„Die Regelung spricht Ihre Sprache.“ Ihre Heizungsanlage bietet Ihnen eine Fülle weiterer nützlicher Funktionen. Einige sind zum Beispiel: – die automatische Sommer-/Winterumschaltung – die Party-/Pausefunktion – die Urlaubsfunktion – Trinkwassererwärmung über einfachen Tastendruck Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Der Brenner verbrennt den Brennstoff (z. B. Gas oder Öl) und erwärmt das im Heizkessel befindliche Wasser. Dieses warme Wasser wird nun mithilfe von Pumpen durch die Rohrleitungen des Hauses zu den Verbrauchern (Heizkörper, Fußbodenheizung etc.) transportiert. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 6
– der Sonneneinstrahlung – den inneren Wärmequellen (Kaminfeuer, Personen, Lampen etc.) – den geschlossenen oder geöffneten Fenstern Diese Einflüsse müssen berücksichtigt werden, um eine behagliche Raumtemperatur zu erhalten. Bild 2 Einflüsse auf das Raumklima Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 7
Außentemperatur ist, desto höher muss die Vorlauftemperatur sein. Die Heizungsregelung kann in drei Regelungsarten ar- beiten: – außentemperaturgeführte Regelung – Raumtemperaturregelung – Außentemperaturregelung mit Raumtemperaturauf- schaltung Bild 3 Kennlinie eines Heizkreises (Beispiel) x Außentemperatur y Vorlauftemperatur Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 8
Heizleistung wird stark reduziert, so dass die Räume z. B. auf der Nordseite zu kalt werden. Bei dieser Regelungsart müssen Sie die Thermostat- ventile der Heizkörper im Referenzraum immer ganz aufdrehen. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 9
Funktion ist nur möglich, wenn eine Raumtemperatur gemessen wird. Beim Wechsel zwischen Gesamtabschaltung und re- duziertem Heizen wird, in Abhängigkeit von der Au- ßentemperatur, beim Überschreiten der eingestellten Außentemperatur die Gesamtabschaltung aktiviert. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
über die Zeitschaltuhr. Untersuchungen haben gezeigt, dass es in der Regel ausreicht, wenn die Zir- kulationspumpe pro halbe Stunde nur drei Minuten angesteuert wird. Lassen Sie Ihre Heizungsanlage einmal jährlich von Ihrem Heizungsfachmann warten. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Stellen Sie sicher, dass nur Personen Körperverletzungen oder zu Sachschä- Zugang haben, die in der Lage sind, den führen kann. das Gerät sachgerecht zu bedienen. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Regelgerät reinigen Reinigen Sie das Regelgerät nur mit einem feuchten Tuch. Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackung des Regelgerätes umweltgerecht. Die Lithiumbatterie auf dem Modul CM431 darf nur von Ihrer Heizungsfachfirma ausgetauscht werden. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
3 Steckplatz 3: z. B. FM442 - Heizkreis 5, Heizkreis 6 4 Steckplatz 4: z. B. FM441 - Heizkreis 7 Warmwasser/Zirkulationspumpe oder Heizkreis 7, Heizkreis 8 (bei Modul FM442 auf Steckplatz 4) Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Einstellungen, z. B. um Wochentage einzu- geben oder um die Uhrzeit einzustellen. 7 Klappe für Tastenfeld der 2. Bedienebene Wird nach einiger Zeit keine Eingabe vorgenommen, schaltet das Gerät automatisch in die Standardanzeige zurück. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 15
4 automatischer Heizbetrieb nach Schaltuhr 12 Uhrzeit einstellen 5 ständig abgesenkter Heizbetrieb 13 Temperaturwerte ändern 6 Wochentage eingeben 14 Sommer-/Winterumschaltung 7 Urlaubstage eingeben 15 zurück zur Standardanzeige 8 Standardanzeige wählen 16 Schaltuhr-Programm auswählen 17 Heizkreise/Warmwasserkreis auswählen Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Schalten Sie das Regelgerät aus, indem Sie den Be- triebsschalter auf „0“ schalten ( Bild 8, [1]). Im Gefahrenfall: Mit dem Heizungsnotschalter vor dem Heizungsraum oder mit den entsprechenden Haussicherungen schalten Sie die Heizungsanlage stromlos. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Die LED der Taste „Tagbetrieb“ leuchtet, der Tagbetrieb ist aktiv. Stellen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Raumtemperatur ein. (Voraus- setzung: Die Klappe der Bedieneinheit muss dazu geschlossen sein.) Im Display wird der eingestellte Wert angezeigt. Raum eingestellt 21°C ständig Tag Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Display die jeweils werkseitig eingestellten Daueranzeigen. Werkseitige Daueranzeige, sofern der MEC2 im Regelgerät montiert ist. Anlagenvorlauf 45°C Aussentemperatur 21°C Werkseitige Daueranzeige, sofern der MEC2 mit dem Wandhalter montiert ist. Raum gemessen 19,5°C Aussentemperatur 0°C Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Wenn Sie zum Beispiel einmal abends länger oder morgens erst später heizen möchten, können Sie dazu den manuellen Tag- oder Nachtbetrieb wählen Kapitel 6.3.2). Der manuelle Betrieb kann auch verwendet werden, um im Sommerbetrieb an kühlen Tagen zu heizen. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Zu fest eingestellten Zeiten wird geheizt bzw. die Raumtemperatur abgesenkt. 21 °C 17 °C 05:30 22:00 7 747 012 053-18.1RS Bild 9 Wechsel von Tag- und Nachtbetrieb zu festgelegten Uhrzeiten (Beispiel) 1 Tagbetrieb 2 Nachtbetrieb Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Nachtbetrieb (abgesenkter Heizbetrieb) mit geringerer Raum- Raum eingestellt temperatur. 17°C ständig Nacht ANWENDERHINWEIS Wenn Sie den manuellen Betrieb gewählt haben, werden auch andere Auto- matiken ausgeschaltet, wie z. B. die Sommer-/Winterumschaltung Kapitel 7.13). Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
(Voraussetzung: Die Klappe der Bedieneinheit muss dazu geschlossen sein.) Mit dem Drehknopf die gewünschte Tag-Raumtemperatur (hier: „23°C“) einstel- len. Die Tag-Raumtemperatur ist jetzt auf 23 °C eingestellt. Danach erscheint wie- der die eingestellte Daueranzeige. Raum eingestellt 23°C Automatik Tag Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Die LED der Taste „AUT“ leuchtet, der Automatik-Betrieb ist wieder aktiv. ANWENDERHINWEIS Wenn Sie sich im Automatik-Betrieb „Nacht“ befinden und den Tagbetrieb ein- stellen möchten, müssen Sie wie oben beschrieben vorgehen, aber die Taste „Tagbetrieb“ gedrückt halten. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Wir empfehlen, den Warmwasserspeicher einmal morgens vor Heizbeginn auf- zuladen und bei weiterem Bedarf evtl. abends einmal nachzuladen ( Bild 10). ANWENDERHINWEIS Wenn die grüne LED an der Taste „Warmwasser“ leuchtet, ist die Warmwas- sertemperatur unter den eingestellten Wert gesunken. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Warmwasser eingestellt 60°C ANWENDERHINWEIS Bei der thermischen Desinfektion wird das Warmwasser ein- oder mehrmals wöchentlich auf eine Temperatur von mindestens 60 °C aufgeheizt, um even- tuell vorhandene Krankheitserreger (z. B. Legionellen) abzutöten. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Die LED an der Taste „Warmwasser“ blinkt, die einmalige Warmwasserberei- tung wird gestartet. Je nach Speichergröße und Kesselleistung ist das Warmwasser nach ca. 10 bis 30 Minuten bereitet. Bei Durchlauferhitzern bzw. Kombiwasserheizern ist Warmwasser Warmwasser nahezu sofort vorhanden. gemessen 55°C Nachladung Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Heizkreises und der Anlage anzeigen lassen und so kontrollieren. Es werden nur die Betriebswerte des eingestellten Heizkreises, z. B. Heizkreis 0 angezeigt ( Kapitel 7.6). Klappe öffnen. Drehknopf nach rechts drehen ohne eine zusätzliche Taste zu drücken. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
* Nur wenn ein Warmwassermodul eingebaut ist. Taste „Anzeige“ gedrückt halten und mit dem Drehknopf die gewünschte Dau- eranzeige auswählen (hier: „Datum“). Taste „Anzeige“ loslassen. Die ausgewählte Daueranzeige ist gespeichert. Anlagenvorlauf 45°C Datum 20.08.2001 Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Werkeinstellung Sommer-/Winterzeit automatisch nach Kalen- der beibehalten werden. ANWENDERHINWEIS Außerhalb Deutschlands empfehlen wir, den Funkuhrempfänger nicht zu akti- vieren, um den Empfang fehlerhafter Signale (falsche Zeiteinstellung) zu ver- meiden. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Die jeweils blinkende Stelle kann mit dem Drehknopf verändert werden. Uhrzeit einstellen Taste „Zeit“ gedrückt halten und Drehknopf auf die gewünschte Uhrzeit drehen. Die Uhrzeit wird in Minutenschritten verstellt. Uhr einstellen Taste „Zeit“ loslassen, um Eingabe zu speichern. 15:52:58 Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Taste „Heizkreis“ gedrückt halten und mit dem Drehknopf den gewünschten Heizkreis auswählen (hier: „Heizkreis 2“). Taste „Heizkreis“ loslassen. Der angezeigte Heizkreis ist ausgewählt. Heizkreisauswahl Sobald der Heizkreis ausgewählt ist, schaltet das Display wieder zurück zur Daueranzeige. Heizkreis 2 Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Heizkreis auswählen (hier: „Heizkreis 2“). Taste „Heizkreis“ loslassen. Der angezeigte Heizkreis ist ausgewählt. Heizkreisauswahl Heizkreis 2 Sobald der Heizkreis ausgewählt ist, schaltet das Display wieder zurück zur Daueranzeige. Raum gemessen 19,5°C Aussentemperatur 0°C Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 34
Nachdem Sie die Temperatur geändert haben stellen Sie die Betriebs- art wieder in die ursprüngliche zurück. ANWENDERHINWEIS Bei Heizkreisen mit eigener Fernbedienung (z. B. BFU) können Sie die Raum- temperatur nur über diese Fernbedienung einstellen ( Anleitung der entspre- chenden Fernbedienung). Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Wenn Sie „MEC-Heizkreise“ ausgewählt haben und dann eine der oben ge- nannten Einstellungen vornehmen möchten, erscheint die Fehlermeldung: Schaltuhr „Schaltuhr nicht möglich. Einzel-Heizkreis auswählen“. nicht möglich Einzel-Heizkreis Programmieren Sie diese Einstellungen für jeden Heizkreis separat auswählen Kapitel 7.6). Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Funktion aktiviert hat. Wenn ja, geben Sie in den Heizprogrammen nur noch die Zeitpunkte ein, ab denen Sie es warm haben möchten. Buderus bietet mit der Bedieneinheit acht unterschiedliche, voreingestellte Heiz- programme als Standardprogramme an. 22:00 05:30 7 747 012 053-16.1RS...
Warmwasser „nach Heizkreisen“ bereitet wird, findet keine Temperaturabsen- kung des Warmwassers statt. ANWENDERHINWEIS Wenn Sie alle Heizkreise in der Betriebsart „ständig Nacht“ betreiben und Warmwasser „nach Heizkreisen“ bereitet wird, findet keine Erwärmung des Warmwassers statt. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Im Display erscheinen Programmname und der erste Schaltpunkt des ausge- wählten Heizprogrammes (hier: „Seniorenprogramm“). Seniorenprogramm Montag 21°C um 05:30 Taste „Zurück“ drücken, um zur Daueranzeige zurückzukehren. ANWENDERHINWEIS Schaltprogramme sind nur im Automatik-Betrieb wirksam ( Kapitel 6.3.1). Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
„Eigen 1“ mann ändern lassen oder ein neues Heizprogramm eingeben ( Kapitel 8.2). Dieses wird unter „Eigen“ und der Nummer des Heizkreises gespeichert. Tab. 1 Standardprogramme („Ein“ = Tagbetrieb, „Aus“ = Nachtbetrieb) Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Kapitel 7.6). Taste „PROG“ gedrückt halten und mit dem Drehknopf das gewünschte Standardprogramm auswählen. Taste „PROG“ loslassen. Schaltuhr Programmauswahl Familie Der erste Schaltpunkt (Montag, 05:30 Uhr) erscheint. Familienprogramm Montag um 05:30 21°C Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 41
Betriebsart fest: „Ein“ = Tagbetrieb, „Aus“ = Nachtbetrieb. Achten Sie darauf, dass zu jedem Einschaltpunkt ein Ausschaltpunkt exis- tiert. Das geänderte Standardprogramm wird unter dem Namen „Eigen“ und der Nummer des Heizkreises gespeichert. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Erweiterte Funktionen 7.13 Sommer-/Winterumschaltung einstellen Ihr Regelgerät Logamatic 4323 berücksichtigt neben der Außentemperatur die Speicherfähigkeit und die Wärmedämmung des Gebäudes (und bildet daraus die „gedämpfte Außentemperatur“, Bild 15) und schaltet mit zeitlicher Verzö- gerung automatisch in den Sommer- oder Winterbetrieb.
Seite 43
Drehknopf bis auf eine Umschalttemperatur über 30 °C drehen. Im Display wird „ständig Winter“ angezeigt. Sommer / Winter Taste „So/Wi“" loslassen um Eingabe zu speichern. Ihre Heizung läuft ständig im Winterbetrieb. ständig Winter Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Die Wassererwärmung ist ausgeschaltet. Mit der Taste „Warmwasser“ schal- ten Sie die Erwärmung für die Dauer der Einmalladung ein. Taste „Nachtbetrieb“ drücken um die Wassererwärmung auszuschalten. Nach ca. drei Sekunden zeigt das Display wieder die Daueranzeige an. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Die Zirkulationspumpe wird nicht angesteuert. Mit der Taste „Warmwasser“ schalten Sie die Zirkulationspumpe für die Dauer der Einmalladung ein. Taste „Nachtbetrieb“ drücken, um die Zirkulation auszuschalten. Nach ca. drei Sekunden zeigt das Display wieder die Daueranzeige an. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Im Display wird „5“ angezeigt. Urlaubstage Taste „Urlaub“ loslassen, um Eingabe zu speichern. Raum eingestellt 17°C ANWENDERHINWEIS Die Displayanzeige „Raum eingestellt“ erscheint nur, wenn die Urlaub-Ab- senkart „Raumhalt“ oder „Reduziert“ durch Ihren Heizungsfachmann einge- stellt wurde. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 47
ANWENDERHINWEIS Wenn Warmwasser nach einem eigenen Zeitschaltprogramm bereitet wird („Programmauswahl Eigen WW“, Kapitel 8.3), kann eine separate Warm- wasser-Urlaubsfunktion eingegeben werden. Während der Warmwasser-Ur- laubsfunktion wird die Zirkulationspumpe automatisch ausgeschaltet. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Die Urlaubsfunktion kann jederzeit mit der Taste „Nachtbetrieb“ unterbrochen 17°C werden. In diesem Fall wird mit der eingestellten Nachttemperatur geheizt Kapitel 6.4). ständig Nacht Urlaubsfunktion wieder fortsetzen Taste „AUT“ drücken, um die unterbrochene Urlaubsfunktion wieder fortzuset- zen. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Die Pausefunktion startet sofort. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wechselt die Anlage in den automatischen Heizbetrieb zurück. 3 Stunden Wollen Sie die Pausefunktion abbrechen, rufen Sie wie oben beschrieben die Pausefunktion auf und drehen Sie den Drehknopf auf „0“ Stunden. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Im Display wird der eingestellte Wert angezeigt. KALIBRIERUNG MEC Taste „Temp“ loslassen, um Eingabe zu speichern. Raumtemperatur Korrektur 0,5°C Taste „Zurück“ drücken, um zur Daueranzeige zurückzukehren. Im Display wird die korrigierte Temperatur (22,5°C) angezeigt. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Mithilfe des Logamatic Fernwirksystems lässt sich die Wartungsmeldung optio- erforderlich nal automatisch auf Ihr Mobiltelefon, Mailadresse oder Ihr Faxgerät übertragen. Wartung nach Betriebsstunden erforderlich ANWENDERHINWEIS Die automatische Wartungsmeldung bleibt solange bestehen, bis Ihre Hei- zungsfachfirma diese Meldung zurücksetzt. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Nummer des Heizkreises gespeichert. 23:00 05:30 13:00 05:30 10:00 23:00 7 747 012 053-14.1RS Bild 16 Einfügen von Schaltpunkten um eine Heizphase zu unterbrechen A „Familienprogramm“ B Neues Programm „Programm-Eigen 2“ 1 Tagbetrieb 2 Nachtbetrieb Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 53
Als neuer Schaltpunkt ist jetzt „Freitag um 10:00“ eingestellt. Schaltpunkt neu Taste „Zeit“ loslassen, um Eingabe zu speichern. Freitag ---- um 10:00 Taste „Temp“ gedrückt halten und Drehknopf bis zur gewünschten Temperatur (hier: „17°C“) drehen. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 54
Um den nächsten Schaltpunkt (z. B. Freitag, 13:00, 21 °C) einzugeben, müssen Sie nur die zuvor beschriebene Vorgehensweise wiederholen. Schaltpunkt neu -------------- um --- ---- Taste „Zurück“ drücken, um zur Daueranzeige zurückzukehren. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Drehknopf bis zum gewünschten Schaltpunkt, der gelöscht werden soll, drehen (hier: „22:00“). Schaltpunkt, der gelöscht werden soll, wird im Display angezeigt. Familienprogramm Montag um 22:00 17°C Taste „Urlaub“ und Taste „Anzeige“ gleichzeitig drücken und gedrückt halten. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 56
Montag Sie können Ihr neues Programm durch Drücken der Taste „Prog“ und Drehen um 17:00 um 17:00 21°C 21°C des Drehknopfes abrufen ( Kapitel 7.10). Taste „Zurück“ drücken, um zur Daueranzeige zurückzukehren. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Kapitel 7.10). Beispiel: „Mittagsprogramm“ Der erste Schaltpunkt (Startpunkt): „Montag um 06:00“ bei „21°C“ wird im Dis- play angezeigt. Die angezeigte Temperatur ist von der eingestellten Raumtem- Mittagsprogramm peratur abhängig. Montag 21°C um 06:00 Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 58
Montag Sie können Ihr neues Programm durch Drücken der Taste „Prog“ und Drehen 21°C 21°C um 17:00 um 17:00 des Drehknopfes abrufen ( Kapitel 7.10). Taste „Zurück“ drücken, um zur Daueranzeige zurückzukehren. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Der erste Schaltpunkt (Startpunkt): Montag um 06:00 bei 21 °C wird im Display angezeigt. Mittagsprogramm Montag 21°C um 06:00 Drehknopf bis zum Ausschaltpunkt der ersten Heizphase drehen, die verbunden werden soll (hier: „13:00“). Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 60
Heizkreisnummer (hier: „2“) gespeichert. Programm-Eigen 2 Sie können Ihr neues Programm durch Drücken der Taste „Prog“ und Drehen Montag des Drehknopfes abrufen ( Kapitel 7.10). 17°C um 22:00 Taste „Zurück“ drücken um zur Daueranzeige zurückzukehren. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Heizkreis auswählen ( Kapitel 7.6). Beispiel: Heizkreis 2 Standardprogramm „Programmauswahl neu“ für diesen Heizkreis auswäh- len ( Kapitel 7.10). Im Display wird die Leermaske „Schaltpunkt neu“ angezeigt. Schaltpunkt neu -------------- um --- ---- Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 62
Sie können hier keine beliebigen Temperaturen eingeben. Es stehen nur die werkseitig eingestellten Tag- und Nachttemperaturen zur Verfügung, die Sie Schaltpunkt neu aber verändern können ( Kapitel 6.4). Montag-Freitag 21°C um 05:00 Taste „Temp“ loslassen, um Eingabe zu speichern. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 63
Erst wenn Sie alle Schaltpunkte richtig eingegeben haben, drücken Sie die Tas- te „Zurück“, um zur Daueranzeige zurückzukehren. Das Heizprogramm arbeitet jetzt nach „Programm-Eigen“. Sie können Ihr Pro- gramm „Programm-Eigen“ durch Drücken der Taste „Prog“ und Drehen des Drehknopfes aufrufen. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Schaltpunkt. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise für alle gewünschten Schaltpunkte. Die Trinkwassererwärmung arbeitet jetzt nach „Programm-Eigen WW“. Sie kön- nen Ihr Programm „Programm-Eigen WW“ durch Drücken der Taste „Prog“ und Drehen des Drehknopfes aufrufen ( Kapitel 7.6). Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Schaltpunkt. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise für alle gewünschten Schaltpunkte. Die Zirkulationspumpe arbeitet jetzt nach „Programm-Eigen ZP“. Sie können Ihr Programm „Programm-Eigen ZP“ durch Drücken der Taste „Prog“ und Drehen des Drehknopfes aufrufen. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Die vorgestellten Menüs des MEC2 in dieser Bedie- modul ZM433, das zur Grundausstattung des Regelge- nungsanleitung beziehen sich auf diese Module. rätes Logamatic 4323 gehört, die am meisten zum Ein- Alle weiteren Module werden separat in den techni- satz kommenden Funktionsmodule FM441 und FM442 schen Modulunterlagen erklärt.
Die Fehlermeldungen erscheinen als Klartext in der Bedieneinheit MEC2. Leuchtdioden für die Funktionen Anzeige „Mischer fährt auf“ (wärmer) Anzeige „Mischer fährt zu“ (kälter) Anzeige Heizkreis im Sommerbetrieb Anzeige Zubringer- bzw. Heizkreispumpe in Betrieb Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 68
Hand bedient werden. AUT: Der Heizkreis arbeitet im Automatik- Betrieb. Die Heizkreispumpe wird ausgeschaltet. Der Mischer wird stromlos geschaltet. Die Regelfunktionen laufen weiter. Die aktuellen Funktionen werden durch Leuchtdioden angezeigt. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
„Mischer fährt zu“ (kälter) Anzeige Heizkreis im Sommerbetrieb Anzeige Warmwasser ist im Nachtbetrieb unter der eingestellten Temperatur. Anzeige Heizkreispumpe in Betrieb Anzeige Speicherladepumpe in Betrieb Anzeige Zirkulationspumpe in Betrieb Anzeige Thermische Desinfektion aktiv Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 70
Der Heizkreis bzw. Warmwasserkreis arbeitet im Automatik-Betrieb. Die Heizkreispumpe und ggf. die Speicherladepumpe sowie die Zirkulationspumpe werden ausgeschaltet. Der Mischer wird stromlos geschaltet. Die Regelfunktionen laufen weiter. Die aktuellen Funktionen werden durch Leuchtdioden angezeigt. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Hand bedient werden. AUT: Der Heizkreis arbeitet im Automatik- Betrieb. Die Heizkreispumpe wird ausgeschaltet. Der Mischer wird stromlos geschaltet. Die Regelfunktionen laufen weiter. Die aktuellen Funktionen werden durch Leuchtdioden angezeigt. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Konflikt Platz y – Adresse Falsches Modul Platz y – Adresse Unbekanntes Modul Platz y – Warmwasser Inertanode – Warmwasser Ext. Störeingang – Warmwasser Im Handbetrieb – Unterstation Wärmeunterversorgung – Unterstation Vorlauffühler Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Evtl. Über- oder Unterversor- Heizungsfachfirma verständigen. Vorlauffühler Störung gung. Heizkreis x wird unterversorgt. Unterstation Eventuell vorhandener Warm- Ext. Wärmeerzeuger muss mehr bzw. ausreichend Wärme Wärmeunterversorgung wasserkreis wird nicht gela- liefern. Störung den. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Ausfall der Elektronik verfügt das Regelgerät über einen Notbetrieb. Im Notbetrieb laufen alle Pumpen und die Mischer sind spannungsfrei. Sie können von Hand eingestellt werden. Verständigen Sie in diesem Fall Ihre Heizungsfachfirma. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Sie leistet einen fachgerechten Ser- vice. Teilen Sie ihr die auf dem MEC2 genannte Fehlermeldung mit. Heizkreismischer von Hand auskuppeln und in Richtung wärmer oder kälter stellen, bis die gewünschte Raum- temperatur erreicht wird. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Seite 77
Handbetrieb FM456 und FM457 (Zusatzausstattung) Im Störfall können Sie die Heizkreispumpe einschalten, indem Sie den Handschalter auf Hand stellen. Der Heizkessel wird, wie in den technischen Unterlagen des Heizkessels beschrieben, in den Notbetrieb ge- schaltet. Logamatic 4323 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.