Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Server Ans Netz Anschließen; Installationsanforderungen - Fujitsu PRIMERGY RX600 S5 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMERGY RX600 S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Server ans Netz anschließen
4.4
Server ans Netz anschließen
V
ACHTUNG!
Der Server stellt sich automatisch auf eine Netzspannung von 100 - 127 V
/ 200 - 240 V ein. Sie dürfen das Gerät nur betreiben, wenn der
Nennspannungsbereich des Gerätes mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
4.4.1

Installationsanforderungen

Das Stromversorgungs-Subsystem besteht aus Folgendem:
– Stromversorgungsmodule (Netzteile)
– Stromverteilungs-Board (PDB)
Das Stromversorgungs-Subsystem unterstützt bis zu vier Netzteile, die alle an
das PDB angeschlossen werden. Für das Gesamtsystem gelten die
Nenngrößen 100 - 127 V / 200 - 240 V, 50/60 Hz, 28/14 A. Die
Mindestsystemkonfiguration erfordert den Einbau von mindestens zwei
Netzteilen. Das Netzteil gilt als hot-swap-fähig (siehe
Seite
93). Das System kann so konfiguriert werden, dass es echte AC-
Redundanz* oder Nicht-AC-Redundanz unterstützt.
I
* Echte AC-Redundanz wird für Systeme empfohlen, die für kritische
Unternehmensanwendungen verwendet werden. Dies bewirkt, dass das
System bei einem Stromausfall weiter in Betrieb bleibt, da der
redundante Teil des Subsystems an eine separate AC-Quelle (z. B. eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung, USV) angeschlossen ist.
I
Die maximale DC-Belastung für redundante und nicht AC-redundante
Konfigurationen ist den nachstehenden Tabellen zu entnehmen.
Installationsanforderungen für AC-redundante Konfigurationen
Bei der AC-redundanten Konfiguration sind zwei Netzteile an eine AC-
Hauptquelle und zwei weitere Netzteile an eine separate AC-Quelle (z. B. eine
USV) angeschlossen.
56
Betriebsanleitung
Installation der Hardware
"Hot-Plug-Netzteile" auf
RX600 S5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis