Probleme
Es können auch weitere Probleme auftreten, die von den H-Meldungen,
der Kontroll-Leuchte und den akustischen Warnhinweisen nicht direkt
angezeigt werden. Führen Sie in solch einem Fall folgende Schritte aus.
Wenn ein Problem nach Ausführung aller empfohlenen Maßnahmen
zur Behebung des Problems weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an
Ihren Audiologen. Der Soundprozessor darf nur von Wartungspersonal
repariert werden, das dafür von Cochlear Limited autorisiert ist.
1. Kein Ton
Wenn Sie nichts mehr hören, sollten Sie die Anzeige auf H-Meldungen
überprüfen und die entsprechenden Maßnahmen aus der Tabelle der
Hilfemeldungen durchführen.
Bei Anzeige der H4-Meldung:
•
Schalten Sie den Soundprozessor aus und wieder ein.
•
Erhöhen Sie die Mikrofonempfindlichkeit oder die Lautstärke. Wenn
Mikrofonempfindlichkeit bzw. Lautstärke sehr niedrig eingestellt sind,
das heißt auf 0, und Sie sich in einem ruhigen Raum befinden, kann
die H4-Meldung unter Umständen ebenfalls angezeigt werden.
•
Verwenden Sie den Soundprozessor entweder mit der integrierten
Telefonspule oder mit Zubehör (soweit vorhanden). Wenn Sie
bei Verwendung der integrierten Telefonspule oder von Zubehör
etwas hören und die Kontroll-Leuchte flackert, liegt das Problem
wahrscheinlich beim Mikrofon des Soundprozessors. Wenn Sie bei
Verwendung der Telefonspule bzw. von Zubehör etwas hören, können
Sie den Soundprozessor für kurze Zeit mit dem Ansteckmikrofon
verwenden. Geben Sie das Gerät bei Ihrem Audiologen in Reparatur.
•
Lassen Sie den Soundprozessor von einer hörenden Person, unter
Verwendung der Kontroll-Kopfhörer auf Tonempfang überprüfen.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Kontroll-Kopfhörer..
Nucleus Freedom Soundprozessor
63