Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzmodul Nm482 - Buderus Logamatic 4121 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic 4121:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Module und ihre Funktionen
4.2

Netzmodul NM482

Abschlusswiderstand bei der Verbindung von mehreren Regelgerä-
ten
GEFAHR: Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
B Alle Elektroarbeiten nur von autorisierten Fachkräf-
ten ausführen lassen.
B Vor dem Öffnen des Regelgeräts: Regelgerät allpolig
stromlos schalten und gegen unbeabsichtigtes Wie-
dereinschalten sichern.
Um zwischen mehreren Regelgeräten eine störungsfreie Datenübertra-
gung sicherzustellen, muss ein Abschlusswiderstand bei den beiden
Regelgeräten, die am weitesten voneinander entfernt sind, zugeschaltet
werden.
Der Abschlusswiderstand befindet sich auf der Bauteilseite des Netzmo-
duls NM482 und wird mit dem Hakenschalter ( Bild 6, [2]) eingeschal-
tet.
Bild 5 Netzmodul NM482
[1]
ECOCAN-Bus
[2]
Hakenschalter S1 (für Abschlusswiderstand)
Werkeinstellung: offen
Die Werkeinstellung ist: Hakenschalter S1 offen = Widerstand nicht ein-
gelegt.
Gerät
Gerät
Gerät
4...
4...
4...
Widerstand
einlegen
Bild 6 Beispiel für die Zuschaltung des Abschlusswiderstandes bei
mehreren Regelgeräten
10
1
2
6 720 803 703-06.1T
Gerät
Gerät
4...
4...
Widerstand
einlegen
6 720 803 703-07.1T
4.3
Zentralmodul ZM424 und Funktionsmodul FM455
Das Modul ZM424 gehört zusammen mit dem Modul FM455 zur Grund-
ausstattung des Regelgerätes Logamatic 4121.
Das Modul ZM424 muss immer im linken Steckplatz 1 stecken. Das
Modul FM455 steckt immer unterhalb des ZM424 im Steckplatz A.
Die Handschalter auf dem Modul haben nur Service- und Wartungsfunk-
tionen und wirken ausschließlich auf die 230-V-Ausgänge.
Befinden sich die Handschalter nicht in Automatikstellung, erfolgt in der
Bedieneinheit MEC2 die entsprechende Meldung und die Anzeige Stö-
rung leuchtet.
Zum Abschalten der Heizungsanlage bei vorübergehen-
der Abwesenheit muss die Urlaubsfunktion (
nungsanleitung der Regelgeräte) benutzt werden.
Die Regelfunktionen laufen während des Handbetriebes eingeschränkt
weiter.
10
9
8
7
6
Bild 7 ZM424
[1]
Allgemeine Störung,
z. B. bauseitige Fehler, Fühlerfehler, externe Störungen, Verdrah-
tungsfehler, interne Modulfehler, Handbetrieb. Die Fehlermel-
dungen erscheinen als Klartext in der Bedieneinheit MEC2.
[2]
Heizkreis 2 im Sommerbetrieb
[3]
„Mischer fährt auf" (wärmer)
[4]
„Mischer fährt zu" (kälter)
[5]
Handschalter Heizkreis und Warmwasser Heizkreis 2
[6]
Handschalter Heizkreis und Warmwasser Heizkreis 1
[7]
Zirkulationspumpe in Betrieb
[8]
Speicherladepumpe in Betrieb
[9]
Heizkreispumpe in Betrieb
[10] Brenner in Betrieb
Logamatic 4121, 4122 und 4126 – 6 720 803 703 (2012/04)
Bedie-
1
2
3
4
5
6 720 803 703-08.1T

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logamatic 4122Logamatic 4126

Inhaltsverzeichnis