Deutsch Laser-entfernUngsmesser (Ldm) dW030 herzlichen glückwunsch! Sie haben sich für ein Werkzeug von D WALT entschieden. Langjährige Erfahrung, sorgfältige Produktentwicklung und Innovation machen WALT zu einem zuverlässigen Partner für professionelle Anwender von Elektrowerkzeugen. technische daten DW030 Spannung 2 x 1,5 V...
Weist auf das Risiko eines Stromunfalls hin. Weist auf eine Brandgefahr hin. eg-konformitätserklärung dW030 WALT erklärt hiermit, dass diese unter „Technische Daten“ beschriebenen Produkte gemäß den folgenden Richtlinien und Normen konstruiert wurden: EN 61000-4-2:2001, EN 61000-4-3:2006, EN 61000-4-8:2001, EN 60825-1:2007; Elektromagnetische Kompatibilität: 2004/108/EG...
Seite 25
Deutsch Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an D WALT unter der unten aufgeführten Adresse oder lesen Sie die Rückseite der Betriebsanleitung. Der Unterzeichnete ist verantwortlich für die Zusammenstellung des technischen Dossiers und gibt diese Erklärung im Namen von D WALT Horst Großmann Vizepräsident für Konstruktion und Produktentwicklung...
Seite 26
Deutsch • Wenn Ihr LDM repariert werden muss, wenden Sie sich an einen autorisierte D WALT Kundendienststelle. • Schauen Sie nicht in den Laserstrahl durch optische Instrumente wie Teleskope oder Fernrohre. Schwere Augenschäden können entstehen, wenn man in den Strahl blickt. • Stellen Sie den Laser nicht so auf, dass jemand veranlasst wird, absichtlich oder unabsichtlich in den Laserstrahl zu blicken. Schwere Augenschäden können entstehen, wenn man in den Strahl blickt. Der Laserstrahl sollte möglichst deutlich unterhalb oder oberhalb der Augenhöhe sein. • Stellen Sie den Laser nicht in der Nähe von reflektierenden Flächen auf, die den Laserstrahl in die Augen einer Person umlenken können. Daraus können schwere Augenverletzungen entstehen. • Schalten Sie den Laser aus, wenn er nicht benutzt wird. Wenn der Laser eingeschaltet bleibt, steigt das Risiko, dass jemand in den Laserstrahl schaut.
Deutsch WARnUnG! bAUEn SIE DAS GERÄT nICHT AUSEInAnDER. Es gibt keine vom benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Eine Zerlegung des Gerätes führt zur nichtigkeit aller Produktgarantien. Verändern Sie das Produkt in keiner Weise. Veränderungen am Werkzeug können zu gefährlicher Aussetzung an Laserstrahlung führen. Zusätzliche sicherheitsanweisungen für Laser • Dieser Laser erfüllt Klasse 2 gemäß EN 60825-1.2007. Ersetzen Sie die Laserdiode nicht durch einen anderen Typen. Bei Beschädigung lassen Sie den Laser durch eine autorisierte...
Seite 28
Deutsch schilder am Werkzeug [abb. (fig.) 1] Die folgenden Bildzeichen sind am Werkzeug angebracht: LASERSTRAHLUNG NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN. PRODUKT DER LASERKLASSE 2. MAX. AUSGANGSLEISTUNG <1mW bei 620nm-690nm IEC60825-1:2007 Vor der Verwendung die Betriebsanleitung lesen. Laserwarnung: Blicken Sie nicht in den Laserstrahl. Schutzklasse: IP54 Lage des datUmscodes Der Datumscode, der auch das Baujahr angibt, ist an der Innenseite...
Deutsch Wichtige sicherheitsanweisungen für Batterien WARnUnG: batterien können explodieren oder auslaufen und zu Verletzungen oder brand führen. Um diese Gefahr zu reduzieren: • Beachten Sie alle Anweisungen und Warnhinweise auf der Batterie und der Verpackung. • Achten Sie beim Einsetzen der Batterien immer auf die richtige Polarität (+ und –), die auf der Batterie und am Gerät angegeben ist. • Schließen Sie die Batterieanschlüsse nicht kurz. • Laden Sie die Batterien nicht auf. • Mischen Sie nicht alte und neue Batterien. Ersetzen Sie alle gleichzeitig durch neue Batterien derselben Marke und Typs. • Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort und entsorgen Sie diese gemäß den für Sie geltenden Bestimmungen. • Batterien nicht ins Feuer werfen. • Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie dieses für mehrere Monate nicht benutzen.
Deutsch • Prüfen Sie das Werkzeug, die Teile oder Zubehörteile auf Beschädigungen, die beim Transport entstanden sein könnten. • Nehmen Sie sich Zeit, diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen und zu verstehen. Beschreibung (abb. 2–4) WARnUnG: Nehmen Sie niemals Änderungen am Laser oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu Schäden oder Verletzungen führen. a. Batteriefachabdeckung Laser-disPLay b. Lasersender l. Laseranzeige c. Empfängerlinsen m. Messebenenanzeige d. LCD-Display n. Flächen-/Rauminhaltsanzeige e. DIST (ON)-Knopf o. Batterieanzeige (Entfernung/ein) p.
Deutsch ZUsammenBaU Und einsteLLUngen WARnUnG! Stellen Sie den Laser nicht so auf, dass jemand veranlasst wird, absichtlich oder unabsichtlich in den Laserstrahl zu blicken. Schwere Augenschäden können entstehen, wenn man in den Strahl blickt. einsetzen und entfernen der Batterien (abb. 2) HINWEIS: Der LDM wird von zwei LR03 (AAA) 1,5 V -Batterien mit Strom versorgt.
Deutsch VORSICHT: Die Verwendung von Reglern oder Einstellungen oder die Anwendung von Verfahren, die nicht den in dieser Anweisung enthaltenen entsprechen, können dazu führen, dass Personen oder Sachen einer gefährlichen Strahlung ausgesetzt werden. VORSICHT: Um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden zu reduzieren und um gleichbleibende, hochwertige Messungen zu gewährleisten, sollten regelmäßige Kontrollmessungen, insbesondere vor wichtigen Messungen, durchgeführt werden. Sehen Sie unter Wartung im Punkt Feldkalibrierungskontrolle nach. WICHTIGER HINWEIS: Alle Messungen beziehen sich auf den Boden des LDM (Abb.
Deutsch messergeBnis LÖschen Drücken Sie den C/OFF-Knopf (f) einmal, um das letzte Messergebnis zu löschen. messungen einfache entfernUngsmessUng DIST (aBB. 3, 7) 1. Drücken Sie den DIST (ON)-Knopf (e), um den LDM einzuschalten. 2. Richten Sie den LDM auf das gewünschte Ziel. 3.
Seite 34
Deutsch 4. Drücken Sie den + oder – Knopf (k, j), um die Additions- oder Subtraktionsfunktion zu aktivieren. Auf dem Display erscheint + bzw. –-. 5. Drücken Sie den DIST (ON)-Knopf erneut, um das zweite Messergebnis zu addieren oder subtrahieren. Das Rechenergebnis erscheint auf der Hauptlesezeile.
Deutsch 3. Richten Sie den LDM auf das erste gewünschte Ziel, wie dargestellt. Drücken Sie den DIST (ON)-Knopf (e) einmal, um die erste Entfernung zu speichern. 4. Richten Sie den LDM auf das zweite gewünschte Ziel und drücken Sie den DIST (ON)-Knopf (e) einmal, um die zweite Entfernung zu speichern.
Deutsch • Wenn Ihr LDM repariert werden muss, wenden Sie sich an einen autorisierte D WALT Kundendienststelle. • Wenn der LDM nicht verwendet wird, bewahren Sie ihn in dem mitgelieferten Etui auf. • Bewahren Sie Ihren LDM nicht im Etui auf, wenn er nass ist. Trocknen Sie die Außenteile mit einem weichen, trockenen Tuch und lassen Sie den LDM an der Luft trocknen. • Lagern Sie Ihren LDM nicht bei Temperaturen unter –7 ˚C (20 °F) oder über 70 °C (160 °F). VORSICHT: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der nicht- metallischen Teile des Lasergerätes. Solche Chemikalien können das in diesen Teilen verwendete Material weich werden lassen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Seite 37
Deutsch Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem Zubehörteil benötigen, wenden Sie sich an Ihre autorisierte D WALT Kundendienststelle. GEFAHR: Um das Risiko schwerer Verletzungen zu vermeiden, blicken Sie niemals direkt in den Laserstrahl, weder mit noch ohne Laserbrille. Problembehebung Wenn die Umstände der Messungen keine genauen Messergebnisse erlauben, erscheint ein Fehlercode auf dem LCD-Display. In der folgenden Tabelle finden Sie die Beschreibungen der Fehlercodes.
Deutsch reinigung WARnUnG: • E ntfernen Sie die Batterien, bevor Sie das Lasergerät reinigen. • V erwenden Sie niemals Lösungsmittel oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der nicht- metallischen Teile des Lasergerätes. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden Seife befeuchtetes Tuch. • A chten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit. • V erwenden Sie niemals Druckluft für Reinigung des Lasers. optionales Zubehör WARnUnG: Da Zubehör, das nicht von D WALT angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör mit diesem Gerät gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von D WALT empfohlenes...
Seite 39
Deutsch Wenn Sie Ihr D WALT Produkt ersetzen möchten oder es ausgedient hat, entsorgen Sie es nicht mit dem normalen Hausmüll. Geben Sie dieses Produkt an Sammelstellen zur getrennten Erfassung ab oder stellen Sie es zur Abholung bereit. Durch getrennte Sammlung von gebrauchten Produkten und Verpackungen kann sichergestellt werden, dass sie dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden.
Seite 40
Deutsch garantie • risikoLose 30-tage ZUfriedenheitsgarantie • Wenn Sie mit der Leistung Ihres D WALT-Elektrowerkzeuges nicht völlig zufrieden sind, können Sie es unter Vorlage des Originalkaufbeleges ohne Weiteres innerhalb von 30 Tagen bei der Verkaufsstelle im Originallieferumfang zurückgeben und erhalten eine Rückerstattung des Kaufpreises.