Orbits" einzurichten, wo Anrufe geparkt und wieder herangeholt werden
können. Zur Einrichtung benutzen Sie die Funktion "Park Orbit".
mit Kontext my.proxy.com zugeordnet ist, zeigt die LED dieser Taste
durch Blinken an, dass dort ein Gespräch geparkt ist;
durch Drücken der P4-Taste heranholen. Möchten Sie einen Anruf parken,
betätigen Sie während des Gespräches die P4-Taste, und der Anruf wird
auf orbit1@my.proxy.com geparkt, bis Sie oder ein anderer Nutzer dieses
Gespräch wieder heranholen. Der "geparkte" Teilnehmer hört hierbei die
"Halten"–Musik. Diese Funktion ist besonders in Callcenter-Umgebungen
hilfreich, wo große Gesprächsaufkommen an der Tagesordnung sind und
3
es nötig ist, Warteschlangen einzurichten, um all diese Gespräche zu
bewältigen.
der Stern- Kodierung "*98" und die eigentliche Nummer (z.B. 800) gebildet
und resultiert entsprechend zu: *98800.
Tastensequenzen, die bei der Betätigung dieser Taste mit DTMF gesendet
werden.
Nutzer, durch Drücken dieser Taste eine Verbindung zu einer oder mehreren
programmierten Nebenstellen herzustellen. Dies ist besonders nützlich
für Durchsagen an mehrere Nebenstellen gleichzeitig. Die Taste muss
während der gesamten Dauer der Durchsage gedrückt gehalten werden;
die Verbindung wird beendet, sobald die Taste losgelassen wird.
Sterncode "*96" spezifi ziert. Um eine Durchsage zur Nebenstelle 800 zu
programmieren, wird im Feld "Nummer" "*96800" eingegeben.
38 • Grundfunktionen
[
S N O M
Park Orbit ( Warteschleife)
Der SIP-Registrar kann dem Kunden die Möglichkeit bieten, "Park
Wenn z.B. die programmierbare Taste P4 dem Park Orbit orbit1
Beispiel : Die Park Orbit Nebenstelle wird durch das Voranstellen
DTMF
Diese Einstellungsvariante ermöglicht die Festlegung beliebiger
Durchsage
Die Belegung einer Taste mit "Durchsage" ermöglicht es dem
Beispiel : Die Durchsagetaste wird auf dem Server mit dem
3 2 0 H
]
A N D B U C H
Sie können es