Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polycom RMX 4000 Handbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMX 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTM ISDN-Karte – 9 PRI-Ports, vier LAN-Ports
Die RTM ISDN-Karte unterstützt die Konfiguration mehrerer Netzwerkdienste und die Konfiguration von
LAN-Redundanz. Die RTM ISDN-Karte kann mit MPMx- oder MPMRx-Medienkarten genutzt werden. Die
nachfolgende Abbildung zeigt das Rückseitenlayout für die ISDN-Karte.
RMX 4000 Layout der RTM ISDN-Rückplatte
Die RTM ISDN-Karten bietet die folgenden Ports und folgenden Schalter:
● 9 PRI-Ports:
Jeder PRI-Port kann entweder als E1- oder T1-Port agieren, und jede ISDN-Karte kann bis zu 7 E1-
oder 9 T1-Ports unterstützen. Bei einer Ausstattung mit zwei ISDN-Karten können insgesamt 14 E1
oder 18 T1-Ports zum Anschluss von externen ISDN-Netzen verwendet werden.
.
E1- und T1-Spans können nicht gleichzeitig an dieselbe Karte angeschlossen werden. Ein
gemischter E1- und T1-ISDN-Netzwerkdienst ist deshalb nicht möglich
● Vier 1 GB LAN-Ports:
Die RTM ISDN-Karte unterstützt 200 Audio-Teilnehmer, unabhängig davon, ob es sich um T1- oder
E1-Spans handelt.
● Ein DBG-Port – Debug-Port für Techniker oder Außendienst.
● ARM/CM-Schalter:
ARM/CM ist ein Schalter für Techniker oder Außendienst. Der Schalter bestimmt die Ausgabequelle
CM oder DSP UART für den DBG-Port.
Für Informationen zur Stiftbelegung siehe
ISDN/PSTN-Zeitquelle
Jede RTM ISDN-Karte hat ihre eigene primäre und sekundäre Zeitquelle. Die erste Spanne, die
synchronisiert wird, wird die primäre Zeitquelle und die zweite Spanne, die synchronisiert wird, wird die
sekundäre Zeitquelle. Diese Uhr wird nur zum Synchronisieren der ISDN-Spannen verwendet (es ist nicht
die Systemuhr).
Eine einzelne Zeitquelle löst einen Alarm aus, der durch das Setzen einer entsprechenden Flag in der
Systemkonfiguration ausgeschaltet werden kann.
Polycom, Inc.
RealPresence Collaboration Server (RMX) 4000 Hardwarebeschreibung
Stiftbelegung der Ports auf der RTM
ISDN-Karte.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Realpresence collaboration server

Inhaltsverzeichnis