Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Des Batteriezustandes; Messung Der Solaren Einstrahlung (Bestrahlungsstärke); Messung Der Modul- Und Umgebungstemperatur; Messung Des Neigungswinkels - Benning SUN 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUN 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.1.1
Ein-, Ausschalten des BENNING SUN 2
-
Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten 3 und 4 für ca. 2 Sekunden wird das
BENNING SUN 2 eingeschaltet. Ein Signalton bestätigt dies. Erneutes Drücken der Tasten
für > 2 Sekunden schaltet das Gerät aus.
-
Das BENNING SUN 2 schaltet sich nach ca. 2 Minuten selbstständig ab (APO, Auto-Power-
Off). Es schaltet sich wieder ein, wenn die Tasten 3 und 4 betätigt werden.
8.1.2
Prüfung des Batteriezustandes
-
Das BENNING SUN 2 führt während des Einschaltens und im laufenden Betrieb einen au-
tomatischen Batterietest durch.
-
Entladene Batterien werden durch ein Batteriesymbol
das Batteriesymbol
9.2)
-
Zur Prüfung des Batteriezustandes drücken Sie die Taste 7 für > 5 Sek., um den Datenlog-
ger aufzurufen. In der Digitalanzeige wird „LOG" eingeblendet.
-
Das Display zeigt wechselnd den belegten/ freien Speicher und die Batteriespannung/ das
Messintervall in Minuten an.
-
Sobald die Batteriespannung unter 1,8 V sinkt, tauschen Sie bitte umgehend die Batterien
gegen neue Batterien aus, um Fehlmessungen zu vermeiden (siehe Abschnitt 9.2).
-
Drücken Sie die Taste 3 oder 4 , um den Datenlogger zu verlassen.
8.1.3
Messung der solaren Einstrahlung (Bestrahlungsstärke)
-
Nach dem Einschalten des BENNING SUN 2 wird die solare Einstrahlung fortlaufend in der
Digitalanzeige 2 angezeigt.
-
Bestrahlungsstärken unter 100 W/m² werden nicht angezeigt. Anzeige: „- - -".
-
Legen Sie das BENNING SUN 2 auf die Moduloberfläche und betätigen Sie im Bedarfsfall
die
-Taste 7 zur kurzzeitigen Speicherung des Messwertes in der Digitalanzeige.
-
Zur Speicherung der solaren Einstrahlung über einen längeren Zeitraum nutzen Sie bitte
den Datenlogger, wie unter Abschnitt 8.2 beschrieben.
8.1.4

Messung der Modul- und Umgebungstemperatur

-
Schließen Sie den Modul-/ Umgebungstemperatursensor   über die Buchse  an das
BENNING SUN 2 an.
-
Betätigen Sie die
(TA).
-
Kontaktieren Sie den Modul-Temperatursensor  auf das PV-Modul und warten Sie bis der
Temperatursensor die Temperatur des PV-Moduls angenommen hat.
-
Zur Speicherung der Modul- und Umgebungstemperatur über einen längeren Zeitraum nut-
zen Sie den Datenlogger, wie unter Abschnitt 8.2 beschrieben.
Umgebungstemperatur
8.1.5

Messung des Neigungswinkels

-
Betätigen Sie die Taste 4 zur Anzeige des Neigungswinkels und der Kompasspeilung.
-
Der Neigungswinkel zur Horizontalen wird fortlaufend in der Digitalanzeige 2 angezeigt.
-
Legen Sie das BENNING SUN 2 auf die Moduloberfläche und betätigen Sie im Bedarfsfall
die HOLD-Taste 7 zur kurzzeitigen Speicherung des Messwertes in der Digitalanzeige.
8.1.6
Nullabgleich des Neigungswinkels
-
Legen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche und drücken Sie die Taste 4 für > 5 Sek. bis
das Symbol „Z" in der Digitalanzeige 2 blinkt.
03/ 2012
erscheint sind die Batterien umgehend zu ersetzen (siehe Abschnitt
-Taste 3 zur Anzeige der Modul- (TPV) und Umgebungstemperatur
Solare Einstrahlung
PV-Modultemperatur
Solare Einstrahlung
Neigungswinkel
Kompasspeilung
BENNING SUN 2
im LCD-Dis play dargestellt. Sobald
D
4

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis