Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Ihrer Heimstereoanlage; Anschluss Ihres Computers - Pro-Form 745EKG Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 745EKG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display-Tasten
COMPUTERMERKMALE
Der moderne Computer bietet eine Vielfalt von Merkmal-
en an, um Ihr Training angenehmer und effektiver zu
gestalten. Wenn der manuelle Modus am Computer
gewählt worden ist, kann der Widerstand des
Heimfahrrad mit dem Drück einer Taste verstellt werden.
Während Sie trainieren, wird der Computer fortlaufend
Trainingsinformationen anzeigen. Sie können sogar Ihre
Pulsfrequenz mit dem eingebauten Handgriff-Pulssensor
messen. Sie können sogar Ihren Herzschlag messen.
Der Computer bietet auch sechs Smart programs.
Jedes Programm wechselt automatisch den
Pedalwiderstand und fordert Sie auf Ihr Tempo zu
erhöhen oder zu reduzieren während es Sie durch ein
effektives Workout führt.
Der Computer bietet noch interaktive iFIT-Technologie
an. iFIT-Technologie kann mit einem persönlichen
Trainer in Ihrem Heim verglichen werden. Mit dem
inbegriffenen Audiokabel, können Sie das Laufgerät an
Ihre Heimstereoanlage, tragbare Stereoanlage oder
Computer anschließen und spezielle iFIT-CD-
Ventilatorentaste
Ein-/Wiedereinstelltaste
Widerstandstasten
Programme abspielen (CDs sind separat erhältlich).
IFIT-CD-Programme kontrollieren automatisch den
Widerstand des Ellipsentrainers und fordern Sie auf Ihr
Tempo zu ändern, während Sie ein persönlicher
Trainer durch jeden Schritt Ihres Trainings führt.
Energievolle Musik sorgt für zusätzliche Motivation.
Jedes CD hat zwei verschiedene Trainingsprogramme,
die von anerkannten, persönlichen Trainern entworfen
wurden. IFIT-CDs und Videokassetten sind durch
unsere Website www.iFIT.com erhältlich.
Wenn das Heimfahrrad mit Ihrem Computer verbunden
ist, können Sie auch unsere neue Internet-Site unter
www.iFIT.com besuchen und somit direkt vom
InternetAudio- und Videoprogramme erreichen.
Besuchen Sie unsere Website: www.iFIT.com.
Um den manuellen Modus zu benutzen, befolgen
Sie die Schritte, die auf Seite 11. Um ein Smart-
Programm zu benutzen, sehen Sie S. 13. Um ein
iFIT-CD- oder Videoprogramm zu benutzen, sehen
Sie Seite 17. Um ein iFIT.com-Programm direkt von
unserer Website zu benutzen, sehen Sie S. 18.
10

ANSCHLUSS IHRER HEIMSTEREOANLAGE

Anmerkung: Falls Ihre Stereoanlage eine nicht
benutzte Out-Linie-Sockel hat, befolgen Sie die
unten stehende Instruktion A. Falls die Out-Linie-
Sockel benutzt wird, befolgen Sie Instruktion B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in den Out-Linie-Sockel
an Ihrer Stereo.
A
CD
VCR
Amp
LINE OUT
Adapter
LINE OUT
Audio-
kabel
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den Sockel
unter dem Computer. Stecken Sie das andere Ende
des Audiokabels in den Adapter. Stecken Sie den
Adapter in einen RCA Y-Adapter (in Elektronikges-
chäften erhältlich). Dann entfernen Sie den Draht, der
in der Out-Linie-Sockel an Ihrer Stereo eingesteckt
ist, und stecken Sie den Draht in die unbenutzte
Seite des Y-Adapters. Stecken Sie den Y-Adapter in
die Out-Linie-Sockel an Ihrer Stereo.
B
CD
VCR
Amp
LINE OUT
RCA Y-Adapter
Audiokabel
Adapter
Draht von der Out-
Linie-Sockel entfernt

ANSCHLUSS IHRES COMPUTERS

Anmerkung: Falls Ihr Computer einen 3,5mm Out-
Linie-Sockel at, befolgen Sie Instruktion A. Falls Ihr
Computer nur einen Kopfhörer-Sockel hat, befol-
gen Sie Instruktion B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Out-Linie-
Sockel an Ihrem Computer.
A
LINE OUT
Audio-
kabel
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Kabels in einen Spalter. Stecken
Sie den Spalter in den Kopfhörer-Sockel an Ihrem
Computer. Stecken Sie Ihre Kopfhörer oder
Lautsprecher in die andere Seite des Spalters.
B
PHONES
Audio-
Spalter
kabel
Kopfhörer/Lautsprecher
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis