Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius Combics CAW3P Betriebsanleitung Seite 150

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweis Ex
Diese Sicherheitshinweise gelten für Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur
1.
Das Gerät (Indikator CAIS., Wägeplattform CAAP..-......-......, Komplettwaage CAW...-......-......)
ist geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 (Gruppe IIC,
Temperaturklasse T4 bzw. T6 für die Wägeplattform) und der Zone 22 (Gruppe IIIC;
Oberflächentemperatur 80°C) gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG und den damit verbundenen
harmonisierten
Anforderungen ist damit nicht gewährleistet.
2.
Das Gerät ist nur innerhalb von Gebäuden einzusetzen.
3.
Das Gerät nicht als tragbares Gerät verwenden.
4.
Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur sind nach geltenden Gesetzen, Vorschriften,
Verordnungen und Normen von einer dafür autorisierten Fachkraft durchzuführen. Insbesondere
ist im Geltungsbereich der EU-Richtlinie 94/9/EG für die Errichtung die Norm EN 60079-14 zu
beachten. Installations-, Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur im
spannungslosen Zustand des Geräts und der angeschlossenen Geräte erfolgen.
5.
Hinweise zur Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur in den mitgelieferten Betriebs-
anleitungen (auch der angeschlossenen Geräte) unbedingt beachten! Die Temperaturbereiche
der angeschlossenen Geräte sind ebenfalls zu beachten!
6.
Gerät nur im Temperaturbereich von -10°C ... +40°C einsetzen, keinen unzulässigen Wärme-
oder Kältequellen, keiner direkten Sonneneinstrahlung, keiner UV-Strahlung sowie keinen
starken Stößen oder Vibrationen aussetzen und so installieren, dass umlaufend genügend
Wärmeabfuhr möglich ist und externe Wärmequellen hinreichend weit entfernt sind.
7.
Die Kabelverschraubungen müssen mit einem Drehmoment von 5 Nm angezogen werden. Die
Kabelverschraubung für das Netzkabel nur mit 3 Nm anziehen. Die äußeren Anschlusskabel sind
fest zu verlegen, um Beschädigungen und Zugbelastung zu vermeiden. Die Kabelanschlüsse im
Ex-Bereich müssen gegen Selbstlösen gesichert sein.
8.
Alle metallischen Teile müssen galvanisch mit dem gleichen Potenzialausgleich (PA) verbunden
sein, um eventuelle elektrostatische Aufladung abführen zu können. Der Betreiber hat dazu
einen Leiter von mindestens 4 mm² Querschnitt an den am Gehäuse angebrachten PA-
Anschluss (gekennzeichnet durch das Erdungssymbol) anzuschließen. Am Kabelende muss eine
geeignete Ringöse angebracht sein. Das Kabel muss so verlegt werden, dass der
Erdungsanschluss sich nicht lösen kann. Die Niederohmigkeit dieser Verbindung zur PA-Schiene
ist bei der Installation der Anlage und in regelmäßigen zeitlichen Abständen zu überprüfen.
Indikator und Wägeplattform müssen einzeln an den PA angeschlossen werden, wenn zwischen
ihnen keine metallische Verbindung (z. B. Stativ) verwendet wird. Den Schirm des
Verbindungskabels nicht zum Potenzialausgleich verwenden!
9.
Vor dem Öffnen der Geräte Spannung abschalten oder sicherstellen, dass der Bereich nicht
explosionsfähig ist! Kabel im Ex-Bereich nicht unter Spannung stecken oder trennen!
10.
Beim Verschließen Schrauben des Deckels fest anziehen.
11.
Bei der ersten Inbetriebnahme darf der Bereich nicht explosionsgefährdet sein.
12.
Die Datenleitungen zu den angeschlossenen Geräten sowie die Anschlussleitung zur
Wägeplattform gelten als zündfähige Stromkreise und sind gegen unbeabsichtigtes Trennen zu
sichern und dürfen nur im spannungslosen Zustand gesteckt und getrennt werden. Nicht
benutzte Ausgänge müssen so abgedichtet werden, dass der IP65-Schutzgrad erhalten bleibt.
Spannungstransienten vom Gerät fernhalten.
13.
Datenkabel sind nur für Datentransfer gedacht und dürfen keine Versorgungsspannung vom
angeschlossenen Gerät zum Indikator / zur Komplettwaage enthalten! Eine an den
Datenausgang angeschlossene für Zone 2 oder 22 zulässige digitale Wägeplattform kann jedoch
mit Gleichspannung versorgt werden, wenn sie mit Gleichspannung von mindestens 16 Vdc
über den Datenausgang versorgt werden darf.
11.05.2012
Klausgrete
150
Betriebsanleitung Combics Komplettwaagen
Europäischen
Normen.
Die
Einhaltung
anderer
Benennung
Sicherheitshinweise
Zeichnungs-Nr.
65954-750-16
Eigenschaften
und
3
4
Blatt
von
01
Revision

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combics caw3sCombics cah3

Inhaltsverzeichnis