Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertragungs-Ausgang - Omron E5CK Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E5CK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 – Betriebseinstellungen
Multi–SP
Übertragungs–Ausgang
Die Sollwerte, die in der Betriebsart Ebene 1 über die Parameter Sollwert 1 und
Sollwert 2 definiert sind, können je nach Anwendung umgeschaltet werden. Beach-
ten Sie jedoch, daß diese Parameter nicht eingestellt werden können, wenn die
Multi–SP–Funktion nicht aktiviert wurde.
Der Sollwert kann bis auf 100.000 mal umgeschaltet werden.
Wurde der Ereigniseingang auf AUS gesetzt, wird Sollwert 0 benutzt. Wurde der
Ereigniseingang auf EIN gesetzt, wird der Sollwert 1 benutzt.
Soll der Sollwert geändert werden, wird der aktuell angezeigte Sollwert geändert.
Die aktivierte SP–Rampenfunktion arbeitet bei der Umschaltung zwischen Sollwert
0 und 1. In der nachfolgenden Abbildung ist dies grafisch dargestellt.
Sollwert
SP–Rampe
Sollwert 1
Sollwert 0
Ereigniseingang
AUS
Abb. 50: Umschalten zwischen Sollwert 0 und 1
Voraussetzung für die Benutzung der Übertragungsfunktion ist die Installation der
Ausgangs–Baugruppe E53–CKF
Sie können die zu übertragenden Größen in der Betriebsart "Optional" über die
Parameter "Übertragungs–Ausgangsart" auswählen:
Sollwert
Sollwert während SP–Rampe
Istwert
Ausgangsstellwert (Heizen) und
Ausgangsstellwert (Kühlen).
Dieser Übertragungsausgang kann entsprechend den Einstellungen der Parameter
"Oberer Grenzwert des Übertragungsausgangs" und "Unterer Grenzwert des Über-
tragungsausgangs" vor der Ausgabe skaliert werden. Der Wert, der dem oberen
Grenzwert zugewiesen wird, kann kleiner sein als der Wert, der dem unteren
Grenzwert zugewiesen wird. In diesem Fall wird über den Übertragungsausgang
der Ausgangsstellwert für das Heizen geregelt. Im umgekehrten Fall (unterer
Grenzwert niedriger als oberer Grenzwert) wird über den Übertragungsausgang
der Ausgangsstellwert für das Kühlen geregelt. Über den Sollwert der SP–Rampe
kann die Differenz zwischen dem oberen und unteren Grenzwert definiert werden.
In der folgenden Abbildung ist die Heiz– und Kühlskalierung dargestellt.
Übertragungs–Ausgang
(mA)
Heiz–Skalierung
(fallende Skalierung)
20
4
Obere Grenzwert
Untere Grenzwert
des Übertragungs–
des Übertragungs–
Ausgangs: 0 %
Ausgangs: 100 %
Abb. 51: Heiz– und Kühlskalierung
Zeit
EIN
Übertragungs–Ausgang
(mA)
(steigende Skalierung)
20
4
Stellgröße
(%)
0
Untere Grenzwert
des Übertragungs–
Ausgangs: 10 %
Kühl–Skalierung
Stellgröße (%)
100
Obere Grenzwert
des Übertragungs–
Ausgangs: 80 %
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis