Hinweis vom Designer:
Obwohl die Bedienung des Gitarrenverstärkers relativ einfach
ist, würde ich Dir empfehlen, die Anleitung vor dem ersten Einschalten Deines neuen
Amps genau zu lesen. Durch die eingebauten Sicherheitssysteme gibt es einige sehr
wichtige Dinge zu beachten, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Lieferumfang:
1. ENGL Röhrenverstärker Artist Edition Topteil, Typ E651;
oder Ritchie Blackmore Signature (R.B.S.) Topteil, Typ E650-2;
2. Netzkabel;
3. Diese Bedienungsanleitung;
4. Eine Broschüre "Gefahrenhinweise".
Elemente der Frontplatte
Ein Layout der Front- und Rückplatte mit den Indizes auf die einzelnen Funktionen
befindet sich auf Seite 2 dieser Anleitung.
1 Input
Eingang, Klinkenbuchse asymmetrisch 6,3 mm, hier wird das Signal von der E-Gitarre
mit einem abgeschirmten Klinkenkabel eingespeist.
Tipp vom Designer:
Je nach verwendeten Klinkenkabel und der Beschaffenheit dessen Abschirmung kann
es zuweilen vorkommen, dass Störquellen wie z. B. nahe gelegenen Radiosender oder
starke Wechsel-Magnetfelder einstreuen können. Bei derartigen Problemen den
Anschluss der Gitarre an dem Amp mit verschiedenen Kabel testen. Zudem sollte
darauf geachtet werden, dass die Kabelkapazität so gering wie möglich gehalten wird
(in der Regel je kürzer das Kabel, um so geringer die Kapazität), um einen Pegelabfall
in höheren Frequenzbereichen, also einen Verlust an Höhen zu vermeiden.
2 Clean
Empfindlichkeitsregler für den Clean-Kanal der Vorstufe. Die Reglerstellung bestimmt
die Eingangsempfindlichkeit und den Verstärkungsgrad in der Vorstufe des
Verstärkers wenn der Clean-Kanal aktiviert ist. Zusammen mit einem der beiden
Master-Regler (13, 14) definiert
die Lautstärke im Clean-Kanal.
Clean
Tipp vom Designer:
Im Clean-Kanal,
(Gain-Funktion deaktiviert) kannst Du absolut unverzerrte
Low Gain
Clean-Sounds ohne Vorstufenübersteuerung erzielen: mit Single Coil Pickups erstreckt
sich dieser Bereich am Gain-Regler bis zu einer 4 oder 5 Uhr-Einstellung, bevor die
Vorstufe beginnt, marginal zu übersteuern. Bei Tonabnehmer mit hohen Output
(Humbucker oder aktives Pickup) kann eine Übersteuerung in der Vorstufe bereits ab
einer Einstellung des Gain-Reglers von etwa 2 Uhr einsetzen.
Durch die Umschaltung auf
(11) kannst Du im Clean-Kanal eine moderate
High Gain
Übersteuerung des Preamps erzeugen, welche sich beispielsweise perfekt zum Spielen
von typischen Rock-Riffs eignet: für Single Coil-Tonabnehmer sollte der Gain-Regler
hierfür in einem Bereich zwischen 12 und 4 Uhr angesiedelt sein, für Humbucker
6