Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abm - Abmelden; Musik - Wartemusik; Ka-Zt - Zeit Für Keine Antwort; Rsf-E - Externe Rufsignalfolge Festlegen - Avaya IP Office 3.1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abm - Abmelden

Meldet den aktuellen Benutzer von der Nebenstelle ab.
Diese Funktion wird zurzeit auf dem Telefon 5402 nicht unterstützt.

Musik - Wartemusik

Dient zum Abspielen der im Telefonsystem eingerichteten Wartemusik für gehaltene Anrufe.
Für diese Funktion müssen beim Programmieren keine Daten eingegeben werden.
Durch Drücken von
Nebenstelle die Wartemusik des Telefonsystems ab.
KA-Zt - Zeit für keine Antwort
Dient zum Einstellen des Zeitlimits, nach dessen Überschreitung an der Nebenstelle klingelnde Anrufe
weitergeleitet oder an die Voicemail umgeleitet werden.
Für diese Funktion müssen Sie beim Programmieren das Zeitlimit in Sekunden angeben.
Durch Drücken von
"Anderweitig beschäftigt" für die Nebenstelle auf die angegebene Anzahl von Sekunden. Mit diesem
Wert stellen Sie die Zeit ein, die von der Beendigung eines Anrufs bis zum Klingeln des nächsten Anrufs
an der betreffenden Nebenstelle vergehen soll. (Der anklopfende Anruf wird auf der Anzeige bereits
angekündigt)

RSF-E - Externe Rufsignalfolge festlegen

Dient zum Festlegen der Rufsignalfolge für externe Anrufe. Diese Funktion wird vom Telefon 5402 nicht
unterstützt.
Diese Funktion wird zurzeit auf dem Telefon 5402 nicht unterstützt.

Durchs - Durchsage

Dient zum Tätigen von Durchsagen an die angegebene Nebenstelle oder Gruppe. Das Ziel muss die
Verwendung einer Freisprechanlage unterstützen.
Für diese Funktion müssen Sie beim Programmieren die Nummer der Zielnebenstelle bzw. -gruppe
angeben. Die Nummer wird dann neben der Taste

Parken - Anruf an anderer Nst. parken

Dient dazu, Anrufe an einer anderen Nebenstelle zu parken. Je nach Typ der anderen Nebenstelle wird
dort gegebenenfalls die Anzeige für geparkte Anrufe ausgelöst. Geparkte Anrufe werden mit der
Funktion "Entparken" zurückgeholt.
Diese Funktion kann mit oder ohne Nummer der Zielnebenstelle programmiert werden.
Wenn Sie nach Entgegennahme eines Anrufs die Taste
drücken, wird der Anruf für die betreffende Nebenstelle geparkt.
Wenn keine Nummer angegeben wurde und Sie
drücken, muss die Zielnummer für den geparkten Anruf eingegeben werden.
Dem zu parkenden Anruf wird eine Nummer zugewiesen, die gewöhnlich auf der Nummer der
Nebenstelle basiert, an der der Ruf geparkt wird. Beispielsweise erhält der erste an der Nebenstelle 290
geparkte Anruf die Nummer 2900, der nächste die Nummer 2901 (sofern 2900 noch immer geparkt ist)
usw.
IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch
40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
Funktion und der relevanten Wähltaste spielen Sie für die betreffende
Funktion und der relevanten Wähltaste setzen Sie die Zeit für die Funktion
Durchs angezeigt.
Funktion und dann die relevante Wähltaste
Funktion und dann die relevante Wähltaste
Überblick über die Funktionstasten
Funktionstasten
Funktionstasten - Seite 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5402Ip office 5402

Inhaltsverzeichnis