Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DeWalt DW077 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DW077:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DW077
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeWalt DW077

  • Seite 1 DW077...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Dansk Deutsch English Español Français Italiano Nederlands Norsk Português Suomi Svenska Türkçe EÏÏËÓÈη Copyright D WALT...
  • Seite 3 14 13 18 19...
  • Seite 24: Deutsch

    D E U T S C H ROTATIONSLASER DW077 Herzlichen Glückwunsch! Feuergefahr Sie haben sich für ein Werkzeug von D WALT ent- schieden, das die lange D WALT-Tradition fortsetzt, EG-Konformitätserklärung nur ausgereifte und in zahlreichen Tests bewährte Qualitätsprodukte für den Fachmann anzubieten.
  • Seite 25 D E U T S C H Sicherheitshinweise Warnung! Das Verwenden anderer als der in Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind dieser Anleitung empfohlenen Vorsatzgeräte und zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Zubehörteile oder die Ausführung von Arbeiten Verletzungs- und Feuergefahr die nationalen mit diesem Elektrowerkzeug, die nicht der Sicherheitsvorschriften zu beachten.
  • Seite 26 D E U T S C H Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Laser Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus • Dieser Laser entspricht Klasse 3R nach DIN EN 60825-1:2001-11 (max. 5 mW, 600-680 nm). Feuergefahr! Vermeiden Sie ein Kurz- Tauschen Sie die Laserdiode nicht gegen einen schließen der Kontakte eines abgenom- anderen Typ aus.
  • Seite 27 D E U T S C H Gerätebeschreibung (Abb. A) Lassen Sie beschädigte Kabel sofort Der Rotationslaser DW077 wurde für das Projizieren ersetzen von Laserlinien zur Unterstützung bei Profieinsätzen +40 ˚c Laden Sie nur bei einer Umgebungs- konzipiert. Das Werkzeug kann in geschlossenen +4 ˚c...
  • Seite 28 D E U T S C H Elektrische Sicherheit Die Warnhinweise müssen folgende Information ent- Das Ladegerät wurde nur für eine Spannung konzi- halten: piert. Überprüfen Sie deswegen, ob die Netzspan- LASERSTRAHL! nung der auf dem Typenschild des Ladegerätes NICHT IN DEN STRAHL SCHAUEN! angegebenen Spannung entspricht.
  • Seite 29 D E U T S C H Vergewissern Sie sich, daß der Akku vollständig Vergewissern Sie sich, daß sich die in das Ladegerät eingeführt wurde. Die rote Schutzkappe in ihrer Lage befindet, Ladekontrolleuchte (14) muß blinken. bevor Sie einen abgenommenen Akku Nach ungefähr einer Stunde schaltet die Leuchte lagern oder transportieren.
  • Seite 30 D E U T S C H • Um 18 Volt-Akkus einzusetzen, drehen Sie die • Alternativ hierzu kann das Werkzeug unter Adapterplatte (25) in Stellung A. Verwendung der Befestigungslöcher (27) an der • Um 9,6, 12 oder 14,4-Volt-Akkus einzusetzen, Wand aufgehängt werden (Abb.
  • Seite 31 D E U T S C H • Die Nivellierungsanzeigen und der Laserstrahl Ausrichtung der Laserlinie (Abb. A & F1 - F5) blinken wiederholt schnell dreimal, um anzuzei- gen, daß das Werkzeug in einer Schräglage Ebenen-Ausrichtung eingerichtet wurde, die außerhalb des •...
  • Seite 32 D E U T S C H • Markieren Sie immer die Mitte der Laserlinie bzw. • Stellen Sie den Laserkopf auf eine langsame des Punktes. Rotationsgeschwindigkeit ein, um eine helle Linie • Um den Arbeitsabstand und die Genauigkeit zu zu erhalten.
  • Seite 33 D E U T S C H • Drücken Sie auf die Taste (18), um den Scan- • Schalten Sie das Gerät aus. Überprüfen Sie die Modus auszuschalten. waagerechte Stellung und Einrichtung und stellen Sie das Werkzeug ggf. erneut ein, bevor Vertikalübertragungsfunktion (Abb.
  • Seite 34: Wartung

    D E U T S C H • Schalten Sie das Werkzeug ein und drehen Sie Lieferbares Zubehör den Laserkopf, bis der Laserpunkt auf der Wenden Sie sich für nähere Informationen über das senkrechten Fläche erscheint. richtige Zubehör an Ihren Händler. •...
  • Seite 35 D E U T S C H • Bewegen Sie den Laserkopf mit Hilfe der Die regionalen Bestimmungen schreiben unter Fernbedienung, bis sich der Laserstrahl an der Umständen die getrennte Entsorgung elektrischer oberen Markierung befindet. Produkte aus dem Haushalt an Sammelstellen oder •...
  • Seite 36 D E U T S C H GARANTIE • 30 TAGE GELD ZURÜCK GARANTIE • Wenn Sie mit der Leistung Ihres D WALT- Elektrowerkzeuges nicht völlig zufrieden sind, können Sie es unter Vorlage des Original-Kauf- beleges ohne weiteres innerhalb von 30 Tagen bei Ihrem D WALT-Händler im Original-Lieferumfang zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück.
  • Seite 153: Eïïëóèî

    ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ™À™∫EÀ∏ §Eπ∑Eƒ ¶Eƒπ™∆ƒEº√ªE¡∏™ ∫Eº∞§∏™ DW077 £ÂÚÌ¿ Û˘Á¯·ÚËÙ‹ÚÈ·! ¢‹ÏˆÛË Û˘ÌÌfiÚʈÛ˘ E∫ DW077 ∆¯ÓÈο ¯·Ú·ÎÙËÚÈÛÙÈο DW077 ° ° DW077 DE9095 DE9503 DE9116...
  • Seite 154 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ¶ÚÔÂȉÔÔ›ËÛË! √‰ËÁ›Â˜ ·ÛÊ·Ï›·˜ √Ù·Ó ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ËÏÂÎÙÚÈο ÂÚÁ·Ï›· Ú¤ÂÈ Ó· Ï·Ì‚¿ÓÂÙ ¿ÓÙÔÙ ˘fi„Ë ÙÔ˘˜ ηÓfiÓ˜ ·ÛÊ·Ï›·˜ Ô˘ ÈÛ¯‡Ô˘Ó ÛÙË ¯ÒÚ· Û·˜ ÚÔÎÂÈ̤ÓÔ˘ Ó· ·ÔÊ¢¯ı› Ô Î›Ó‰˘ÓÔ˜ ˘ÚηÁÈ¿˜, ËÏÂÎÙÚÔÏËÍ›·˜ Î·È ÙÚ·˘Ì·ÙÈÛÌÔ‡. 6 ™˘ÓÙËÚ›Ù ÂÈÌÂÏÒ˜ Ù· ÂÚÁ·Ï›· Û·˜ ¶ÚÔÙÔ‡...
  • Seite 155 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ 10 EÈÛ΢¿˙ÂÙ ٷ ÂÚÁ·Ï›· Û·˜ Û • ÂÍÔ˘ÛÈÔ‰ÔÙË̤ÓÔ ÛÙ·ıÌfi Û˘ÓÙËÚ‹Ûˆ˜ Ù˘ WALT. ¶ÚfiÛıÂÙÔÈ Î·ÓfiÓ˜ ·ÛÊ·Ï›·˜ ÁÈ· Û˘ÁÎÚfiÙËÌ·Ù· Ì·Ù·ÚÈÒÓ ™˘ÌÏËڈ̷ÙÈΤ˜ Ô‰ËÁ›Â˜ ·ÛÊ·Ï›·˜ ÁÈ· ϤÈ˙ÂÚ • • • • • ¶ÈӷΛ‰·È ÛÙÔ ÊÔÚÙÈÛÙ‹ Î·È ÛÙÔ Û˘ÁÎÚfiÙËÌ· Ì·Ù·ÚÈÒÓ...
  • Seite 156 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ • ¶ÂÚÈÁÚ·Ê‹ (ÂÈÎ. A) +40 ˚c +4 ˚c ° ° EÙÈΤÙ˜ Â› ÙÔ˘ ÂÚÁ·Ï›Ԣ ºÔÚÙÈÛÙ‹˜ EÏÂÁ¯Ô˜ ÙÔ˘ ÂÚȯÔ̤ÓÔ˘ Ù˘ Û˘Û΢·Û›·˜...
  • Seite 157 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ √ıfiÓË • ∆ËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈÔ • ∏ÏÂÎÙÚÈ΋ ·ÛÊ¿ÏÂÈ· ™˘Ó·ÚÌÔÏfiÁËÛË Î·È Ú‡ıÌÈÛË • • ∞ÓÙÈηٿÛÙ·ÛË ÙÔ˘ ηψ‰›Ô˘ ‹ ÙÔ˘ ÚÂ˘Ì·ÙÔÏ‹ÙË ™˘ÁÎÚfiÙËÌ· Ì·Ù·ÚÈÒÓ (ÂÈÎ. A & C1 - C4) ÃÚ‹ÛË Î·Ïˆ‰›Ô˘ Â¤ÎÙ·Û˘ ºfiÚÙÈÛË Û˘ÁÎÚÔÙ‹Ì·ÙÔ˜ Ì·Ù·ÚÈÒÓ (ÂÈÎ. A) ∞ÔÛ˘Û΢·Û›·...
  • Seite 158 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ¶ÒÌ· Ì·Ù·Ú›·˜ (ÂÈÎ. C2) ° ° ° • • • ∫·Ù¿ÛÙ·ÛË Û˘ÓÙ‹ÚËÛ˘ ∏ ηٿÛÙ·ÛË Û˘ÓÙ‹ÚËÛ˘ ‚ÔËı¿ ÙËÓ Ì·Ù·Ú›· Ó· ‰È·ÙËÚ‹ÛÂÈ ÙË Ì¤ÁÈÛÙË • ÈηÓfiÙËÙ· ÊfiÚÙÈÛ‹˜ Ù˘. ™˘ÓÈÛÙ¿Ù·È Ó· ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠·˘Ù‹ ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›· οıÂ...
  • Seite 159 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ EӉ›ÎÙ˘ ÂṲ̂Ó˘ Ì·Ù·Ú›·˜ (ÂÈÎ. C1) • • • • • • ∆‡Ô˜ Ì·Ù·Ú›·˜ (ÂÈÎ. C3 & C4) • • • ƒ‡ıÌÈÛË ÙÔ˘ ÂÚÁ·Ï›Ԣ (ÂÈÎ. D1 – D5) ø ƒ‡ıÌÈÛË ‰·¤‰Ô˘ (ÂÈÎ. D1) •...
  • Seite 160 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ƒ‡ıÌÈÛË ÙÚÈfi‰Ô˘ (ÂÈÎ. D5) • ÃÂÈÚÔΛÓËÙË Ú‡ıÌÈÛË Ù˘ ı¤Û˘ ·ÏÊ·‰È¿ÛÌ·ÙÔ˜ • (ÂÈÎ. ∞) • • • ƒ‡ıÌÈÛË ÙÔ˘ ÂÚÁ·Ï›Ԣ (ÂÈÎ. E1 & E2) • ÷ڷÎÙËÚÈÛÙÈÎfi ·˘Ùfi-·ÏÊ·‰È¿ÛÌ·ÙÔ˜ (ÂÈÎ. ∞) • • • • °...
  • Seite 161 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ • • • • ∫¿ıÂÙË Â˘ı˘ÁÚ¿ÌÌÈÛË (ÂÈÎ. A, F4 & F5) • • • • E˘ı˘ÁÚ¿ÌÌÈÛË Û ÎÏ›ÛË (ÂÈÎ. ∞) ¶ÚÈÓ ·fi ÙË ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›·: • • • •ÂΛÓËÌ·/™Ù·Ì¿ÙËÌ· (ÂÈÎ. A) • • •...
  • Seite 162 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ¶ÂÚÈÛÙÚÔÊ‹ Ù˘ ÎÂÊ·Ï‹˜ ϤÈ˙ÂÚ (ÂÈÎ. H1 & H2) π‰ÈfiÙËÙ· οıÂÙ˘ ÌÂÙ·ÊÔÚ¿˜ (ÂÈÎ. J1 & J2) • • • • • ¶ÂÚÈÛÙÚÔÊ‹ Ù˘ ÎÂÊ·Ï‹˜ ϤÈ˙ÂÚ Ì ÙÔ ¯¤ÚÈ (ÂÈÎ. H2) • ™˘Ó·ÁÂÚÌfi˜ ÂÛÊ·Ï̤ÓÔ˘ ·ÏÊ·‰È¿ÛÌ·ÙÔ˜ ∫·Ù¿ÛÙ·ÛË...
  • Seite 163 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ¢È¿Ù·ÍË ·Ó¿ÚÙËÛ˘ (ÂÈÎ. K4) • µÔËı‹Ì·Ù· ÙÔ˘ ÂÚÁ·Ï›Ԣ (ÂÈÎ. K1 - K4) ¶ÚÔ·ÈÚÂÙÈο ÂÍ·ÚÙ‹Ì·Ù· ∆ËϯÂÈÚÈÛÙ‹ÚÈÔ (ÂÈÎ. K1) £‹Î˘ Ì·Ù·ÚÈÒÓ NiCd NiMH DE9061 DE9036 °˘·ÏÈ¿ ÂÓ›Û¯˘Û˘ Ù˘ ·ÎÙ›Ó·˜ ϤÈ˙ÂÚ (ÂÈÎ. K2) DE9071/DE9075 DE9037 14,4 DE9091/DE9092 DE9038...
  • Seite 164 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ • • • ∫·Ù·ÎfiÚ˘ÊÔ˜ ¤ÏÂÁ¯Ô˜ (ÂÈÎ. F5) • • • • • • • • ° • • • • • • • ∫·ı¿ÚÈÛÌ· • • • • • • ° ¢È¿ıÂÛË ÂÚÁ·Ï›ˆÓ Î·È ÂÚÈ‚¿ÏÏÔÓ •...
  • Seite 165 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ • • www.2helpU.com E·Ó·ÊÔÚÙË˙fiÌÂÓÔ Û˘ÁÎÚfiÙËÌ· Ì·Ù·ÚÈÒÓ...
  • Seite 166 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ E°°À∏™∏ • 30 ∏ªEƒø¡ E°°À∏™∏ π∫∞¡√¶√π∏∆π∫∏™ ∞¶√¢√™∏™ • • E¡√™ E∆√À™ ™Àªµ√§∞π√ °π∞ ¶§∏ƒE™ ™Eƒµπ™ • • E¡√™ E∆√À™ ¶§∏ƒ∏™ E°°À∏™∏ • • • • www.2helpU.com...

Inhaltsverzeichnis