Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - DeWalt DW077 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DW077:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
D E U T S C H
Oben befinden sich Magnete, um sie an der
Deckenschiene oder Stahlteilen zu befestigen.
Wandbefestigung (Abb. I4)
Die Wandbefestigung kann auch als Fuß verwendet
werden, der für eine zusätzliche Standsicherheit des
Werkzeugs sorgt.
Lieferbares Zubehör
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren Händler.
Es handelt sich hierbei um:
-DE0772 Digitaler Laserdetektor
-DE0734 Stange
-DE0736 Stativ
Akkus
Spannung
9,6
12
14,4
18

Wartung

Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine lange
E
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter, ein-
wandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Reinigung
voraus.
Vor-Ort-Kalibrierungstest
Die Vor-Ort-Kalibrierungen müssen sorgfältig und
genau durchgeführt werden, um richtige Diagnosen
durchführen zu können. Wird ein Fehler festgestellt,
lassen Sie das Werkzeug von einer qualifizierten
Fachwerkstatt reparieren.
Lassen Sie den Laserkopf stets von einer
qualifizierten Fachwerkstatt kalibrieren.
Überprüfung der Nivellierung
Folgende Überprüfungen werden durchgeführt,
um festzustellen, ob die Kalibrierung des Laser-
kopfes in der Waage ausgerichtet ist.
• Stellen Sie das Werkzeug in einem Bereich von
ca. 15 m von einer senkrechten Fläche entfernt
auf.
30
NiCd
NiMH
DE9061
DE9036
DE9071
DE9037
DE9091
DE9038
DE9095
DE9039
• Während sich das Werkzeug auf einem Stativ
befindet, stellen Sie es auf Nivellierungseinsatz
ein.
Um eine Nivellierungsprüfung der X-Achse durchzu-
führen:
• Positionieren Sie das Werkzeug so, daß die X-
Achse parallel zur senkrechten Fläche ist.
• Schalten Sie das Werkzeug ein und drehen Sie
den Laserkopf, bis der Laserpunkt auf der
senkrechten Fläche erscheint.
• Markieren Sie die Mitte des Laserstrahls.
• Schalten Sie das Werkzeug aus und drehen Sie
es um 180°, so daß die X-Achse parallel, aber
anders herum, zur senkrechten Fläche ist.
• Schalten Sie das Werkzeug ein, drehen Sie den
Laserkopf und markieren Sie erneut die Mitte des
Laserpunktes auf der Oberfläche. Schalten Sie
das Werkzeug aus.
• Messen Sie den Unterschied zwischen den
Markierungen.
• Ist der Unterschied zwischen den Markierungen
3,2 mm oder kleiner, so ist der Laserkopf richtig
kalibriert.
• Ist der Unterschied zwischen den Markierungen
größer als 3,2 mm, so muß der Laserkopf
kalibriert werden.
Um die Y-Achse zu überprüfen:
• Positionieren Sie das Werkzeug so, daß die
Y-Achse parallel zur senkrechten Fläche ist.
• Befolgen Sie die gleichen, oben aufgeführten
Schritte. Markieren Sie die Mitte des Laser-
punktes auf der Oberfläche mit dem Werkzeug in
dieser Stellung. Danach wird das Werkzeug 180°
gedreht, um die Mitte des Laserpunktes noch
einmal zu markieren.
• Messen Sie den Unterschied zwischen den
Markierungen.
• Ist der Unterschied zwischen den Markierungen
3,2 mm oder kleiner, so ist der Laserkopf richtig
kalibriert.
• Ist der Unterschied zwischen den Markierungen
größer als 3,2 mm, so muß der Laserkopf
kalibriert werden.
Überprüfung auf Lotrechtigkeit
Folgende Überprüfung wird durchgeführt, um festzu-
stellen, ob der Laserkopf lotrecht ausgerichtet ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis