Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Lieferumfang; Gerätebeschreibung; Allgemeine Angaben - Benning SUN 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUN 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.

Sicherheitshinweise

Das Gerät ist gemäß
DIN VDE 0411 Teil 1/ EN 61010-1
gebaut und geprüft und hat das Werk in einem einwand freien Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten,
die in dieser Anleitung enthalten sind.
Verwenden Sie ausschließlich, die im Lieferumfang des BENNING SUN 2
enthaltenen Temperatursensoren und Anschlusskabel.
Die Temperatursensoren dürfen nicht an blanke, spannungsführende Teile
kontaktiert werden.
Das BENNING SUN 2 ist ausschließlich zur Messung in trockener Umgebung
vorgesehen.
Ist anzunehmen, dass ein korrekter Betrieb nicht mehr möglich ist, ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen.
Es ist anzunehmen, dass ein korrekter Betrieb nicht mehr möglich ist,
-
wenn das Gerät oder die Anschlusskabel Beschädigungen aufweisen,
-
wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
-
nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen,
-
nach schweren Transportbeanspruchungen,
-
wenn das Gerät oder die Anschlusskabel feucht sind.
3.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang des BENNING SUN 2 gehören:
3.1 ein Stück BENNING SUN 2
3.2 ein Stück Modul-/ Umgebungstemperatursensor
3.3 ein Stück Gummischutzrahmen
3.4 ein Stück Kompakt-Schutztasche
3.5 ein Stück USB-Verbindungskabel (A-Stecker auf B-Stecker)
3.6 zwei 1,5 V Mignon/ Typ AA, IEC LR6,
3.7 ein Stück Kurzanleitung,
3.8 ein Stück CD-ROM mit Download-Software, Bedienungsanleitung, Informationsmateri-
al, etc.
Hinweis auf Verschleißteile:
-
Das BENNING SUN 2 wird durch zwei 1,5 V Mignon-Batterien gespeist (IEC LR6). Es dürfen
Alkaline, wiederaufladbare NiCd oder NiMH Batterien verwendet werden.
4.
Gerätebeschreibung
siehe Bild 1: Gerätefrontseite
Die in Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt bezeichnet:
1 Einstrahlungs-Sensor (PV-Referenzzelle), zur Messung der solaren Einstrahlung
2 Digitalanzeige, für den Messwert, der solaren Einstrahlung, Modul-/ Umgebungstempera-
tur, Neigungswinkel und Kompasspeilung
-Taste, zur Messung der Modul- und Umgebungstemperatur
3
-Taste, zur Messung des Neigungswinkels und Kompasspeilung
4
-Taste, zur Anzeige/ Einstellung von Uhrzeit/ Datum
5
6 Batteriefach auf der Rückseite
-Taste, zum kurzzeitigen Speichern der Displayanzeige, bzw. zur Bestätigung von OK/
7
LOG
8 HOLD-Anzeiger, wenn HOLD-Taste betätigt wurde
9 Markierung für Kompasspeilung
 USB-Schnittstelle, zum Anschluss des USB-Verbindungskabels
 Buchse (Link), für weitere BENNING-Produkte
 Buchse (Probe), zum Anschluss der Temperatursensoren
 Umgebungs-Temperatursensor
 Modul-Temperatursensor
 Gummischutzrahmen
5.

Allgemeine Angaben

Das BENNING SUN 2 ist für die Messung der solaren Einstrahlung (Bestrahlungsstärke) sowie
der Modul-/ Umgebungstemperatur von Photovoltaik-Anlagen und thermischen Solaranlagen
vorgesehen. Zusätzlich beinhaltet das BENNING SUN 2 einen digitalen Kompass zur Bestim-
mung der Himmelsrichtung und einen Neigungswinkelmesser zur Bestimmung der Modul-/
Dachneigung.
Der integrierte Datenlogger mit Echtzeituhr ermöglicht die Speicherung von 5.000 Datensätzen,
bestehend aus Bestrahlungsstärke, Modul- und Umgebungstemperatur sowie eines Zeit-/ Da-
tumstempels. Das Messintervall des Datenloggers ist in Minutenschritten von 1 Min. bis 60 Min.
03/ 2012
BENNING SUN 2
D
2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis