Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OTC DP-270C Bedienungsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Wichtig:
Wenn Sie eine Funktion anwählen oder einen Funktionsparameter über die
Funktionseinstellung ändern, so wird diese Änderung sofort wirksam.
Es gibt keine erneute Bestätigungsaufforderung.
Prüfen Sie vor dem Verlassen des Funktionsmodus daher genau, ob die gewählte
Einstellung richtig ist.
F-Taste [12] kann die Einstellung der folgenden Funktionen verändert werden:.
Mit der
(1)
Feineinstellung der Freibrandzeit: Funktion Nr. "1"
Während der Freibrandzeit wird die Spannung noch gehalten während der Draht nicht mehr
gefördert wird. Dies verhindert ein Festbrennen des Drahtes am Ende der Schweißnaht.
Die Freibrandzeit ist Werkseitig passend zu Drahtdurchmesser und Schweißverfahren
voreingestellt. Sie kann jedoch mit Funktion Nr. 1 feinjustiert werden. Dabei entspricht "0"
der Werkseinstellung. Die Zeit wird mit negativen Werten verringert und mit positiven
erhöht. Sie kann in einem Bereich zwischen 0 und ±50 eingestellt werden. Dabei entspricht
die Einheit 0.01 Sekunden.
Beispiel 1) Wird der Wert 25 eingestellt: so werden der Freibrandzeit 0.25 sek. hinzugefügt.
Beispiel 2) Wird der Wert –10 eingestellt: so werden 0.1 sek von der Freibrandzeit abgezogen.
(2)
Feineinstellung der Freibrandspannung: Funktion Nr. "2"
Die Freibrandspannung wird während der Freibrandzeit gehalten während der Draht nicht
mehr gefördert wird. Dies verhindert ein Festbrennen des Drahtes am Ende der Schweißnaht.
Die Freibrandspannung ist Werkseitig passend zu Drahtdurchmesser und Schweißverfahren
voreingestellt. Sie kann jedoch mit Funktion Nr. 2 feinjustiert werden. Dabei entspricht "0"
der Werkseinstellung. Die Spannung wird mit negativen Werten verringert und mit positiven
erhöht. Sie kann in einem Bereich zwischen 0V und ±9.9 V eingestellt werden.
(3)
Feineinstellung der Geschwindigkeitsverringerung: Funktion Nr. "3"
Mit Geschwindigkeitsverringerung bezeichnet man die Verlangsamung der
Drahtfördergeschwindigkeit zu der Drahtfördergeschwindigkeit mit der der Draht von
Prozessstart bis zum Lichtbogenstart gefördert wird.
Die Geschwindigkeitsverringerung ist Werkseitig passend zu Drahtdurchmesser und
Schweißverfahren voreingestellt. Sie kann jedoch mit Funktion Nr. 3 feinjustiert werden.
Dabei entspricht "0" der Werkseinstellung. Die Drahtfördergeschwindigkeit wird mit
negativen Werten verringert und mit positiven erhöht. Sie kann in einem Bereich zwischen
0m/min und ±1.0 m/min eingestellt werden.
Wenn der Lichtbogen nicht gleichmäßig zündet, dann sollten Sie die
Drahtfördergeschwindigkeit verringern.
Wenn der Lichtbogen gleichmäßig zündet, dann können Sie die Drahtfördergeschwindigkeit
weitestmöglich erhöhen um die Taktzeit zu verringern.
* Die Geschwindigkeitsverringerung kann 0.4 m/min (1.6inch./min), nicht unterschreiten.
Bedienungshandbuch für DP-270C 47
Nr. P30051
P. 47 / 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis