Hinzufügen oder Entfernen einer Erweiterungskarte
✎
✎
✎
Hardware-Referenzhandbuch
9. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
10. Installieren Sie ggf. wieder den Tower-Standfuß.
11. Schließen Sie alle Peripheriegeräte wieder an, stecken Sie das
Netzkabel in die Steckdose, und schalten Sie den Computer ein.
Der zusätzliche Speicher wird beim nächsten Systemstart automatisch
erkannt.
12. Führen Sie ggf. Computer Setup aus, um den Smart Cover Sensor
zu aktivieren.
Um eine Erweiterungskarte hinzuzufügen, ist eine optionale
Erweiterungskarteneinheit mit Riser-Karte erforderlich, die Sie
bei HP oder einem Servicepartner erhalten.
Der Computer verfügt über einen PCI-Erweiterungssteckplatz in voller
Höhe und halber Länge, der mit einer optionalen Erweiterungskarte
mit einer maximalen Höhe von 10,67 cm und einer Länge von 16,76 cm
bestückt werden kann. Zur Auswahl stehen verschiedene, optionale
PCI-Karten, wie z. B.:
■
Wireless LAN-Karte
■
FireWire-Karte
■
Modemkarte
■
NIC-Karte
■
Grafikkarte
Beim Hinzufügen einer Grafikkarte wird der integrierte Grafik-Controller
auf der Systemplatine standardmäßig deaktiviert. Durch Änderungen
der BIOS-Einstellungen in Computer Setup kann er wieder aktiviert
werden.
Eine als Option erhältliche serielle/parallele I/O-Einheit für USDT
(Ultra-Slim Desktop) ersetzt die Erweiterungssteckplatzabdeckung
und ist direkt an die Systemplatine angeschlossen.
www.hp.com
Hardware-Aufrüstung
2–17