Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP Office 3.1
5402 Benutzerhandbuch
40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avaya IP Office 3.1

  • Seite 1 IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Fol-> - Umleitung Nachziehend zu Nst....................22 WLB-Nr - Nummer Weiterleitung bei Besetzt ..................22 WLBs- - Rufweiterleitung bei Besetzt Aus ................... 22 WLBs+ - Rufweiterleitung bei Besetzt Ein ................... 22 IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis - Seite iii 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 4 Ruf- - Klingeln Aus ..........................31 Rück - Anruf zurückholen........................31 AAS - Alle Anr. senden ........................31 UntDr - KW unterdrücken........................31 Übern - Anruf übernehmen ........................32 Seite iv - Inhaltsverzeichnis IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 5 Entgegennehmen von Anrufen......................... 35 Rufweiterleitung............................35 Standardfunktionscodes ........................... 36 Umleiten von Anrufen ..........................37 Nicht stören .............................. 37 Tätigen von Anrufen ..........................37 Voicemail ..............................38 Index............................39 IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis - Seite v 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 7: Das Telefon 5402

    Das Telefon 5402 Überblick über das Telefon 5402 In diesem Handbuch wird die Verwendung des Telefons Avaya 5402 auf Avaya IP Office- Telefonsystemen erläutert, die mit der Softwareversion 3.0 betrieben werden. In der folgenden Abbildung sind die wichtigsten Merkmale des 5402 dargestellt.
  • Seite 8: Anrufpräsentationstasten

    3. Frühere Modelle der 5402-Reihe zeigen bei Verwendung von IP Office R3.0 mit Anrufpräsentationstasten nicht in allen Fällen ein vollständiges und korrektes Display an. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. Seite 8 - Das Telefon 5402 IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Anrufpräsentationstasten 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 9: Symbole Für Anrufpräsentationstasten

    Sie unter Überblick über die Funktionstasten. Einzelheiten zu Systemfunktionen, auf die Sie stets selbst über Kurzwahlen zugreifen können, wie etwa auf Voicemail-Nachrichten mithilfe von *17, finden Sie unter Einführung in Systemfunktionen. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Das Telefon 5402 - Seite 9 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 11: Grundlegende Funktionen Zur Anrufbearbeitung

    Funktion und die entsprechende Wähltaste, um automatisch eine häufig verwendete Nummer zu wählen. Diese Nummern werden Ihren Wähltasten vom Systemadministrator zugewiesen. Siehe Überblick über die Funktionstasten. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Grundlegende Funktionen zur Anrufbearbeitung - Seite 11 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005) Entgegennehmen von Anrufen...
  • Seite 12: Löschen Von Anrufen

    Funktion und die entsprechende Wähltaste, um automatisch eine häufig verwendete Nummer zu wählen. Diese Nummern werden Ihren Wähltasten vom Systemadministrator zugewiesen. Siehe Überblick über die Funktionstasten. Seite 12 - Grundlegende Funktionen zur Anrufbearbeitung IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Löschen von Anrufen 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 13: Lautsprecher

    1. Drücken Sie Stummschaltung. Die Leuchte neben MUTE leuchtet auf. 2. Drücken Sie Stummschaltung erneut, um die Funktion auszuschalten. Die Leuchte neben MUTE erlischt. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Grundlegende Funktionen zur Anrufbearbeitung - Seite 13 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005) Lautsprecher...
  • Seite 14: Halten

    Vermitteln oder legen Sie auf, um den Anruf durchzustellen. Wenn der angerufene Teilnehmer den Anruf nicht annimmt, drücken Sie Trennen. Drücken Sie die entsprechende Anrufpräsentationstaste, um zum ursprünglichen Anrufer zurückzukehren. Seite 14 - Grundlegende Funktionen zur Anrufbearbeitung IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Halten 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 15: Nachricht

    Wenn ein Anrufer eine Nachricht hinterlassen hat, leuchtet die Nachrichtenleuchte. Drücken Sie die Taste Nachricht, um Ihre Nachrichten abzurufen, und folgen Sie den Anweisungen. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Grundlegende Funktionen zur Anrufbearbeitung - Seite 15 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005) Nachricht...
  • Seite 16: Funktionstasten

    VORSICHT: Frühere Modelle der 5402-Reihe zeigen bei Verwendung von IP Office R3.0 mit Anrufpräsentationstasten nicht in allen Fällen ein vollständiges und korrektes Display an. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. Seite 16 - Funktionstasten IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Überblick über die Funktionstasten 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 17: Abwnd - Abwesenheitstext Einrichten

    Besetztzeichen (interne Anrufe) bzw. ein Klingelzeichen (externe Anrufe). Um den Besetztstatus für die Nebenstelle abzubrechen, drücken Sie erneut Funktion und die relevante Wähltaste. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Funktionstasten - Seite 17 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005) Überblick über die Funktionstasten...
  • Seite 18: Besetzth - Besetzt Bei Halten

    Funktion und der relevanten Wähltaste schalten Sie die Nebenstelle sowie alle von der Nebenstelle gehaltenen Anrufe in ein Konferenzgespräch. Diese Funktion funktioniert nicht, wenn an der Nebenstelle ein aktueller Anruf anliegt. Seite 18 - Funktionstasten IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Überblick über die Funktionstasten 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 19: Apark - Anruf Parken

    Wenn beim Programmieren der Funktion keine Bereichsnummer angegeben wurde, wird der Vermittlungsbereich 0 verwendet. AussAK wird nur dann unterstützt, wenn die Vermittlung über die Q.931-Funktion zum Aussetzen von Anrufen verfügt. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Funktionstasten - Seite 19 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005) Überblick über die Funktionstasten...
  • Seite 20: W-Ak - Anklopfen Wählen

    Ausnahmeliste für "Nicht stören" der betreffenden Nebenstelle entfernt. Diese Nummer kann die Nebenstelle auch dann noch anrufen bzw. an die Nebenstelle vermittelt werden, wenn dafür der Modus "Nicht stören" eingeschaltet ist. Seite 20 - Funktionstasten IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Überblick über die Funktionstasten 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 21: Nsx+ - Nicht Stören Ausnahme Hinzu

    Dient zum Wählen einer angegebenen Nummer, ungeachtet eventueller Anrufsperren für den betreffenden Benutzer. Diese Funktion wird zurzeit auf dem Telefon 5402 nicht unterstützt. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Funktionstasten - Seite 21 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005) Überblick über die Funktionstasten...
  • Seite 22: Flash - Flash Hook

    WLG+ - Rufweiterleitung für Gruppenanrufe Ein Schaltet die Rufweiterleitung von Gruppenanrufen für die betreffende Nebenstelle ein. Diese Funktion wird zurzeit auf dem Telefon 5402 nicht unterstützt. Seite 22 - Funktionstasten IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Überblick über die Funktionstasten 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 23: Wl-Nr - Weiterleitungsnummer

    Nebenstelle ein- bzw. ausgeschaltet. Bei eingeschalteter Funktion wird auf dem Display ein D angezeigt. Ist die Funktion aktiviert, werden die Anrufe an die Weiterleitungsnummer der Nebenstelle weitergeleitet. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Funktionstasten - Seite 23 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 24: Gruppe

    Diese Funktion wird zurzeit auf dem Telefon 5402 nicht unterstützt. Gr+ - Gruppe aktivieren Diese Funktion wird zurzeit auf dem Telefon 5402 nicht unterstützt. Seite 24 - Funktionstasten IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Überblick über die Funktionstasten 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 25: Nbgr- - Nachtbetrieb Für Gruppe Löschen

    Durch Drücken von Funktion und der relevanten Wähltaste setzen Sie den aktuellen Anruf auf Halten und verbinden den anklopfenden Anruf, ohne dass er zunächst klingelt. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Funktionstasten - Seite 25 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005) Überblick über die Funktionstasten...
  • Seite 26: Autol - Automatische Lautsprechanlage

    über freie Konferenzkapazität verfügt. Anm - Anmeld Meldet den aktuellen Benutzer an der Nebenstelle an. Diese Funktion wird zurzeit auf dem Telefon 5402 nicht unterstützt. Seite 26 - Funktionstasten IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Überblick über die Funktionstasten 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 27: Abm - Abmelden

    Nebenstelle basiert, an der der Ruf geparkt wird. Beispielsweise erhält der erste an der Nebenstelle 290 geparkte Anruf die Nummer 2900, der nächste die Nummer 2901 (sofern 2900 noch immer geparkt ist) usw. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Funktionstasten - Seite 27 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 28: Parken - Parken

    Durch Drücken von Funktion und der relevanten Wähltaste können Sie einen beliebigen klingelnden Anruf an eine Gruppe annehmen, der die betreffende Nebenstelle angehört. Seite 28 - Funktionstasten IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Überblick über die Funktionstasten 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 29: Pickm - Gruppenanruf Annehmen

    Anrufpräsentationstaste angezeigt. Durch Drücken dieser Anrufpräsentationstaste oder Abheben des Hörers wird der Rückruf angenommen und ein Anruf an das Rückrufziel getätigt. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Funktionstasten - Seite 29 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005) Überblick über die Funktionstasten...
  • Seite 30: Rsf-R - Rufsignalfolge Bei Rückruf Einstellen

    Funktion und der relevanten Wähltaste werden alle Anrufe wiederaufgenommen, die zuvor im angegebenen Vermittlungsbereich ausgesetzt wurden. Ausgesetzte Anrufe können von einer beliebigen Nebenstelle wiederaufgenommen werden. Seite 30 - Funktionstasten IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Überblick über die Funktionstasten 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 31: Entpark - Entpark

    Funktion und der relevanten Wähltaste aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Anzeige der gewählten Ziffern. Ist die Funktion aktiviert, wird jede gewählte Ziffer wird auf dem Display durch s ersetzt. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Funktionstasten - Seite 31 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 32: Übern - Anruf Übernehmen

    Makln - Makeln Dient zum Verbinden der aktuell gehaltenen Anrufe eines Nebenstellenbenutzers. Diese Funktion wird zurzeit auf dem Telefon 5402 nicht unterstützt. Seite 32 - Funktionstasten IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Überblick über die Funktionstasten 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 33: Benutzer

    Wert stellen Sie die Zeit ein, die von der Beendigung eines Anrufs bis zum Klingeln des nächsten Anrufs an der betreffenden Nebenstelle vergehen soll. (Der anklopfende Anruf wird auf der Anzeige bereits angekündigt.) IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Funktionstasten - Seite 33 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 35: Systemfunktionen

    Wenn Sie die Nebenstelle bzw. die externe Rufnummer angeben möchten, an die Ihre Anrufe weitergeleitet werden sollen (in diesem Beispiel an Nebenstelle 201), wählen Sie dazu *07*201#. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Systemfunktionen - Seite 35 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 36: Standardfunktionscodes

    Gruppenanruf annehmen Makeln *57*N# Weiterleitungsnummer bei Besetzt Ruf heranholen Beliebig *70*N# Physische Nst. nach Nummer wählen Ruf heranholen Gruppe *71*N# Physische Nst. nach ID wählen Seite 36 - Systemfunktionen IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Standardfunktionscodes 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 37: Umleiten Von Anrufen

    Wenn Sie beim Wählen einen Besetztton hören, ist die Verbindung möglicherweise gesperrt. Der Systemadministrator kann bestimmte Verbindungen (z. B. kostenintensive oder internationale Rufnummern) sperren. IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Systemfunktionen - Seite 37 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005) Umleiten von Anrufen...
  • Seite 38: Voicemail

    Der Systemadministrator kann eine Rufnummer festlegen, an die der Anruf weitergeleitet wird, wenn der Anrufer die Ziffer 0 wählt. Wenn Voicemail und E-Mail integriert sind, wird vom Systemadministrator auch Ihre E-Mail-Adresse eingerichtet. Seite 38 - Systemfunktionen IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Voicemail 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 39: Index

    Dienst 25 Durch Drücken von Alle Anrufe weiterleiten 18 Aussetzen 32 Funktion 23 Alle Rufweiterleitungen AutoL 26 Durchsage wählen 27 deaktivieren 23, 36 Autom. Halten 14 IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Index - Seite 39 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 40 Gruppe deaktivieren 24 LWahl 26 Relais Aus 30, 36 Gruppenanruf annehmen Relais Ein 30, 36 29, 36 Relais Impuls 30, 36 Makeln 32, 36 Gruppendurchsage 24 Seite 40 - Index IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 41 Lautsprecher 7 Version 3.0 7 Standardfunktionscodes 36 Zuletzt gewählte Nummer 12 Verwenden 8, 11 Standardmäßig 12 Tasten 7 Zusch 26 Funktionsschlüssel 8 Zuschalten wählen 26 Hörer/Sprechgarnitur 11 IP Office 3.1 5402 Benutzerhandbuch Index - Seite 41 40DHB0002DEFC – Ausgabe 1 (24.5.2005)
  • Seite 42 IP Office 5402 Benutzerhandbuch Die Leistungsdaten und Angaben in diesem Dokument sind typisch und müssen ausdrücklich schriftlich von Avaya bestätigt werden, bevor sie auf eine Bestellung oder einen Auftrag angewendet werden dürfen. Änderungen und Ergänzungen an den ausführlichen Spezifikationen vorbehalten. Die Veröffentlichung der Informationen in diesem Dokument entbindet den Leser nicht von den Patentrechten oder anderen Schutzrechten der Firma Avaya oder anderen Firmen.

Diese Anleitung auch für:

5402Ip office 5402

Inhaltsverzeichnis