Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Verhalten Bei Kältemittel-Austritt; Sicherheitsmaßnahmen - Weishaupt WWP LS 8-B R-E HE Montage- Und Betriebsanleitung

Hydraulikeinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWP LS 8-B R-E HE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

83306901 1/2018-05 Ber
Montage- und Betriebsanleitung
Hydraulikeinheit WWP LS 8 ... 16-B

2 Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Hydraulikeinheit, in Verbindung mit dem Außengerät, ist geeignet für:
Erwärmung von Heizwasser nach VDI 2035,
monoenergetischen und bivalenten Betrieb bis -20 °C Außentemperatur,
Raumkühlung,
Erwärmung von Trinkwasser nach TrinkwV.
Für Dauerbetrieb (z. B. Bauaustrocknung) ist das Gerät nur geeignet, wenn wäh-
rend dem Dauerbetrieb eine Heizwasser-Rücklauftemperatur von mindestens
18 °C eingehalten wird. Wird diese Rücklauftemperatur nicht eingehalten, ist das
einwandfreie Abtauen vom Verdampfer nicht gewährleistet.
Für eine Bauaustrocknung empfiehlt Weishaupt einen zusätzlichen externen
2. Wärmeerzeuger zu installieren.
Das Gerät ist nur zur Anwendung im häuslichen Bereich geeignet. Es ist nicht ge-
eignet für die Anwendung in industriellen Prozessen.
Unsachgemäße Verwendung kann:
Leib und Leben vom Benutzer oder Dritter gefährden,
das Gerät oder andere Sachwerte beeinträchtigen.
2.2 Verhalten bei Kältemittel-Austritt
Austretendes Kältemittel sammelt sich am Boden. Einatmen kann zum Ersticken
führen.
Offenes Feuer und Funkenbildung verhindern.
Über bauseitige Sicherung Außengerät/Anlage spannungsfrei schalten.
Fenster und Türen öffnen.
Raum verlassen.
Hausbewohner warnen.
Kältetechniker oder Weishaupt-Kundendienst benachrichtigen.
2.3 Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsrelevante Mängel müssen umgehend behoben werden.

2.3.1 Normalbetrieb

Alle Schilder am Gerät lesbar halten.
Vorgeschriebene Einstell-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten fristgemäß durch-
führen.
Gerät nur mit geschlossener Abdeckung betreiben.

2.3.2 Elektrischer Anschluss

Bei Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen:
Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 3 und örtliche Vorschriften beach-
ten,
Werkzeuge nach EN 60900 verwenden.
7-116
2 Sicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis