Einbauen von zusätzlichen Laufwerken
Hardware-Referenzhandbuch
In den Computer können bis zu sechs Laufwerke in verschiedenen
Konfigurationen eingebaut werden.
Beachten Sie bei der Installation zusätzlicher Laufwerke die
folgenden Hinweise:
■
Das primäre serielle ATA (SATA)-Festplattenlaufwerk muss
an den primären SATA-Controller auf der Systemplatine
angeschlossen werden (Kennzeichnung: „P60 SATA 0").
Schließen Sie ein zweites SATA-Festplattenlaufwerk an
den sekundären SATA-Controller mit der Kennzeichnung
„P61 SATA 1" an, das dritte SATA- Festplattenlaufwerk
an P62 SATA 2 und das vierte SATA-Festplattenlaufwerk
an den Anschluss mit der Kennzeichnung „P63 SATA 3".
SATA-und 3,5-Zoll-PATA-Festplattenlaufwerke können
nicht gleichzeitig an ein System angeschlossen werden.
■
Schließen Sie parallele ATA (PATA)-Erweiterungslaufwerke, wie
beispielsweise optische, IDE-Band- und Zip-Laufwerke, mithilfe
eines 80-adrigen Standardkabels an den PATA-Controller an
(Kennzeichnung: P20 PRIMARY IDE).
■
Sie können entweder ein Laufwerk in 1/3-Bauhöhe oder ein
Laufwerk in halber Bauhöhe in einen Laufwerksschacht mit
halber Bauhöhe einbauen.
■
Sie müssen Führungsschrauben einsetzen, damit das Laufwerk
ordnungsgemäß bis zum Einrasten in das Laufwerksgehäuse
eingeführt werden kann. Im Lieferumfang des Computers sind
zusätzliche Führungsschrauben enthalten. Für das Festplattenlaufwerk
sind 6-32-Standardschrauben erforderlich, von denen vier auf der
Festplattenhalterung unter der Abdeckung befestigt sind. Für alle
anderen Laufwerke werden metrische M3-Schrauben verwendet,
von denen acht auf der Halterung des Diskettenlaufwerks unter
der Abdeckung befestigt sind. Die von HP gelieferten metrischen
Schrauben sind schwarz. Die von HP gelieferten Standardschrauben
sind silbern.
www.hp.com
Hardware-Aufrüstung
2–21