Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Manuel d'instructions
Handleiding

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother XL5200

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Manuel d’instructions Handleiding...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Beim Gebrauch eines elektrischen Geräts sind folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen unbedingt zu beachten: “Lesen Sie vor dem Gebrauch dieser Nähmaschine alle Hinweise durch.” Grundsätzlich sollte das Gerät bei Nichtgebrauch durch Herausziehen des Netzsteckers vom Stromnetz getrennt werden. GEFAHR – Zum Schutz gegen elektrischen Schlag: Die Nähmaschine nie unbeaufsichtigt stehen lassen, solange sie am Stromnetz angeschlossen ist.
  • Seite 3 “IMPORTANTES CONSIGNES DE SECURITE” Lors de l’utilisation de la machine à coudre, il convient de toujours suivre les consignes de sécurité essentielles et de prendre notamment les précautions suivantes: “Lire toutes les instructions avant d’utiliser la machine.” DANGER – Pour réduire le risque de décharge électrique: Ne jamais laisser la machine sans surveillance lorsqu’elle est branchée.
  • Seite 4 “BELANGRIJKE VEILIGHEIDSINSTRUCTIES” Bij het gebruik van de naaimachine moeten altijd enkele fundamentele voorzorgsmaatregelen worden genomen, waaronder: “Voor gebruik eerst alle instructies doorlezen.” GEVAARLIJK – Om het risico van elektrische schokken te beperken moet u: De naaimachine nooit aan laten staan als er niemand in de buurt is. Altijd onmiddellijk na gebruik en voordat de machine wordt gereinigd, de stekker van de naaimachine uit het stopcontact verwijderen.
  • Seite 5 FOR USERS IN THE UK, EIRE, MALTA AND CYPRUS ONLY. If your sewing machine is fitted with a 3 pin non-rewireable BS plug then please read the following. IMPORTANT The wires in these main leads are coloured in ac- cordance with the following code: If the available socket outlet is not suitable for the plug supplied with this equipment, it should be cut off and Blue...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    KNOPFLÖCHER UND KNÖPFE NÄHEN KENNENLERNEN IHRER MASCHINE Knopfloch nähen HAUPTBESTANDTEILE ..........1 (nur Mod. XL5300, XL5200, PX300 und PX200) . 48 ZUBEHÖR ..............3 Knopfloch nähen (nur Mod. XL5100 und PX100) 50 BEDIENUNG IHRER NÄHMASCHINE ......5 Knopfloch-Feineinstellung ........53 Kabelanschlüsse ...........
  • Seite 7 CONNAÎTRE SA MACHINE À COUDRE COUTURE DE BOUTONNIÈRES ET DE BOUTONS Pour coudre une boutonnière PIÈCES PRINCIPALES ..........2 (modèles XL5300, XL5200, ACCESSOIRES ............3 PX300 et PX200 uniquement) ......49 FONCTIONNEMENT DE LA MACHINE A COUDRE . 5 Pour faire une boutonnière Raccordement .............
  • Seite 8 BASISKENNIS KNOOPSGATEN MAKEN EN KNOPEN AANZETTEN Knoopsgat maken BELANGRIJKSTE ONDERDELEN ........ 2 (alleen XL5300, XL5200, PX300 en PX200) .... 49 TOEBEHOREN ..............3 Knoopsgat maken (alleen XL5100 en PX100) ..50 GEBRUIK VAN DE NAAIMACHINE ......5 Afstelling voor knoopsgaten ........54 Stekkers en contacten ...........
  • Seite 9: Hauptbestandteile

    Stellt die Stichlänge ein. < Rückwärtstaste Drücken bewirkt die Umschaltung der Nährichtung. A Knopfloch-Feineinstellschraube B Knopflochhebel (nur Mod. XL5300, XL5200, PX300 und PX200) C Tragegriff D Handrad Drehen Sie das Rad auf sich zu (gegen den Uhrzeigersinn), um die Nadel zu heben und senken.
  • Seite 10: Belangrijkste Onderdelen

    < Bouton de couture en marche arrière A Schroef voor afstellen van knoopsgat Pousser sur le bouton pour coudre en marche arrière. B Knoopsgathendeltje (alleen XL5300, XL5200, PX300 en PX200) A Vis d’équilibrage des boutonnières C Handvat B Levier pour boutonnières (modèles XL5300, XL5200, PX300...
  • Seite 11: Zubehör

    ZUBEHÖR 1 XA4911151 2 X59370-051 3 X59375-051 XL5300/XL5200/PX300/PX200 1 Knopflochfuß (1 Stück) 2 Reißverschlußfuß (1 Stück) 3 Knopfnähfuß (1 Stück) 4 Nadelsatz (normale Einfach-Nadel HA × 130) (3 Stück) 5 Doppelnadel (1 Stück) 6 Spule (3 Stück) 7 Schraubendreher (1 Stück)
  • Seite 12 XL5100/PX100 1 Knopflochfuß (1 Stück) 1 X59369-251 2 X59370-051 3 X59375-051 2 Reißverschlußfuß (1 Stück) 3 Knopfnähfuß (1 Stück) 4 Nadelsatz (normale Einfach-Nadel HA × 130) (3 Stück) 5 Doppelnadel (1 Stück) 6 Spule (3 Stück) 7 Schraubendreher (1 Stück) 8 Zusätzliche Spulenwelle (1 Stück) 9 Nahtauftrenner 4 129583-001...
  • Seite 13: Bedienung Ihrer Nähmaschine

    BEDIENUNG IHRER NÄHMASCHINE Kabelanschlüsse 1. Führen Sie den Stecker des Fußanlasserkabels – der Stecker zwi- schen Fußanlasser und Netzstecker – in die entsprechende Buchse an der Nähmaschine ein. 2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. ACHTUNG: 1. Beim Auswechseln der Nadel, der Spule oder der Glühlampe, oder, wenn die Nähmaschine nicht in Betrieb ist, wird empfohlen, daß...
  • Seite 14: Netz- Und Nählichtschalter

    Netz- und Nählichtschalter Dieser Schalter schaltet die Stromversorgung sowie das Nählicht ein und aus. (Siehe Abb. A.) 1 Einschalten (in Richtung des Symbols “I”) 2 Ausschalten (in Richtung des Symbols “O”) Fußanlasser Wenn der Fußanlasser leicht gedrückt wird, läuft die Nähmaschine mit geringer Geschwindigkeit.
  • Seite 15: Nadel Einsetzen

    Nadel einsetzen Hauptschalter auf “O” stellen. 1. Ziehen Sie den Netzstecker der Nähmaschine aus der Netz- steckdose. 2. Bringen Sie die Nadel mit dem Handrad auf die höchste Position. 3. Senken Sie den Nähfuß. 4. Wenn bereits eine Nadel eingesetzt ist, nehmen Sie diese heraus, indem Sie die Nadelhalterung mit einer Münze lösen und sie nach unten herausziehen.
  • Seite 16: Nähfuß Wechseln

    Nähfuß wechseln Es kann nötig sein, den Nähfuß zu wechseln, je nachdem, was Sie nähen möchten. SCHNAPPVERSCHLUSS Hauptschalter auf “O” stellen. 1. Bringen Sie die Nadel auf die höchste Position, indem Sie das Hand- rad auf sich zu bewegen (entgegen dem Uhrzeigersinn). Heben Sie dann den Nähfußhebel an.
  • Seite 17: Umbau Auf Freiarm

    Umbau auf Freiarm Das Nähen mit Freiarm empfiehlt sich für röhrenförmige Stücke oder schwer zugängliche Stellen. Zur Umwandlung Ihrer Nähmaschine auf Freiarm heben Sie den Anschiebetisch und nehmen ihn ab. (Siehe Abb. 1 Heben Sie den Anschiebetisch unten an, und ziehen Sie ihn zu sich heran.
  • Seite 18: Verschiedene Regler

    (“15” sur le modèle XL5100, PX100, “17” sur le modèle XL5200, PX200, et “21” sur le modèle XL5300, PX300) puis la machine revient au premier modèle. XL5300/PX300...
  • Seite 19: Empfohlene Stichlängen Und Stichbreiten

    EMPFOHLENE STICHLÄNGEN UND STICHBREITEN XL5300/PX300 STICHMUSTER NAME EMPFOHLENE EMPFOHLENE ANLEITUNG BREITE LÄNGE SEITE [mm] [mm] KNOPFLOCHAUTOMATIK -1,5 GERADSTICH (Änderung der Nadelposition) ZICKZACKSTICH BLINDSTICH DESSOUSSTICH ELASTISCHER -2,5 ZICKZACKSTICH ELASTISCHER BLINDSTICH -1,5 BOGENSTICH -1,5 UNIVERSALSTICH BRÜCKENSTICH – WALLSTICH – STRETCH-GERADSTICH (Änderung der Nadelposition) fixiert DREIFACH-ZICKZACKSTICH fixiert...
  • Seite 20 XL5200/PX200 STICHMUSTER NAME EMPFOHLENE EMPFOHLENE ANLEITUNG BREITE LÄNGE SEITE [mm] [mm] KNOPFLOCHAUTOMATIK -1,5 GERADSTICH (Änderung der Nadelposition) ZICKZACKSTICH BLINDSTICH DESSOUSSTICH ELASTISCHER -2,5 ZICKZACKSTICH ELASTISCHER BLINDSTICH -1,5 BOGENSTICH -1,5 UNIVERSALSTICH STRETCH-GERADSTICH (Änderung der Nadelposition) fixiert DREIFACH-ZICKZACKSTICH fixiert ELASTIK-OVERLOCKSTICH fixiert ÜBERWENDLINGSTICH fixiert GRÄTENSTICH...
  • Seite 21 XL5100/PX100 STICHMUSTER NAME EMPFOHLENE EMPFOHLENE ANLEITUNG BREITE LÄNGE SEITE [mm] [mm] 1(A-B-C-D) KNOPFLOCHAUTOMATIK -1,5 ZICKZACKSTICH GERADSTICH (Änderung der Nadelposition) ELASTISCHER BLINDSTICH -1,5 DESSOUSSTICH ELASTISCHER -2,5 ZICKZACKSTICH UNIVERSALSTICH BLINDSTICH DREIFACH-ZICKZACKSTICH fixiert STRETCH-GERADSTICH (Änderung der Nadelposition) fixiert SPEZIAL-OVERLOCKSTICH fixiert ÜBERWENDLINGSTICH fixiert GRÄTENSTICH fixiert BLATT-STICH –...
  • Seite 22: Longueurs Et Largeurs De Point Recommandées

    LONGUEURS ET LARGEURS DE POINT RECOMMANDÉES XL5300/PX300 MODÈLE NOM DU POINT LARGEUR LONGUEUR PAGE RECOMMANDÉE RECOMMANDÉE (en mm) (en mm) MANUEL BOUTONNIÈRE -1,5 POINT DROIT (Changement de position de l’aiguille) POINT ZIGZAG OURLET INVISIBLE DE LINGERIE POINT À COQUILLES POINT ÉLASTIQUE -2,5 OURLET INVISIBLE -1,5...
  • Seite 23 XL5200/PX200 MODÈLE NOM DU POINT LARGEUR LONGUEUR PAGE RECOMMANDÉE RECOMMANDÉE (en mm) (en mm) MANUEL BOUTONNIÈRE -1,5 POINT DROIT (Changement de position de l’aiguille) POINT ZIGZAG OURLET INVISIBLE DE LINGERIE POINT À COQUILLES POINT ÉLASTIQUE -2,5 OURLET INVISIBLE -1,5 –...
  • Seite 24 XL5100/PX100 MODÈLE NOM DU POINT LARGEUR LONGUEUR PAGE RECOMMANDÉE RECOMMANDÉE (en mm) (en mm) MANUEL 1(A-B-C-D) BOUTONNIÈRE -1,5 POINT ZIGZAG POINT DROIT (Changement de position de l’aiguille) OURLET INVISIBLE -1,5 ÉLASTIQUE POINT À COQUILLES POINT ÉLASTIQUE -2,5 POINT UNIVERSEL OURLET INVISIBLE DE –...
  • Seite 25 AANBEVOLEN STEEKLENGTEN EN -BREEDTEN XL5300/PX300 PATROON STEEK AANBEVOLEN AANBEVOLEN PAGINA IN BREEDTE LENGTE HANDLEIDING [mm] [mm] KNOOPSGAT -1,5 RECHTE STEEK (naaldpositie verandering) ZIGZAGSTEEK BLINDZOOMSTEEK SCHELP-RIJGSTEEK STRETCHSTEEK -2,5 STRETCH -1,5 BLINDZOOMSTEEK SCHELPSTEEK -1,5 UNIVERSELE STEEK RIMPELSTEEK – VERBINDINGSSTEEK – DRIEVOUDIGE Vast STRETCHSTEEK (naaldpositie verandering) DRIEVOUDIGE ELASTISCHE...
  • Seite 26 XL5200/PX200 PATROON STEEK AANBEVOLEN AANBEVOLEN PAGINA IN BREEDTE LENGTE HANDLEIDING [mm] [mm] KNOOPSGAT -1,5 RECHTE STEEK (naaldpositie verandering) ZIGZAGSTEEK BLINDZOOMSTEEK SCHELP-RIJGSTEEK STRETCHSTEEK -2,5 STRETCH -1,5 BLINDZOOMSTEEK SCHELPSTEEK -1,5 UNIVERSELE STEEK DRIEVOUDIGE Vast STRETCHSTEEK (naaldpositie verandering) DRIEVOUDIGE ELASTISCHE Vast ZIGZAG STRETCH OVERLOCKSTEEK...
  • Seite 27 XL5100/PX100 PATROON STEEK AANBEVOLEN AANBEVOLEN PAGINA IN BREEDTE LENGTE HANDLEIDING [mm] [mm] 1(A-B-C-D) KNOOPSGAT -1,5 ZIGZAGSTEEK RECHTE STEEK (naaldpositie verandering) STRETCH -1,5 BLINDZOOMSTEEK SCHELP-RIJGSTEEK STRETCHSTEEK -2,5 UNIVERSELE STEEK BLINDZOOMSTEEK DRIEVOUDIGE ELASTISCHE Vast ZIGZAG DRIEVOUDIGE Vast STRETCHSTEEK (naaldpositie verandering) PIJLPUNTSTEEK Vast STRETCH OVERLOCKSTEEK Vast TAKSTEEK...
  • Seite 28: Stichlängen-Drehschalter

    Sie zunächst die Stichmuster und -längen auf einem Stück Stoff ausprobieren, um den Transport des Materials zu beobachten. 1 Stichlänge 2 Kurz XL5300/XL5200/ PX300/PX200/ 3 Lang XL5100 PX100 ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○...
  • Seite 29: Nähen Von Stretch-Stoffen

    Stichmuster zu einem Stretch-Stich. (Siehe Abb. A.) Einstellen des Stretch-Stichs Die Nähmaschine ist ab Werk so eingestellt, daß der Stretch-Stich in der Standardposition “ ” genäht werden kann. XL5300/XL5200/ PX300/PX200/ Werden andere Stoff- oder Garnarten verwendet, oder das Muster hat XL5100 PX100 nicht die gewünschte Form, drehen Sie den Drehschalter in Richtung...
  • Seite 30: Stichbreiten-Drehschalter

    Sie die Nadelposition auf links oder rechts einstellen. HINWEIS: Wenn der Geradstich oder der Dreifach-Geradstich gewählt ist, kann die Nadelposition mit dem Stichbreiten-Drehschalter geändert wer- den. XL5300/XL5200/XL5100 PX300/PX200/PX100 Sélecteur de largeur de point Steekbreedteknop En fonction du modèle de point choisi, il peut être nécessaire de Afhankelijk van de gekozen steek dient soms de steekbreedte te worden régler également la largeur du point.
  • Seite 31: Rückwärtstaste

    Rückwärtstaste Drücken Sie zum Rückwärtsnähen die Rückwärtstaste soweit wie mög- lich und halten Sie sie fest, während Sie den Fußanlasser leicht herun- terdrücken. Zum Vorwärtsnähen lassen Sie die Rückwärtstaste einfach los. Rückwärtsnähen wird zum Befestigen von Nähten und allgemein zur Verstärkung benutzt. (Siehe Abb. A.) Transporteurhebel (wenn die Nähmaschine mit einem Transporteurhebel ausgestattet ist)
  • Seite 32: Fadenführung

    FADENFÜHRUNG Aufspulen 1. Setzen Sie die Garnrolle auf den Garnrollenhalter und fädeln Sie den Faden durch die Aufspul-Spannungsscheibe. 1 Aufspul-Spannungsscheibe 2 Aufspulen 2. Führen Sie das Fadenende von innen durch die Öffnung der Spule. 3. Drehen Sie die Spule von Hand im Uhrzeigersinn, bis die Schaftfeder in den Schlitz in der Spule einrastet und setzen Sie die Spule auf den Spuler.
  • Seite 33: Einfädeln Des Unterfadens

    Einfädeln des Unterfadens Hauptschalter auf “O” stellen. 1. Bringen Sie die Nadel auf die höchste Position, indem Sie das Hand- rad auf sich zu bewegen (entgegen dem Uhrzeigersinn). Heben Sie dann den Nähfußhebel an. 2. Öffnen Sie die Freiarmklappe vorne an der Nähmaschine und ent- nehmen Sie die Spulenkapsel, indem Sie den Riegel zu sich heran- ziehen und die Kapsel in der gleichen Richtung aus dem Greifer ziehen.
  • Seite 34: Einfädeln Des Oberfadens (Nadelfadens)

    ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ Einfädeln des Oberfadens (Nadelfadens) Hauptschalter auf “O” stellen. 1. Heben Sie den Nähfußhebel und bewegen Sie das Handrad auf sich zu (entgegen dem Uhrzeigersinn), um den Gelenkfadenhebel auf die höchste Position zu bringen.
  • Seite 35: Mise En Place Du Fil Supérieur (Fil De L'aiguille)

    ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ Mise en place du fil supérieur De bovendraad inrijgen (fil de l’aiguille)
  • Seite 36: Bedienung Der Fadeneinfädelung (Wenn Die Nähmaschine Mit Einer Fadeneinfädelung Ausgestattet Ist)

    Bedienung der Fadeneinfädelung (wenn die Nähmaschine mit einer Faden- einfädelung ausgestattet ist) Hauptschalter auf “O” stellen. 1. Senken Sie den Nähfußhebel. 2. Drehen Sie das Handrad auf sich zu (entgegen dem Uhrzeigersinn), bis das untere Ende des Nadelhalters mit dem unteren Ende der Halterung des Einfädelhakens auf einer Höhe ist.
  • Seite 37: Utilisation De L'enfileur D'aiguille (Lorsque La Machine Est Équipée D'un Enfileur)

    Gebruiken van de Naaldinrijger Utilisation de l’enfileur d’aiguille (Wanneer de naaimachine is uitgerust met (lorsque la machine est équipée d’un een naaldinrijger) enfileur) Hoofdschakelaar op “O” zetten. Mettre l’interrupteur principal sur “O”. 1. Zet de persvoethendel omlaag. 1. Abaisser le levier du pied-de-biche. 2.
  • Seite 38: Fadenschnelleinstellung Schnellstartspule (Wenn Die Nähmaschine Mit Einer Fadenschnelleinstellung Ausgestattet Ist)

    Fadenschnelleinstellung SCHNELLSTARTSPULE (wenn die Nähmaschine mit einer Faden- schnelleinstellung ausgestattet ist) Mit diesem neuen System können Sie sofort nach Einsetzen der Spule zu nähen beginnen, ohne vorher den Unterfaden heraufholen zu müs- sen. Falls gewünscht, können Sie den Unterfaden jedoch heraufholen, wie es auf Seite 33 beschrieben ist.
  • Seite 39: Heraufholen Des Unterfadens

    Heraufholen des Unterfadens 1. Heben Sie den Nähfuß und bringen Sie die Nadel auf die höchste Position. 2. Halten Sie das Ende des Oberfadens mit der linken Hand. Drehen Sie das Handrad mit der rechten Hand so lange auf Sie zu (entge- gen dem Uhrzeigersinn), bis die Nadel einmal nach unten und wieder auf die höchste Position gelangt ist.
  • Seite 40: Nähen Mit Zwei Nadeln

    Nähen mit zwei Nadeln Ihre Nähmaschine wurde für das Nähen mit Doppelnadel konstruiert, wodurch Ihre Nähmaschine mit zwei Oberfäden nähen kann. Sie kön- nen die gleiche oder aber – für dekorative Zwecke – verschiedene Farben für die Oberfäden wählen. Doppelnadel einsetzen Setzen Sie die Doppelnadel genau wie eine einfache Nadel ein (lesen Sie dazu Seite 7).
  • Seite 41: Fadenspannung

    Fadenspannung Die Fadenspannung beeinflußt die Qualität Ihrer Stiche. Diese Span- nung muß ggf. eingestellt werden, wenn Sie einen anderen Stoff oder ein anderes Garn benutzen. HINWEIS: Es wird empfohlen, zum Test einen Stoffrest zu nähen, bevor Sie Ihr Vorhaben beginnen. Die Grundeinstellung der Fadenspannung ist “5”.
  • Seite 42: Tension Des Fils

    Tension des fils Draadspanning La tension des fils va affecter directement la qualité des points et il De draadspanning beïnvloedt de kwaliteit van uw steken. Bij gebruik van se peut qu’elle doive être réglée lors du changement de tissu ou de de verschillende stoffen of garens, moet soms de spanning van de draad fil.
  • Seite 43: Stoff-, Nadel- Und Garntabelle

    STOFF-, NADEL- UND GARNTABELLE STOFF NADELGRÖSSE FADENSTÄRKE Baumwolle: 80 Feine Strickwaren, feine Spitze, dünnes Leinen, Seide, SEHR DÜNN #70/10 Synthetik Organza, Chiffon dünne, mercerisierte Baumwolle Baumwolle: 60~80 Seide: “A” LEICHT Voile, Taft, Synthetik, Seide, Batist #80/12 Synthetik Mercerisiert 50 Baumwolle: 50~60 Baumwolle, Gingham, Popeline, Percale, Pikee, Satin, #90/14 Seide: “A”...
  • Seite 44 OVERZICHT VAN COMBINATIES VAN MATERIALEN, NAALDEN EN GARENS MATERIALEN NAALDEN GARENS Katoen: 80 ZEER DUN #70/10 Dunne tricot, dun kant, dun linnen, zijde, organza, chiffon Synthetisch fijne, gemerc. Katoen: 60~80 Zijde: “A” Voile, taft, synthetische stoffen, zijde, Batist #80/12 Synthetisch gemerc.
  • Seite 45: Geradstich

    Geradstich XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite PX300 PX200 PX100 Geradstich 5-0* Stretch-Geradstich 2,5 fixiert * Drehen Sie den Stichbreiten-Drehschalter, um die Nadelposition einzustellen. In der Stellung “5” ist die linke Nadelposition gewählt; in der Stellung “0” ist die rechte Nadelposition gewählt.
  • Seite 46 Nährichtung ändern (Abb. A) 1. Stoppen Sie die Nähmaschine dort, wo Sie die Nährichtung än- dern möchten, und so, daß die Nadel sich im Stoff befindet. 2. Heben Sie den Nähfuß und drehen den Stoff in die neue Richtung, indem Sie die Nadel als Drehpunkt benutzen. 3.
  • Seite 47 Brochure et tissus élastiques De rechte steek (“2” op model XL5300, PX300 en XL5200, PX200, en “3” Le point droit (“2” sur la XL5300, PX300, “2” sur la XL5200, PX200 et op model XL5100, PX100) wordt gebruikt voor het doorstikken en naaien “3”...
  • Seite 48: Zickzackstich

    Zickzackstich XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite PX300 PX200 PX100 Zickzackstich –4 ZICKZACKSTICH Wählen Sie mit dem Stichmuster-Drehschalter die Nummer des Stich- musters, die dem Zickzackstich der gewünschten Breite entspricht. Wählen Sie dann die Stichlänge. Es wird empfohlen, an Anfang und Ende eines Zickzackstiches mit Geradstich zu nähen.
  • Seite 49: Blindstich

    Blindstich XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite PX300 PX200 PX100 Blindstich –2 5 fixiert Elastischer Blindstich –1,5 3,5 fixiert Der Blindstich wird zum endgültigen Umnähen einer Stoffkante wie z. B. der Unterkante einer Hose benutzt, wenn der Stich nicht zu se- hen sein soll.
  • Seite 50: Dessousstich

    Dessousstich XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite PX300 PX200 PX100 Dessousstich –3 Mit dem Dessousstich kann ein Pikotrand (ähnlich Spitze) auf leichten Stoffen genäht werden. 1. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf Dessousstich. 2. Dieser Stich erfordert eine höhere Fadenspannung als normal.
  • Seite 51: Elastischer Zickzackstich

    Elastischer Zickzackstich XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite PX300 PX200 PX100 Elastischer Zickzackstich –2,5 Der Elastischer Zickzackstich kann für drei verschiedene Arbeiten be- nutzt werden: zum Flicken, zum Nähen von Elastikbändern oder zum Zusammennähen von Stoff. Alle drei Arbeiten werden unten erklärt.
  • Seite 52: Bogenstich

    Bogenstich XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite PX300 PX200 PX100 – Bogenstich –1,5 Diese Nähmaschine erzeugt automatisch einen Bogenstich, der für de- korative Ränder verwendet werden kann. 1. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf Bogenstich. 2. Nähen Sie den Bogenstich entlang der Kante des Materials.
  • Seite 53: Überwendlingstich

    Überwendlingstich XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite PX300 PX200 PX100 Elastik-Overlockstich Überwendlingstich 2,5 fixiert 5 fixiert Spezial-Overlockstich Diese Stiche werden benutzt, um Säume in einem Arbeitsgang zu nä- hen. Der Überwendlingstich ist zweckmäßig beim Nähen von Stretch- Materialien, während der Spezial-Overlockstich für das Säumen von Decken ideal geeignet ist.
  • Seite 54: Mit Dem Grätenstich Arbeiten

    Mit dem Grätenstich arbeiten XL5300 XL5200 XL5100 Muster Stichlänge Stichbreite PX300 PX200 PX100 Grätenstich 2,5 fixiert 5 fixiert Der Grätenstich eignet sich als dekorativer Oberflächenstich oder zum Säumen von Decken, Tischtüchern, zum Drapieren oder zum Sticken. 1. Den Stichmusterdrehschalter einschalten.
  • Seite 55: Dreifach-Zickzackstich

    Dreifach-Zickzackstich XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite PX300 PX200 PX100 Dreifach-Zickzackstich 2,5 fixiert Dieser Stich kann benutzt werden, um schwere Stretch-Stoffe zusam- menzunähen, wann immer der Zickzackstich geeignet ist. Der Drei- fach-Zickzackstich kann auch als dekorativer Applikationsstich einge- setzt werden.
  • Seite 56: Knopfloch Nähen

    Knopfloch nähen (nur Mod. XL5300, XL5200, PX300 und PX200) XL5300 XL5200 – Stichmuster Stichlänge Stichbreite Nähfuß PX300 PX200 Knopflochautomatik –1,5 5 fixiert Knopflochnähfuß HINWEIS: 1. Es wird empfohlen, das Nähen eines Knopfloches auf einem Stoff- rest auszuprobieren, bevor Sie es auf dem zu nähenden Kleidungs- stück anwenden.
  • Seite 57: Pour Coudre Une Boutonnière (Modèles Xl5300, Xl5200, Px300 Et Px200 Uniquement)

    – Pour coudre une boutonnière Knoopsgat maken (modèles XL5300, XL5200, PX300 et PX200 uniquement) (alleen XL5300, XL5200, PX300 en PX200) XL5300 XL5200 XL5300 XL5200 Modèle Longueur de point Largeur de point Pied-de-biche Patroon Steeklengte Steekbreedte Voet PX300 PX200 PX300 PX200...
  • Seite 58: Knopfloch Nähen (Nur Mod. Xl5100 Und Px100)

    Knopfloch nähen (nur Mod. XL5100 und PX100) XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite Nähfuß PX100 1(A-B-C-D) Knopflochautomatik –1,5 5 fixiert Knopflochnähfuß HINWEIS: 1. Es wird empfohlen, das Nähen eines Knopfloches auf einem Stoff- rest auszuprobieren, bevor Sie es auf dem zu nähenden Kleidungs- stück anwenden.
  • Seite 59 KNOPFLOCH NÄHEN Schritt Genähter Abschnitt Muster Wie nähen? Schritt 1 1. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf “A”. (vorderer 2. Senken Sie den Nähfuß und nähen Sie 5 bis 6 Stiche. Riegel) 3. Stoppen Sie die Nähmaschine, wenn die Nadel auf der linken Stich- seite ist und heben Sie die Nadel aus dem Material.
  • Seite 60 EEN KNOOPSGAT MAKEN Stap Genaaide gedeelte Patroon Naai-instructies Stap 1 1. Stel de patroonkeuzeknop in op “A”. (aanzet van 2. Laat de persvoet zakken en naai 5 tot 6 steken. het knoopsgat) 3. Stop de machine met de naald links van de steken en zorg dat de naald uit de stof staat.
  • Seite 61: Knopfloch-Feineinstellung

    1. Den Stichmusterdrehschalter auf “ ” einstellen und das Knopfloch auf einem Stoffrest nähen. Dabei gleichzeitig beobachten wie der Stoff transportiert wird. XL5300/XL5200/XL5100 PX300/PX200/PX100 2. Wenn die rechte Seite des Knopflochs zu grob oder zu fein ist, den Materialtransport mit dem Stichlängendrehschalter einstellen.
  • Seite 62: Equilibrage Des Boutonnières

    Equilibrage des boutonnières Afstelling voor knoopsgaten Si les points de chaque côté de la boutonnière sont dissemblables, Indien de steken aan de beide zijden van het knoopsgat ongelijk zijn, kunt u procéder aux réglages suivants: de instellingen als volgt veranderen: 1.
  • Seite 63: Knöpfe Annähen

    Knöpfe annähen XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite Nähfuß PX300 PX200 PX100 Zickzackstich Beliebig Knopfnähfuß 1. Messen Sie den Abstand zwischen den Löchern und wählen das Muster der passenden Stichbreite mit dem Stichmuster-Drehschalter. Wenn der Lochabstand z. B. 1,5 mm beträgt, stellen Sie die Stich- breite auf “1,5”.
  • Seite 64: Pour Coudre Un Bouton

    Pour coudre un bouton Knopen aanzetten XL5300 XL5200 XL5100 Longueur Largeur XL5300 XL5200 XL5100 Modèle Pied-de-biche Patroon Steeklengte Steekblreedte Voet PX300 PX200 PX100 de point de point PX300 PX200 PX100 N’importe Pied pour Knoop- Point zigzag Zigzagsteek Alle quelle largeur...
  • Seite 65: Einnähen Eines Reißverschlusses

    3. Falten Sie die Stoffkante etwa 2 cm um und legen den Reißversch- luß unter den umgefalteten Teil. 4. Stellen Sie bei den Modellen XL5100, PX100, XL5200, PX200, XL5300 und PX300 die Nadelposition mit dem Stichbreiten-Dreh- schalter ein. Senken Sie die Nadel in den rechten bzw. linken Schlitz des Reißverschlußfußes.
  • Seite 66: Insertion De Fermeture À Glissière

    3. Plier le bord du tissu à 2 cm et placer la fermeture à glissière 4. Bij de XL5100, PX100, XL5200, PX200, XL5300 en PX300 gebruikt u sous la partie pliée. de steekbreedteknop om de naaldpositie in te stellen.
  • Seite 67: Stopfen

    Stopfen XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge PX300 PX200 PX100 Geradstich Beliebig 1. Die Stopfplatte, wie in Abb. A dargestellt, auf die Nadelplatte le- gen. 1’. Senken Sie den Transporteur, indem Sie den Transporteurhebel auf die obere Position stellen. (Wenn die Nähmaschine mit einem Transporteuer ausgestattet ist).
  • Seite 68: Applizieren

    Applizieren XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite PX300 PX200 PX100 Zickzackstich –2 Beliebig Eine Applikation wird hergestellt, indem ein Stück kontrastierenden Stoffes ausgeschnitten und als Dekoration auf einem Kleidungsstück oder einer anderen Arbeit aufgebracht wird. 1. Heften Sie den zugeschnittenen Stoff an den gewünschten Platz.
  • Seite 69: Monogramme Und Stickarbeiten

    Monogramme und Stickarbeiten XL5300 XL5200 XL5100 Stichmuster Stichlänge Stichbreite Nähfuß PX300 PX200 PX100 Zickzackstich Beliebig Beliebig Keiner Vorbereitung für Monogramme und Stickarbeiten 1. Die Stopfplatte auf die Nadelplatte aufsetzen. (Wenn die Nähmaschine mit einem Transporteurhebel ausgestattet ist, die Transporteurmitnehmer absenken, indem Sie den Transporteurhebel in die obere Position einstellen.)
  • Seite 70 Monogramme 1. Nähen Sie mit langsamer und gleichbleibender Geschwindigkeit entlang der Buchstaben, indem Sie den Rahmen bewegen. 2. Befestigen Sie die Naht am Ende des letzten Buchstabens mit eini- gen Geradstichen. Sticken 1. Sticken Sie die Umrandung des Motivs durch Bewegung des Stick- rahmens.
  • Seite 71: Nählampe Auswechseln

    Nählampe auswechseln 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Lösen Sie die Schraube der Abdeckplatte, wie in Abb. A gezeigt. 3. Nehmen Sie die Abdeckplatte von der Nähmaschine, wie in Abb. B gezeigt. 4. Ersetzen Sie die Nählampe. (Siehe Abb. C.) HINWEIS: Verwenden Sie eine gleichartige Lampe der Leistung 15 W.
  • Seite 72: Ölen

    Ölen 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Nehmen Sie die Stichplatte und die Abdeckplatte von der Nähma- schine. 3. Geben Sie 2 bis 3 Tropfen Nähmaschinenöl auf jeden der mit ei- nem Pfeil markierten Punkte. 4. Lassen Sie die Nähmaschine nach dem Ölen für kurze Zeit mit hoher Geschwindigkeit und ohne Faden laufen.
  • Seite 73: Reinigung

    Reinigung Herausnehmen des Greifers 1. Bringen Sie die Nadel auf die höchste Position und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Entfernen Sie den Anschiebetisch und öffnen Sie die Abdeckung des Greifers vorne am Freiarm. 3. Nehmen Sie die Spulenkapsel heraus, indem Sie den Riegel auf- ziehen und die Kapsel zu sich herausziehen.
  • Seite 74: Checkliste

    Checkliste Wann immer Sie beim Nähen auf Schwierigkeiten stoßen, lesen Sie den Abschnitt dieser Anleitung, die den Vorgang beschreibt, den Sie gerade durchführen, um sicherzugehen, daß Sie die Nähmaschine richtig bedienen. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wurde, kann die folgende Checkliste bei der Analyse behilflich sein.
  • Seite 75 DER STOFF WIRD DIE MASCHINE IST DIE NADEL DIE MASCHINE NICHT RICHTIG LAUT ODER BRICHT LÄUFT NICHT AN TRANSPORTIERT LANGSAM Der Stichlängen- Unter der Stich- Die Nadel wurde Der Netzstecker Drehschalter ist platte befinden nicht richtig steckt nicht in der auf “kein Trans- sich Fasern oder eingesetzt.
  • Seite 76: Liste De Vérification En Cas De Défaillances

    Liste de vérification en cas de défaillances En cas de problème, consulter d’abord le chapitre voulu dans le présent manuel pour s’assurer de la bonne utilisation de la machine. Si le problème persiste, la liste de vérification suivante peut vous aider à y remédier. Si vous ne parvenez toujours pas à...
  • Seite 77 L’ENTRAÎNEMENT LA MACHINE L’AIGUILLE LA MACHINE NE DU TISSU N’EST EST BRUYANTE CASSE DEMARRE PAS PAS CORRECT OU LENTE Le sélecteur de Des peluches sont La fiche longueur de point est L’aiguille est mal accrochées sous la d’alimentation est réglé sur la zone installée.
  • Seite 78 Controlelijst Indien er problemen optreden bij het gebruik van de naaimachine, kunt u eerst in dit handboek opzoeken of de handeling correct werd uitgevoerd. Indien het probleem hiermee niet wordt opgelost, dan kunt u met behulp van de volgende controlelijst de fout wellicht verhelpen. Mocht u het probleem niet kunnen oplossen, neem dan contact op met uw service-centrum.
  • Seite 79 STOF WORDT MACHINE NIET GOED MACHINE NAALD BREEKT LAWAAIIG OF GETRAN- START NIET LANGZAAM SPORTEERD Steeklengteknop Er zit stof aan de Stroomkabel/ is ingesteld Naald is niet goed onderkant van de stekker niet op niet geplaatst. naaldplaat. aangesloten. doorvoeren. Pagina 20 Pagina 7 Pagina 65 Pagina 5...
  • Seite 80: Nähmaschine Verpacken

    Nähmaschine verpacken Bewahren Sie Karton und Verpackungsmaterial für zukünftigen Ge- brauch auf. Es kann erforderlich sein, die Nähmaschine einzuschik- ken. Unsachgemäße Verpackung oder falsches Verpackungsmaterial kann die Nähmaschine beim Transport beschädigen. Die Anweisun- gen zum Verpacken der Nähmaschine sind unten abgebildet. WICHTIG Dieses Verpackungsmaterial ist dazu gedacht, Schäden beim Transport zu vermeiden.
  • Seite 81 Seite Seite Nähfuß austauschen ............8 Nählicht Applizieren ............... 60 Lampe auswechselen ..........63 Aufspulen ................24 Schalter ..............6 Nählampe auswechselen ..........63 Nähmaschine verpacken ........... 72 Baum-stich ................ 11 Nährichtung ..............38 Beinchen-stich ..............11 Netzschalter ................ 6 Blindstich ................
  • Seite 82 Page Page Accessoires ................ 3 Nettoyage ................. 65 Aiguille Nettoyage de la coursière ..........65 Enfilage ..............27 Enfileur ..............29 Remplacement ............7 Ourlet invisible de lingerie ..........41 Vérification ..............7 Ourlet invisible élastique ..........41 Appliques ................. 60 Arrêt d’une couture............
  • Seite 83 Pagina Pagina Aan/Uit-schakelaar ............... 6 Naaien met een dubbele naald ............ 32 Achteruitnaaiknop ..............23 Naaien van elastische stof ............39 Afstelling voor knoopsgaten ............54 Naailicht Afwerken van een naad ............38-39 Het lampje verwisselen ............ 63 Applicaties .................. 60 Schakelaar ................
  • Seite 84 DEUTSCH FRANÇAIS NEDERLANDS 194457-012 Printed in China...

Diese Anleitung auch für:

Xl5300Xl5100Px200Px300Px100

Inhaltsverzeichnis