Seite 4
Inhaltsverzeichnis Netzteile LED CX1100-0001 LED CX1100-0002 LED CX1100-0003 Störungen 6. Außerbetriebnahme Abbau und Entsorgung 7. Anhang Zubehör Support Zertifikate Embedded-PC...
Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard-, oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs- und Automatisierungstechnik, das mit den geltenden nationalen Normen vertraut ist.
Vorwort Gefahr Keine Teile unter Spannung austauschen! Beim Ein- und Ausbau von Komponenten muss die Versorgungsspannung abgeschaltet werden. Sorgfaltspflicht des Betreibers Der Betreiber muss sicherstellen, dass · der Embedded-PC nur bestimmungsgemäß verwendet wird. · der Embedded-PC nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem Zustand betrieben wird. ·...
Vorwort Ausgabestände der Dokumentation Version Änderungen Angaben zum Hardware Watchdog hinzugefügt Überarbeitete Version Vorläufige Version Embedded-PC...
Produktübersicht 2. Produktübersicht Bestimmungsgemäße Verwendung Die Geräteserie CX1000/CX1020 ist ein hutschienenmontierbares modulares Steuerungssystem, dessen Elemente, je nach Aufgabenstellung, zusammengesteckt in den Schaltschrank oder Klemmenkasten eingebaut werden. Embedded-PC...
Falls die lokale Visualisierung dennoch gewünscht wird, so geschieht dies über eine DVI (Digital Video Interface) Schnittstelle, an die alle Beckhoff Control Panel sowie handelsübliche Monitore mit DVI-Eingang anschließbar sind. Das Touch Screen Signal wird dabei über eine der zwei verfügbaren USB-Schnittstellen eingelesen.
Zielgerät geladen. Visualisierung Bei beiden Betriebssystemvarianten Windows CE.NET bzw. Windows XP Embedded steht für die Anbindung an SCADA-Pakete der Beckhoff OPC Server zur Verfügung. Somit gilt auch für den CX1000: Problemlos Visualisieren und gleichzeitiges Steuern in Echtzeit auf einem System. Embedded-PC...
Grundmodul verbunden. Hinweis Die Watchdog-Funktion wird von Beckhoff nur in Verbindung mit TwinCAT mit WINDOWS NT basierten Systemen unterstützt. Für andere Betriebssysteme ohne TwinCAT ist es nicht möglich eine allgemeine Lösung anzugeben. Der Anwender muss selbst eine Lösung implementieren. Als Unterstützung können hier NUR...
Produktübersicht Ausführungen Das CPU-Modul lässt sich mit unterschiedlichen Hardware- und Softwareoptionen ausstatten: der interne Speicher ist auf 32 MB Flash/128 MB RAM erweiterbar; bei den Betriebssystemen besteht die Wahl zwischen Windows CE.NET sowie Windows XP Embedded. Durch die Automatisierungssoftware TwinCAT wird ein CX1000 System zu einer leistungsfähigen SPS und Motion Control Steuerung, die mit oder ohne Visualisierung eingesetzt werden kann.
Seite 14
Produktübersicht 0111 CX1001- 0112 CX1001- 0120 CX1001- 0121 CX1001- 0122 CX1000 Systeme mit Windows XP Embedded setzen eine Compact Flash Karte mit einer Kapazität von mindestens 512 MByte voraus. Hinweis: Die Auflistung der verschiedenen Software Images entnehmen Sie bitte der CX1000 Software Dokumentation. Embedded-PC...
Ring Indicator CPU Grundmodul mit DVI/USB Schnittstelle: Dieses Grundmodul enthält zusätzlich zur Ethernet und COM Schnittstelle eine DVI/ USB Schnittstellen. Die Pinbelegung des CPU Grundmoduls mit zwei USB und einer DVI-I Schnittstelle ist bei der zugehörigen Systemschnittstelle CX1000-N001 erklärt. Embedded-PC...
Produktübersicht Gültig für alle CPU Grundmodule: Bei ordnungsgemäßem Anschluss des CPU Grundmoduls an ein Netzteil mit eingeschalteter Spannungsversorgung leuchtet die grüne LED Power (PWR) auf. Compact Flash Einschub Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Compact Flash Einschub. PC 104 Bus Der PC 104 Bus ist ein standardisierter Bus mit 104 ISA-Signalen für kompakte Embedded Systeme.
CF-Karte arbeitet wie eine Harddisk. Achtung Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen nur CF-Karten zu verwenden, die von der Beckhoff Automation GmbH geliefert werden. Es handelt sich um industrietaugliche CF-Karten mit einer erhöhten Anzahl an Schreib-/ Lesezyklen und einem erweiterten Temperaturbereich ( +85°C).
Produktübersicht PC 104 Bus Der PC 104 Bus ist ein standardisierter Bus mit 104 ISA-Signalen für kompakte Embedded Systeme. Für die Funktionalität der CX1000 Module sind acht zusätzliche Signale, hier farblich markiert, zu den Standardsignalen hinzugefügt worden. Pinbelegung des 16 Bit PC 104 Bus: J1/P1 J1/P1 J1/P1...
Seite 19
Produktübersicht Anmerkungen: 2. B10 and C19 are key locations. 3. Signal timing and function are as specified in ISA specification. 4. Signal source/sink current differ from ISA values. Pinbelegung der acht zusätzlichen Signale: Pinnummer Belegung I²C SCL USB D+ I²C SDA USB D- ONCTRL stby...
Sie werden in der bestellten Konfiguration ab Werk geliefert und sind vom CPU-Modul nicht trennbar. Die Systemschnittstellen führen den internen PC104 durch, so dass an sie weitere CX-Komponenten angeschlossen werden können. Die Spannungsversorgung der Systemschnittstellen-Module wird über den internen PC104-Bus gewährleistet. Technische Daten CX1000-N001 CX1000-N002 CX1000-N003 CX1000-N005* Schnittstellen...
Grafikkarten mit einem 15-poligen D-Sub Stecker und digitale Grafikkarten mit DVI-D Ausgang. Die Auflösung am Bildschirm oder Beckhoff Control Panel ist abhängig von einer maximalen Entfernung von 7 m. Die DVI Schnittstelle führt VGA Signale aus, so dass der Anschluss von CRT-VGA Monitoren an das CX1000 System unter Verwendung eines DVI-to-VGA Adapters ebenfalls möglich ist.
Seite 22
Produktübersicht USB Schnittstelle: Die USB Buchse ist vom Typ A. Die USB Schnittstelle entspricht der USB 1.1 Spezifikation. Belegung Typische Zuordnung VBUS White Green Black Shell Shield Drain Wire Embedded-PC...
Produktübersicht Anschlüsse CX1000-N002 Die Systemschnittstelle CX1000-N002 enthält zwei RS232 Schnittstellen, COM2 und COM3 (9-polige Sub-D Stiftleiste). Die maximale Baudrate auf beiden Kanälen beträgt 115 kBit. COM Schnittstelle RS232 (Stecker): Pinbelegung COM2 Schnittstelle: Signal Beschreibung Signal in Receive Data Signal out Transmit Data Signal out Data Terminal Ready...
Produktübersicht Anschlüsse CX1000-N003 Diese Systemschnittstelle enthält die Audio Schnittstellen Line In, ein Mic In (Mikrofon Signaleingang) und Line Out (auch für Kopfhörer), max. 200 mW. Zusätzlich ist ein PC Beeper eingebaut. Die Buchsen haben eine Größe von 3,5 mm und sind für Klinkenstecker ausgelegt. Line In / Line Out Stereo-Klinkenstecker: Pinbelegung Line In /Line Out: Signal...
Produktübersicht Anschlüsse CX1000-N005 Die Systemschnittstelle CX1000-N005 enthält zwei RS422, RS485 Schnittstellen, COM2 und COM3 (9-polige Sub-D Stiftleiste). Die maximale Baudrate auf beiden Kanälen beträgt 115 kBit. COM Schnittstelle (Buchse): Pinbelegung COM Schnittstelle: Signal Beschreibung TxD+ Data-Out + Transmit 422 RxD+ Data-In + Receive 422 Ground...
Produktübersicht RS485 without Echo, Drop-Point ( without Termination) Status Funktion Echo on Echo off Auto send on Always send on Auto receive on Always receive on Term on Term on RS485 with Echo, Drop-Point ( without Termination) Status Funktion Echo on Echo off Auto send on Always send on...
Produktübersicht Netzteile Technische Daten CX1100-0001 Die Spannungsversorgung eines CX1000 Systems erfolgt durch eines von drei wählbaren Netzteilmodulen. Die Spannungsversorgung aller weiteren Systemkomponenten wird über den internen PC104-Bus gewährleistet; es sind keine separaten Versorgungszuführungen nötig. Die CX1100 Komponenten bieten jedoch weitere wichtige Eigenschaften über die reine Spannungsversorgung hinaus: ein integriertes NOVRAM erlaubt die spannungsausfallsichere Speicherung von Prozessdaten, ein LCD-Display mit zwei Zeilen à...
über CX1100-0003, die zusätzlich zu den Busklemmen auch den Anschluss der Beckhoff Feldbus Box Module vom Typ Erweiterungs-Box IExxxx erlaubt. Die E/A-Daten werden in einem DPRAM abgelegt, welches der CPU über den Systembus zugänglich ist. Die Netzteile des CX-Systems sind im Feld austauschbar.
Produktübersicht Anschlüsse CX1100-0001 Dieses Netzteil besitzt keine E/A-Schnittstelle, die Stromversorgung erfolgt daher über den 5-poligen Open Pluggable Connector. Das Netzteil versorgt über den PC104-Bus alle weiteren Systemkomponenten mit einer Spannung von 24 V DC ( -15 %/+20%). Die Spannungsfestigkeit des Netzteils beträgt 500 V Ein integriertes NOVRAM erlaubt die spannungsausfallsichere Speicherung von Prozessdaten.
Produktübersicht Anschlüsse CX1100-0002 Dieses Netzteil ist mit einer E/A-Schnittstelle ausgestattet, die den Anschluss der Beckhoff Busklemmen ermöglicht. Die Stromversorgung erfolgt über die oberen Federkraftklemmen mit der Bezeichnung "24V" und "0" V. Die Versorgungsspannung versorgt das CX System und über den K-Bus die Busklemmen mit einer Spannung von 24 V DC ( -15 %/+20%).
Produktübersicht Anschlüsse CX1100-0003 Dieses Netzteil ermöglicht neben einem Anschluss der Beckhoff Busklemmen auch die Anreihung der Beckhoff Feldbus Box Module vom Typ Erweiterungs-Box IExxxx. Die Stromversorgung erfolgt über die oberen Federkraftklemmen mit der Bezeichnung "24V" und "0" V. Die Versorgungsspannung versorgt das CX System und über den K-Bus die Busklemmen. Da der K-Bus nur Daten weiterleitet, ist für die Busklemmen eine weitere Spannungsversorgung notwendig.
Produktübersicht LCD Display Das LCD-Display der Netzteile besitzt zwei Zeilen à 16 Zeichen und dient zur Anzeige von System- und Anwendermeldungen. "Index-Group/Offset"Spezifikation für das LCD Display ADS Port 300 Index Data Phys. Def. Index Offset Access Description Remarks Group type unit range 0x00005000...
Ihrem Gerät. 5. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. 6. Sollten Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Ihrer Bestellung feststellen, informieren Sie bitte den Beckhoff Service. Achtung Beschädigungsgefahr des Gerätes! Bei Transporten in kalter Witterung oder wenn das Gerät extremen Temperaturunterschieden ausgesetzt ist, muss darauf geachtet werden, dass sich keine Feuchtigkeit an und im Gerät niederschlägt (Betauung).
Die Gesamtbreite der Anwendung setzt sich aus den einzelnen verwendeten Module zusammen. Mit einer Höhe von 100 mm entsprechen die Maße der Module exakt denen der Beckhoff Busklemmen. Dadurch und durch die abgesenkten Steckerflächen ist der Einsatz in einem Standard Klemmenkasten von 120 mm Höhe möglich.
Einbau und Verdrahtung Mechanischer Zusammenbau des Grundmoduls Der Einbau der Module erfolgt in drei Schritten: 1. Reihenfolge der Module Das CPU-Grundmodul mit den werkseitig links angeschlossenen Systemschnittstellen wird auf der rechten Seite um das Netzteil, und auf der linken Seite um die Feldbusanschaltung (Master bzw. Slave), soweit vorhanden, erweitert. Der Anbau einer Feldbusanschaltung wird auf der nächsten Seite beschrieben.
Einbau und Verdrahtung BILD6: Zuglaschen in Ausgangsstellung bringen BILD7: Zuglaschen aus- und wieder eingerastet Hinweis: Die einzelnen Gehäuse können durch einen Verriegelungsmechanismus nicht mehr abgezogen werden. Ausführliche Informationen zur Demontage der CX1000-Konfiguration von der Hutschiene finden Sie auf der Seite Abbau und Entsorgung.
Seite 37
Einbau und Verdrahtung BILD10: Unzulässige Einbaulage Embedded-PC...
Einbau und Verdrahtung Mechanischer Anbau der Feldbusanschaltung Der Anbau einer Feldbusanschaltung erfolgt in mehreren Schritten: 1. Entfernung der Abdeckung am CX1000/CX1020-Grundmodul Um die Feldbusanschaltung am CX1000/CX1020-Grundmodul befestigen zu können, muss zunächst die Abdeckung am CX1000/CX1020-Grundmodul entfernt werden (BILD1+2). Dieses wird durch einen leichten Druck gegen die Abdeckung erreicht.
Einbau und Verdrahtung 3. Abdeckung anbringen Falls die Anschaltung linksseitig keinen Abschlussdeckel besitzt, wird die vorhin entfernte Abdeckung auf die Anschaltung gedrückt, bis sie hörbar einrastet. Hinweis: Wenn sich die CX1000/CX1020-Konfiguration nicht auf der Hutschiene befindet, ist es ist möglich, die Anschaltung zunächst mit der CX1000/CX1020-Konfiguration zu verbinden, wie in BILD3 gezeigt, und danach die gesamten Module auf die Hutschiene aufzurasten.
Fehlerbehandlung und Diagnose 5. Fehlerbehandlung und Diagnose CPU-Grundmodul LEDs CPU-Grundmodul Anzeige Bedeutung Spannungsversorgung Die Power LED leuchtet bei Anschluss an ein Netzteil mit eingeschalteter Spannungsversorgung auf. Link LAN Link 10 MBit Diese LED leuchtet, wenn die Netzwerkgeschwindigkeit 10 MBit oder 100 MBit beträgt (bei Netzwerkverbindung).
Fehlerbehandlung und Diagnose Netzteile LEDs Netzteil CX1100-0001 Anzeige Bedeutung Power Spannungsversorgung Die LED leuchtet grün bei korrekter Spannungsversorgung und rot bei Kurzschluss. Embedded-PC...
Fehlerbehandlung und Diagnose LEDs Netzteil CX1100-0002 Nach dem Einschalten überprüft das Netzteil sofort die angeschlossene Konfiguration der Busklemmen. Der fehlerfreie Hochlauf wird durch das Verlöschen der roten LED "I/O ERR" signalisiert. Das Blinken der LED "I/O ERR" zeigt einen Fehler im Bereich der Klemmen an. Durch Frequenz und Anzahl des Blinkens kann der Fehlercode ermittelt werden.
Seite 43
Fehlerbehandlung und Diagnose Programm-Flash n (n>0) Die Busklemme n stimmt Herstellereinstellung setzen, damit wird nicht mit der Konfiguration, das Boot-Projekt gelöscht. die beim Erstellen des Boot- Projektes existierte, überein 14 Impulse n-te Busklemme hat das Netzteil erneut Starten, falls der Fehler falsche Format erneut auftritt die Busklemme tauschen.
Fehlerbehandlung und Diagnose LEDs Netzteil CX1100-0003 Nach dem Einschalten überprüft das Netzteil sofort die angeschlossene Konfiguration der Busklemmen. Der fehlerfreie Hochlauf wird durch das Verlöschen der roten LED "I/O ERR" signalisiert. Das Blinken der LED "I/O ERR" zeigt einen Fehler im Bereich der Klemmen an. Durch Frequenz und Anzahl des Blinkens kann der Fehlercode ermittelt werden.
Seite 45
Fehlerbehandlung und Diagnose Programm-Flash n (n>0) Die Busklemme n stimmt Herstellereinstellung setzen, damit wird nicht mit der Konfiguration, das Boot-Projekt gelöscht. die beim Erstellen des Boot- Projektes existierte, überein 14 Impulse n-te Busklemme hat das Netzteil erneut Starten, falls der Fehler falsche Format erneut auftritt die Busklemme tauschen.
Fehlerbehandlung und Diagnose Störungen Lesen Sie dazu auch das Kapitel Sicherheitshinweise. Mögliche Störungen und ihre Beseitigung Bitte geben Sie im Servicefall die Projektnummer Ihres PCs an, welche Sie dem Typenschild entnehmen können. Die BECKHOFF-Support Nummer: für Deutschland: 05246/963-157 international: +49-5246/963-157 Störung Ursache Maßnahmen...
Außerbetriebnahme 6. Außerbetriebnahme Abbau und Entsorgung Der Abbau einer CX1000/CX1020-Hardwarekonfiguration erfolgt in 2 Schritten: 1. Demontage von der Hutschiene: Die weißen Zuglaschen auf der Unterseite aller Module müssen nach unten gezogen werden (BILD1). Dieses kann mittels eines Schlitzschraubendrehers und einer leichten Drehung geschehen. Der Verriegelungsmechanismus, der für die Festigkeit auf der Hutschiene sorgt, öffnet sich (dieser Vorgang ist nicht sichtbar).
Außerbetriebnahme BILD4: Lösen des Verriegelungsmechanismus BILD5: Trennung der Module Auf diese Weise lässt sich die CPU vom Netzteil und von den Feldbusanschaltungen trennen. Hinweis: Bei Konfigurationen, die ein Netzteil mit E/A-Schnittstellen besitzen, muss zunächst eine Klemme von der Hutschiene abgezogen werden, um die Konfiguration von der E/A-Hardware trennen zu können. Hinweis: Vor der Demontage ist der Embedded-PC herunterzufahren und die Spannungsversorgung zu unterbrechen! Achtung...
Beschreibung CX1900-0101 DVI-to-VGA passiver Adapter für den Anschluss von Standard VGA Monitoren: - führt die VGA Signale der DVI-I-Schnittstelle des CX1000-N001 Moduls aus. - DVI-A Stecker, 29-polig (unten), 15-polig (oben) - Gewicht ca. 40 g - Abmessungen (B x H x T) 40 x 42 x 15 mm...
Anhang Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
Prinzipiell sind alle Produkte der Embedded-PC Familie CE, UL und GOST-R zertifiziert. Da sich aber die Produktfamilie ständig weiterentwickelt, kann hier keine Auflistung angegeben werden. Die aktuelle Auflistung der zertifizierten Produkte kann auf der Internetseite Zertifikate Embedded PC oder www.beckhoff.de unter Embedded- PC nachgelesen werden.