Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss - Bauer ESP/CSP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 ELEKTROANSCHLUSS

Der Elektroanschluss darf nur vom konzessionierten Elektro-Installateur vorgenommen werden. Der
Drehstrommotor
mit seinem thermischen Wicklungsschutz (PTC/Kaltleitern) ist in Verbindung mit einem
Auslösegerät gegen Phasenausfall, Unterspannung sowie Überlastung gesichert. Auf Wunsch liefert Bauer
fertig verdrahtete, anschlussfertige elektrische Steuerungen. Es ist von Vorteil, wenn die elektrische Steuerung
wettergeschützt montiert wird. (Montage in einem Gebäude oder zusammen mit einer Wetterschutzhaube am
Güllebehälter)
Alle Geräte besitzen ein Elektrokabel von 8 m Länge 12 x 2,5 (Kabel – Ø 23 mm). Die Kabeleinführung am
Motor darf nicht abmontiert werden!
Das Kabel wird mittels rostfreien Karabinerhaken am Zugseil befestigt, kann also beim Absenken bzw. Heben
des Gerätes selbsttätig nachlaufen.
Es ist wichtig, dass das Kabel mittels der vorgesehenen Rohrschellenführung ca. 1 m über die OK-Konsole
(siehe Abbildung 1) am Seil befestigt wird, damit die beim Heben des Gerätes entstehenden Kabelschlaufen
nicht in den Saugmundbereich gelangen können. Der oberste Karabinerhaken wird an der Rastungsplatte
eingehängt. Kabellänge kontrollieren, damit das Kabel bei völlig abgesenktem Gerät nicht unter Zug ist!
Grundsätzlich ist auch darauf zu achten, dass das Kabel mit großen Radien verlegt oder montiert wird, damit
eine Knickung des Kabels verhindert wird.
Betriebsanleitung für BAUER Tauchmotorpumpe – Version I - 2015
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esph/csph

Inhaltsverzeichnis