Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigefunktionen; Menüzuweisungen Für Anzeigefunktionen; Anwenderprogrammierung - Eaton 5PX 2000i RT2U Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Anzeigefunktionen

Drücken Sie zum Zugriff auf die Menüoptionen die Enter-Taste (
(
und
) können Sie durch die Menüstruktur blättern. Drücken Sie zum Zugriff auf eine Option die Enter-
Taste (
). Mit der
Menüzuweisungen für Anzeigefunktionen
Hauptmenü
Messwerte
Kontrolle
Einstellungen
Ereignisprotokoll
Identifikation

2.6 Anwenderprogrammierung

In der nachfolgenden Tabelle werden die Optionen angezeigt, die vom Anwender geändert werden können.
Beschreibung Verfügbare Einstellungen
Sprache
Lokale
LCD-
Einstellungen
Einstellungen
Akustischer
Alarm
Ausgangs-
spannung
Grenzwerte
Eingangs-
spannung
Regelung
Eing./Ausg
Empfind-
lichkeit
Lastsegmente
Verzögerung-
Autostart
614-07977-00_DE
-Taste können Sie den Vorgang abbrechen und zum vorherigen Menü zurückkehren.
Untermenü
Lastsegmente
Start Batterietest
Fehlerstatus löschen
Auf Werkseinstellung
zurückstellen
Stromverbrauch löschen
Geräteeinstellungen
Eingangs- und
Ausgangseinstellungen
EIN / AUS Einstellungen
Batterieeinstellungen
[English] [Français] [Deutsch] [Italiano] [Português]
[Español] [Русский] Menüs, Status, Hinweise und
Warnmeldungen, USV-Fehler, Ereignisprotokolle
und Einstellungen werden jeweils in den unterstüt-
zten Sprachen angezeigt.
Hier können Bildschirmhelligkeit und -kon-
traste des LCD an die Lichtverhältnisse am
Aufstellungsort angepasst werden.
[Ja] [Nein]
Aktiviert oder deaktiviert das
akustische Signal bei anliegenden
Warnmeldungen.
[200 V] [208 V] [220 V] [230 V] [240 V]
[Normalbetrieb] [Weitbereichsbetrieb]
Im Erweiterungsmodus wird eine geringere
Eingangsspannung (150 V) toleriert, ein
Batteriebetrieb ist nicht erforderlich. Bei
Verbrauchern, die für Niederspannung ausgelegt
sind
[Hoch] [Niedrig]
Hoch: für empfindliche Geräte, die USV schaltet
bei einer Degradierung der Betriebsbedingungen
schneller auf Batteriebetrieb um.
Niedrig: für robuste Geräte, die einer Degradierung
der Betriebsbedingungen standhalten, in diesem
Fall schaltet die USV nicht auf Batteriebetrieb um.
[keine Verzögerung] [1 s] [2 s]...[65354 s]
Die Geräte werden erst nach Ablauf einer
bestimmten Verzögerungszeit mit Spannung
versorgt.
2. Ansichten und Beschreibung
) Mit den beiden mittleren Tasten
Anzeigeinformationen oder Menüfunktion
Last W VA / Last A pf / Ausgang V Hz / Eingang V Hz /
Batterie V min / Effizienz / Stromverbrauch
Lastsegment 1: EIN / AUS - Lastsegment 2: EIN / AUS
Diese Befehle haben Vorrang vor den Benutzereinstellungen
für Lastsegmente.
Startet einen manuellen Batterietest
Löscht eine aktive Warnmeldung
Stellt alle werkseitigen Einstellungen wieder her
(ein Neustart der USV ist dazu erforderlich)
Löscht die Messwerte zum Stromverbrauch
Zur Programmierung der allgemeinen Geräteparameter
Zur Programmierung der Eingangs- und Ausgangsparameter
Zur Programmierung der Ein- und Ausschaltparameter
Zur Konfiguration der Batterieparameter
Zur Anzeige der Ereignisse und Alarmmeldungen
USV-Typ / Teilenummer / Seriennummer / Firmware /
Kommunikationskartenadresse
Standardeinstellung
English
Kann vom Anwender bei
der ersten Inbetriebnahme
der USV ausgewählt
werden
Ja
230 V
Kann vom Anwender bei
der ersten Inbetriebnahme
der USV ausgewählt
werden
Normalbetrieb
Hoch
Lastsegment 1: 3 s
Lastsegment 2: 6 s
Seite 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis