2.3
Fehlercodes und Fehlersuche
Die Elektronik des Laufbandes führt kontinuierlich Tests durch. Bei Abweichungen
erscheint auf dem Display ein Fehlercode und der normale Betrieb wird zu Ihrer Si-
cherheit gestoppt.
Bitte kontaktieren Sie Sport-Tiedje für den technischen Kundendienst.
E1 - Geschwindigkeitswert kann nicht erfasst werden. Entweder der Motor ist de-
+
fekt oder das Signal kann nicht übertragen werden.
E6 - Steigungswerte sind nicht korrekt. Der Steigungsmotor ist defekt oder das
+
Signal kann nicht übertragen werden.
E7 - Steigungs AD ist über dem Normalwert. Der Steigungsmotor ist defekt oder
+
eine falsche Eingabe wurde vorgenommen.
2.4
Pflege und Wartung
Die wichtigste Wartungsmaßnahme ist die Pflege der Laufmatte. Hierzu gehört die
Justierung, das Nachspannen sowie die Schmierung der Laufmatte. Schäden, die auf-
grund mangelnder oder unterlassener Pflege entstehen, werden nicht durch die Ga-
rantie abgedeckt. Nehmen Sie daher in regelmäßigen Abständen Wartungskontrollen
vor. Gehen Sie bei der Bandjustierung und -straffung sehr sorgfältig vor, da eine starke
Über- oder Unterspannung zu Schäden am Gerät führen kann. Die Laufmatte wird im
Werk vor der Auslieferung vorschriftsmäßig eingestellt. Es kann jedoch vorkommen,
dass die Laufmatte beim Transport verrutscht.
Justierung der Laufmatte
+
Während des Trainings sollte die Laufmatte möglichst mittig und gerade laufen. Je
nach Beanspruchung und Belastung kann sich die Ausrichtung der Laufmatte än-
dern. Ein weiterer Grund kann die Positionierung des Gerätes auf einer unebenen
Fläche sein.
+
Bei der Bandjustierung lassen Sie das Gerät mit einer Geschwindigkeit von ca.
5km/h laufen. Währenddessen darf sich keine Person auf dem Gerät befinden.
+
Falls die Laufmatte nach links abweicht, drehen Sie die linke Einstellschraube am
hinteren Ende des Gerätes max. eine 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn und die
rechte Einstellschraube max. eine 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn (Fig. C).
12
T9.9