11 SCHNEIDWERK CSP/CSPH
11.1 Allgemeines
Das Schneidwerk der Magnum CSP(H) Tauchmotorpumpe besteht grundsätzlich aus der Schneidscheibe und
der Saugglocke. Als Gegenschneide wirkt das Laufrad bzw. die Oberkante der Laufradschaufel.
3
Abbildung 27: Teile des Schneidwerkes
11.2 Ein- & Nachstellen des Schneidspaltes
Um eine größtmögliche Schneidleistung/Schneidwirkung zu erreichen, sollte der Schneidspalt 0,5mm
betragen. Dieser wird im Werk eingestellt und sollte gelegentlich kontrolliert werden. Sollte sich der
Schneidspalt auf Grund des Verschleißes vergrößern, sollte er nachgestellt werden.
Abbildung 28: Einstellen des Schneidwerkes
Dazu werden die Muttern (1) gelockert, durch Drehen der anderen Muttern (2) wird der Schneidspalt auf
0,5mm eingestellt. Überprüfen des Schneidspaltes mittels Fühlerlehre zwischen Laufradoberkante und
hervorstehendem Steg der Schneidscheibe wie in Abbildung 27.
Danach werden die Muttern (1) wieder festgezogen.
Stark verschlissene Teile sollten getauscht werden!
TIPP: Schneidwerk direkt auf Laufrad anliegen lassen und danach eine drittelte Umdrehung der Muttern (2)
gegen den Uhrzeigersinn, dies entspricht ca. 0,5mm Schneidspalt. Anschließend Überprüfung mit Fühlerlehre!
Betriebsanleitung für BAUER Tauchmotorpumpe – Version I - 2015
2
1
1
1
2
2
1.) Schneidscheibe
2.) Saugglocke
3.) Laufrad
49