Unter bestimmten Kombinationen extremer Keystone-Koordinaten und bestimmter Signalfrequenz, kann ein
Bild mit Trapezverzerrung angezeigt werden, das sich außerhalb der Grenzen der Bandbreite des Projektors
befindet. Beim Versuch die Keystone-Einstellungen anzuwenden, erscheint eine Meldung auf dem OSD, die
anzeigt, dass die Bandbreite überschritten wurde und Keystone nicht angewendet werden kann. Die Cursor-
Koordinaten für die Keystone-Anpassung bleiben an der fehlerhaften Keystone-Position stehen. Dadurch kann
der Benutzer kleinere Änderungen vornehmen und versuchen, die Eckeinstellungen erneut anzuwenden. Es
müssen entweder die Koordinaten angepasst oder die Freilauffrequenz geändert werden, damit die erlaubte
Bandbreite erzielt wird.
Die Tastenkombination Func+Help deaktiviert unverzüglich die Funktionen Keystone (Trapezverzerrung),
Brightness Uniformity (Helligkeitsangleichung), Edge Blending (Kantenüberlagerung) und Black Level
Blending (Schwarzwertausgleich). Dies ist bei einigen extremen Keystone-Konfigurationen, möglicherweise
auftretenden Bildstörungen und/oder nicht lesbaren Menüs hilfreich. Obwohl die Kombination Func+Help
diese Funktionen deaktiviert, werden ihre Einstellungen nicht gelöscht. Wenn Trapezverzerrung einfach
wieder aktiviert wird, tritt u. U. dieselbe Bildstörung wieder auf. Nachdem Sie Func+Help gedrückt haben,
empfiehlt es sich, die Keystone-Einstellungen sofort zurückzusetzen („Reset Keystone Settings"), wobei alle
Keystone-Koordinaten auf Null gesetzt werden.
3.3.3 Helligkeitsangleichung
Brightness Uniformity (Helligkeitsangleichung) bietet eine weitere Feineinstellung von Anzeigen, die
bereits auf ihre Primärfarben und die gesamte Lichtleistung angepasst wurden. Verwenden Sie die
Menüoptionen Brightness Uniformity (Helligkeitsangleichung) für die Grundeinstellungen, so dass kein
Bereich heller angezeigt wird als ein anderer. Aktivieren Sie im Menü Brightness Uniformity
(Helligkeitsangleichung)das Kontrollkästchen Brightness Uniformity Enable (Helligkeitsangleichung
aktivieren), um auf mehrere Anpassungsmethoden für die Steuerung der Lichtleistung in bestimmten
Bereichen des Bildes zuzugreifen. Ihre Einstellungen werden so lange angewendet, wie das Kontrollkästchen
von Brightness Uniformity Enable (Helligkeitsangleichung aktivieren) aktiviert ist. Aktiveren Sie beim
Vornehmen von Änderungen das Kontrollkästchen Coarse Adjustment (Grobeinstellung), um die
Einstellungen Brightness Uniformity (Helligkeitsangleichung) mit grober Körnung vorzunehmen. Coarse
Adjustment (Grobeinstellung) ermöglicht es, Helligkeitsänderungen zu erkennen, und beschleunigt die
Antwortzeit des Projektors beim Anpassen von Einstellungen. Löschen Sie zum Deaktivieren der Funktion
Brightness Uniformity (Helligkeitsangleichung) das Häkchen von Brightness Uniformity Enable
(Helligkeitsangleichung aktivieren).
Informationen zur Korrektur von Helligkeitsangleichung bei komplexen Bildschirm-Einrichtungen finden Sie
im TWIST-Benutzerhandbuch, das dem Benutzer-Kit beiliegt.
Was ist Helligkeitsangleichung?
Wird die Brightness Uniformity (Helligkeitsangleichung) zur Feineinstellung von Bildschirmen verwendet,
deren Primärfarben (siehe
angepasst, kann eine korrekte Einstellung zu einem außergewöhnlich glatten Bildschirm führen, bei dem:
• keine Bereiche heller angezeigt werden als andere
• die Lichtleistung von einem Bildschirm beinah der von angrenzenden Bildschirmen entspricht
Auch wenn die Steuerung Brightness Uniformity (Helligkeitsangleichung) für einen alleinstehenden
Projektor verwendet werden kann, ist sie äußerst nützlich beim Einrichten und Verwalten von Bildern, die aus
Einzelbildern zusammengesetzt sind, und eine zusammenhängende Anzeigewand bilden, bei der Farbstich und
Lichtleistung einheitlich auf jedem einzelnen Bild sowie auf der gesamten Wand angezeigt werden. Der hier
beschriebene Vorgang setzt eine Anwendung mit mehreren Bildschirmen voraus.
Entero RPMWU/RPMSP-LED01-Installationsanleitung
020-100452-01 Rev 1 (12-2009)
3.5 Verwenden mehrerer
Projektoren) und die gesamte Lichtleistung bereits
Abschnitt 3: Betrieb
3-9