Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff BC7300 Anleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BB BC7300
16
Blinkcode
Fehlercode
Fehler-
argument
Ständiges, kon-
stantes Blinken
1 Impuls
0
1
2
2 Impulse
0
n (n > 0)
3 Impulse
0
4 Impulse
0
n
5 Impulse
n
9 Impulse
0
n (n>0)
14 Impulse
n
15 Impulse
n
16 Inpulse
n
17
zeige mit zwei unterschiedlichen Frequenzen. Der Fehler ist in folgender
Weise in dem Blinkcode verschlüsselt:
Schnelles Blinken
Erste langsame Sequenz
Zweite langsame Sequenz
Start des Fehlercodes
Beschreibung
EMV Probleme
EEPROM-Prüfsummenfehler
Überlauf Inline-Code-Buffer
Unbekannter Datentyp
Programmierte Konfiguration
Falscher Tabelleneintrag / Buskoppler
Tabellenvergleich (Busklemme n)
falsch
K-Bus Kommandofehler
K-Bus Datenfehler
Bruchstelle hinter Busklemme n (0:
Koppler)
K-Bus Fehler bei Registerkommuni-
kation mit Busklemme n
Checksummenfehler im Programm-
flash
Die Busklemme n stimmt nicht mit der
Konfiguration, die beim Erstellen des
Bootprojektes existierte überein
n Busklemme hat das falsche Format
Anzahl der Busklemmen stimmt nicht
mehr
Länge der K-Bus Daten stimmt nicht
mehr
Die Anzahl der Impulse (n) zeigt die Position der letzten Busklemme vor
dem Fehler an. Passive Busklemmen, wie zum Beispiel eine Einspeise-
klemme, werden nicht mitgezählt.
Durch die Beseitigung des Fehlers beendet der Buskoppler die Blinkse-
quenz bei manchen Fehlern nicht. Der Betriebszustand des Buskopplers
bleibt „Stop". Nur durch Ab- und Einschalten der Versorgungsspannung
oder einem Software-Reset kann der Buskoppler neu gestartet werden.
Start des Fehlercodes
Fehlercode
Fehlerargument
Fehlerart
Abhilfe
- Spannungsversorgung auf Unter- oder Ü-
berspannungsspitzen kontrollieren
- EMV Maßnahmen ergreifen
- Liegt ein K-Bus Fehler vor, kann durch er-
neutes Starten (Aus- und Wiedereinschalten
des Koppler) der Fehler lokalisiert werden
- Herstellereinstellung mit der KS2000 setzen
- Weniger Busklemmen stecken, bei pro-
grammierter Konfiguration zu viele Einträge in
der Tabelle
- Software-Update des Kopplers notwendig
- Programmierte Konfiguration auf Richtigkeit
überprüfen
- Falscher Tabelleneintrag / Buskoppler
- Keine Busklemme gesteckt, Busklemmen
anhängen
- Eine der Busklemmen ist defekt, angehäng-
te Busklemmen halbieren und prüfen ob der
Fehler bei den übrigen Busklemmen noch
vorhanden ist. Dies weiter durchführen bis die
defekte Busklemme lokalisiert ist.
- Prüfen ob die n+1 Busklemme richtig ge-
steckt ist, gegebenenfalls tauschen.
- Kontrollieren ob die Busendklemme 9010
gesteckt ist
Busklemmen austauschen
Programm erneut zum BC7300 übertragen
Die n-te Busklemme überprüfen. Sollte eine
neue Busklemme gewollt einfügen das Boot-
projekt löschen (Herstellereinstellung)
- Koppler erneut Starten, falls der Fehler
erneut auftritt die Busklemme tauschen
- Koppler erneut Starten, tritt der Fehler da-
nach nochmals auf, Herstellereinstellungen
mit der KS2000 Software setzen
- Koppler erneut Starten, tritt der Fehler da-
nach nochmals auf, Herstellereinstellungen
mit der KS2000 Software setzen
Grundlagen
Fehlerstelle
BC7300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis