Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Weishaupt L6 AD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

452163.66.37 · 06/2015 · Rei
Montage- und Betriebsanleitung
WWP L 6 AD
6 Montage
6.3

Elektrischer Anschluss

Der Leistungsanschluss der Wärmepumpe erfolgt über ein handelsübliches 5-adriges
Kabel.
Das Kabel ist bauseits beizustellen und der Leitungsquerschnitt gemäß der Leistungs-
aufnahme der Wärmepumpe (siehe Anhang Geräteinformation) sowie der einschlägi-
gen VDE- (EN-) und VNB-Vorschriften zu wählen.
In der Leistungsversorgung für die Wärmepumpe ist eine allpolige Abschaltung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnungsabstand (z.B. EVU-Sperrschütz, Leistungsschütz),
sowie ein 3-poliger Sicherungsautomat, mit gemeinsamer Auslösung aller Außenleiter,
vorzusehen (Auslösestrom gemäß Geräteinformation).
Die relevanten Komponenten in der Wärmepumpe enthalten einen internen Überlast-
schutz.
Beim Anschließen ist das Rechtsdrehfeld der Lasteinspeisung sicherzustellen.
Phasenfolge: L1, L2, L3.
ACHTUNG
ACHTUNG
Beim Anschluss der Lastleitungen auf Rechtsdrehfeld achten (bei falschem Drehfeld
bringt die Wärmepumpe keine Leistung, ist sehr laut und es kann zu
Verdichterschäden kommen).
Die Steuerspannung wird über den Wärmepumpenmanager zugeführt.
Die Stromversorgung des Wärmepumpenmanagers mit 230 V AC-50 Hz, erfolgt
gemäß seiner eigenen Gebrauchsanweisung (siehe Anweisung Wärmepumpenmana-
ger).
ACHTUNG
ACHTUNG
Die
Steuerleitung
ist
außenaufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen. Steuer- und Lastleitungen sind
getrennt zu verlegen. Eine bauseitige Verlängerung der Steuerleitung ist nicht zulässig.
Die Steuerleitungen (nicht im Lieferumfang enthalten) haben an beiden Enden recht-
eckige Steckverbinder. An ihrem einen Ende wird sie mit dem Wärmepumpenmanager
und an ihrem anderen Ende mit dem Schaltkasten in der Wärmepumpe verbunden. Die
Steckanschlüsse an der Wärmepumpe befinden sich an der Unterseite des Schaltkas-
tens.
Als Steuerleitung werden 3 getrennte Leitungen verwendet: eine Leitung für die
230 V-Steuerspanungsebene, eine für die Signal- bzw. Kleinspannunsebene und eine
Bus-Leitung zur Kommunikation mit dem elektronischen Expansionsventil.
Genauere Anweisungen sind der Gebrauchsanweisung des Wärmepumpenmanagers
zu entnehmen.
Detaillierte Informationen siehe Anhang Stromlaufpläne.
ein
funktionsnotwendiges
13
Zubehör
für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis