Symbol "Mana-
Der Manager für Material auf Rolle erlaubt es dem Bediener, Ma-
ger für Materi-
terial einzulegen oder zu entnehmen und den Drucker zu initiali-
al auf Rolle"
sieren, so dass das Material auf Rolle gespannt wird und der Auftrag
druckbereit ist.
Steuerung der
Diese Schaltfläche steuert die Tintenheizung und zeigt die Tinten-
Tintentempera-
temperatur an. Der Status der Schaltfläche entspricht dem Zustand
tur
der Tintenheizung. Die Heizung schaltet sich nach zwei Stunden
ohne Aktivität ab (die Dauer kann vom Kundendiensttechniker
auf bis zu 4 Stunden eingestellt werden). Wenn sich die Tintenhei-
zung bei Erreichen des eingestellten Zeitintervalls abschaltet, wird
die Schaltfläche deaktiviert.
Die Druckköpfe müssen ihre Betriebstemperatur (47 °C) erreicht
haben, bevor ein Druckauftrag gestartet werden kann.
Schaltfläche
Diese Schaltfläche steuert die UV-Härtungslampen. Der Status der
für die Steue-
Schaltfläche entspricht dem Zustand der Lampen. Die UV-Lampen
rung der UV-
schalten sich nach 15 Minuten ohne Aktivität ab (die Dauer kann
Härtungslam-
vom Kundendiensttechniker eingestellt werden). Wenn die Lampen
pen
bei Erreichen des eingestellten Zeitintervalls ausgeschaltet werden,
wird die Schaltfläche deaktiviert. Sind die Lampen bei Beginn des
Druckvorgangs ausgeschaltet, so werden sie automatisch eingeschal-
tet, und die Schaltfläche gibt ihren Status an.
Schaltfläche
Diese Schaltfläche steuert das Tischvakuum und hat die gleiche
für das Tisch-
Funktion wie der Tischvakuum-Fußschalter. Die Schaltfläche
vakuum
entspricht dem tatsächlichen Zustand des Tischvakuums. Das
Tischvakuum wird durch eine automatische Zeitsteuerung abge-
schaltet. Die genaue Zeit wird im Einstellungsmodul im Bereich
für den Drucker angegeben.
Schaltfläche
Dieses Symbol kann verwendet werden, um einen Flachbett-
"Start"
Druckauftrag zu starten (gleiche Funktion wie die physische Taste
auf dem Tisch).
Düsentest
Mit dieser Schaltfläche können Sie zur Liste der aktiven Aufträge
einen weiteren Auftrag hinzufügen, der ein Düsentestmuster aus-
druckt. Mithilfe des Düsentestdrucks werden Düsenaussetzer er-
kannt, die Streifenbildung und sonstige Probleme bei der Druck-
qualität verursachen können.
Hinweis:
Sobald das Vakuum abgeschaltet ist, kann es erst nach ca.
5 Sekunden wieder eingeschaltet werden.
Kapitel 4 - Navigieren in der Benutzeroberfläche
Druckauftragssteuerungsmodul
61