Wichtig, bitte beachten:
im ausgeschalteten Zustand des Verstärkers an- oder abgesteckt werden, um
Fehlschaltungen der Schaltfunktionen am Amp zu vermeiden !
Niemals S.A.C. Ports an zwei Amps über ein Y-Adapter mit einer Z-9 Fußleiste
verbinden, das könnte zu Masse-Brummschleifen führen und die interne Elektronik
zerstören!
Tipp vom Designer:
Eine komfortable Fernsteuerung Deines Artist Edition oder R.B.S. Amps bietet die
"ENGL Custom Footswitch Z-9": durch das geniale Konzept dieser Fußleiste, kannst Du
die zwei Kanäle Clean und Lead in Verbindung mit den beiden Gain-Stufen
über 4 Taster direkt anwählen. Darüber hinaus lassen sich noch zwei weitere
High
Funktionen am Amp fernsteuern, zum Beispiel:
und
FX Loop
Noise Gate
arbeitenden Fußleiste besteht darin, dass sie mit dem Amp durch ein Standard-
Klinkenkabel in Stereo-Ausführung verbunden wird, welches eigentlich jederzeit
unproblematisch verfügbar ist. Aber damit nicht genug der Vorteile, die für die Z-9-
Fußleiste sprechen: für den Fall, dass Du zu einem späteren Zeitpunkt Dein Setup auf
ein MIDI-System erweitern möchtest oder den Amp zum Beispiel über den ENGL MIDI
Switcher Z11-S.A.C. in ein MIDI-System einbinden willst, wird die Z-9 keinesfalls
überflüssig, denn sie kann ebenfalls als einfache MIDI-Fußleiste mit
poliger DIN-Stecker) zur Anwahl von 10 MIDI-Patches (Programmplätzen) verwendet
werden! Ich möchte Dich an dieser Stelle noch einmal eindringlich darauf hinweisen,
an die S.A.C. Port-Klinkenbuchse auf gar keinen Fall irgend eine andere Fußleiste
anzustecken: Die Z-9 und der Switcher 11-S.A.C. steuern den Amp über ein ENGL-
spezifisches, serielles Datenprotokoll und der Serial Amp Control Port wurde
ausschließlich für ENGL Amps zu diesem Zweck entwickelt. Eine andere Fußleiste
würde nicht funktionieren, der Anschluss einer solchen würde wahrscheinlich die
Elektronik der Fußleiste und/oder die des Amps beschädigen!
Mit dem ENGL MIDI Switcher Z11-S.A.C. kannst Du den Verstärker direkt in ein MIDI-
System integrieren, zudem existiert die Option, mit dem MIDI Switcher Z11-S.A.C. zwei
Amps per MIDI-Befehle "parallel" zu steuern: Hierfür ist der Switcher Z11-S.A.C. mit 6
Schaltschleifen (an drei Stereo-Klinkenbuchsen) und zusätzlich mit einem S.A.C. Out
(Stereo-Klinkenbuchse) ausgestattet!
20 Footswitch: FX Loop, Noise Gate
Stereo-Klinkenbuchse zum Anschluss eines konventionellen Fußschalters mit zwei
Schaltfunktionen (: 2 x Schalter einpolig - ein, wie z. B. der ENGL Z-4 Fußschalter), über
den die beiden Funktionen
Gate ein/aus in dem Lead-Kanal bei
Zusätzlicher Hinweis:
Schaltern in einem entsprechendem Fußschalter eingebaut sein. Der Schaltstrom
beträgt ungefähr 10 mA über jeden der beiden Schalter und reicht aus, um eine
Standard-LED zu speisen. Über den Mono-Kontakt der Klinkenbuchse wird die
Funktion
FX Loop
(Siehe "Buchsenbelegung" auf der Seite 21).
12
Das Verbindungskabel für die Z-9 Fußleiste sollte generell nur
, etc. Ein weiterer großer Vorteil dieser mit Mikrokontroller
FX Loop
High Gain
Zur Anzeige der Schalterstellung können LED's in Serie zu den
ein/aus, über den Stereo-Kontakt
Shape (Contour)
(: Effektweg ein/aus) und
) gesteuert werden können.
und
Master A/B
Noise Gate
ein/aus gesteuert.
Noise Gate
und
Low
oder
(5-
MIDI Out
(: Noise