Automatische
Wägebereichsumschaltung
Teilergebnisse drucken
►
Geben Sie nach dem Wiegen die Größe des Patienten ein.
– manuell (siehe „Körpergröße manuell eingeben" auf Seite 29)
– per
Funknetzwerk (siehe „Körpergröße per seca 360°
seca 360°
Funknetzwerk übertragen" auf Seite 29)
Der BMI wird automatisch berechnet und angezeigt.
Die Waage verfügt über 2 Wägebereiche. Im Wägebereich 1 steht Ihnen eine
geringere maximale Tragkraft und eine feinere Teilung der Gewichtsanzeige
zur Verfügung. Im Wägebereich 2 können Sie die maximale Tragkraft der
Waage nutzen.
Nach dem Einschalten der Waage ist der Wägebereich 1 aktiv. Wird ein
bestimmter Gewichtswert überschritten, schaltet die Waage automatisch in
den Wägebereich 2.
Um wieder in den Wägebereich 1 umzuschalten, gehen Sie folgendermaßen
vor:
►
Entlasten Sie die Waage vollständig.
Der Wägebereich 1 ist wieder aktiv.
Sie können die bisherigen Messergebnisse ausdrucken. Gehen Sie vor, wie
im Abschnitt „Ergebnisbericht drucken" auf Seite 45 beschrieben.
Deutsch
Bedienung • 30