlegen Die Drosselklappenschrauben sind verstemmt und müssen daher aufgebohrt werden. Die Sensor-Führungsbuchse lässt sich am besten mit einem M12-Gewindebohrer von Hand entfernen.
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH Anmerkung: Die Löcher in den Blechteilen dürfen bei Bedarf aufgebohrt werden: Durchgangslöcher M4-Schrauben: max. 4,9mm, Durchgangslöcher M5-Schrauben: max. 5,8mm. Schraubensicherung: o Alle M4 u. M5 – Schrauben, sowie die Verschlussschrauben, sind mit Loctite 243 zu sichern.
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH 4.6 Benzinversorgungseinheit 4.6.1 Hinweise zum Zerlegen Die Benzinpumpen sind zu demontieren, bevor die Rückschlagventile mit einem Inbusschlüssel SW 5 herausgeschraubt werden können. Achtung! Die Feder, welche den Kraftstofffilter hält, ist gespannt.
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH 5 Diagnose und Behebung von Motorstörungen 5.1 Grundlegendes 5.1.1 Umgang mit WinTrijekt NEO Um den Status der ECU zu überprüfen, oder den Fehlerspeicher auszulesen, werden ein Computer mit WinTrijekt und ein serielles Verbindungskabel (RS 232) benötigt. Ist alles korrekt angeschlossen, verbindet sich die Motorsteuerung nach dem Einschalten automatisch.
Seite 21
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH b) Sensoren Anmerkung: Treten Störungen der Sensoren nur selten und kurzzeitig (für wenige ms) auf, so ist dies für gewöhnlich unkritisch. Es ist dann keine Reaktion erforderlich. Insbesondere sind einzelne Drehzahlfehler beim Anlassen oder Abstellen des Motors normal und kein Grund zur Sorge.
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH 5.3 Status des Motors überprüfen Direkt nach dem Starten von WinTrijekt NEO öffnet sich automatisch das Statusfenster. Dort werden bei eingeschalteter und mit dem Computer verbundener Motorsteuerung viele hilfreiche Informationen angezeigt:...
SOLO 2625 01i neo Service - Handbuch KLEINMOTOREN 2625 02i neo GMBH 5.4 Besondere Fälle 5.4.1 Der Motor springt nicht an 1. Batteriespannung prüfen. 2. Kraftstoffvorrat kontrollieren. 3. Prüfen, ob die ECU mit Spannung versorgt wird. 4. Zündung aus! Motor von Hand durchdrehen und Kompression prüfen.